Verein, der als eine der wichtigsten Außenstellen des Mullah-Regimes im Iran gilt

p POLITIK
Kindertagesstätten
Ist die AfD eine handfeste Bedrohung für die Demokratie im Land ?
Als im Februar 2022 Russland die Ukraine angriff
Desinformation
Migrationspolitik
DSA
Mit dem Digital Service Act will die EU die sozialen
So kommen Sie Fake-Zitaten auf die Schliche
Berühmten Personen werden gerne erfundene Zitate in den Mund gelegt, die sich dann im Netz verbreiten. Mit diesen Kniffen erkennen Sie die falschen Zitate.
So kommen Sie Fake-Zitaten auf die Schliche
Video eines angeblichen russischen Hyperschall-Raketenangriffs wurde digital erstellt
Ein Video zeigt angeblich einen russischen Raketenangriff auf ein ukrainisches Waffendepot. Doch das Video wurde digital animiert.
Video eines angeblichen russischen Hyperschall-Raketenangriffs wurde digital erstellt
CORRECTIV Highlights 2014–heute
Im Juli 2014 haben wir als erstes gemeinnütziges Recherchezentrum in Deutschland unsere Arbeit aufgenommen. Seither haben wir viel erreicht.
CORRECTIV Highlights 2014–heute
Highlights
Wir haben eine neue Salon5-App!
Mit der Salon5-App können alle die neuesten Podcasts von Jugendlichen auf unserem Webradio hören und auf das Podcast-Archiv zugreifen, was 24 Stunden am Tag abgespielt wird. Das Webradio Salon5 spielt außerdem Musik. Auf der Salon5-App erfahren Sie alles über Veranstaltungen sowie Workshops, die die Jugendlichen organisieren und lernen das Salon5-Team kennen. Was interessiert junge Menschen, […]
Bilanz für 2023: Bilanz für 2023: Deutsche Rüstungsexporte auf neuem Höchststand
Für insgesamt 12,2 Milliarden Euro hat Deutschland im vergangenen Jahr Rüstungsgüter exportiert - die meisten in die Ukraine. Der Rekordwert entspreche den "Herausforderungen unserer Zeit", teilte das Wirtschaftsministerium mit.
Populismus im Alltag: Wie kann damit umgegangen werden? | Hinter der Nachricht | CORRECTIV
CORRECTIV ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Wir recherchieren langfristig zu Missstände in der Gesellschaft, fördern Me...
Bildung Problemfach Mathe – Wie Schule für Zahlen und Logik begeistern könnte - SWR Kultur
SWR2 Wissen So vermittelt man erfolgreich Mathematik - SWR2
Bildung So vermittelt man erfolgreich Mathematik | "Die Schönheit ist oft spürbar" - SWR Kultur
Schlecht in Mathe - oft liegt das am langweiligen Unterricht. Viele verbinden mit dem Mathematik Unterricht ein düsteres Kapitel ihrer Schulzeit. Immer wieder schematisches Rechnen und das Auswendiglernen von Formeln. Die kreativen Elemente des Fachs kommen meist zu kurz. Dabei kann das Fach Spaß machen. Wie das gelingt, erläutert die Tübinger Mathematikerin Professor Carla Cederbaum im Science Talk. | Der SWR2 Wissen Science Talk nicht nur über die Kopfhörer? Ein Live-Angebot bekommt Ihr am 14. Januar 2023. Dann ist SWR2 Wissen Teil des Podcast-Festivals in Mannheim. Alle Infos und Tickets findet Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mathematik-schule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Bildung Problemfach Mathe: Wie Schule für Zahlen und Logik begeistern kann - SWR Kultur
Schlecht in Mathe – oft liegt das an schlechtem Unterricht, nicht an mangelndem Talent. Gute Mathe-Didaktik setzt auf Verstehen statt auswendig lernen und begeistert für das Fach.
SWR Science Talk So vermittelt man erfolgreich Mathematik - SWR Kultur
Wie trifft die Klimakrise Deutschland? – Interview mit Özden Terli | CORRECTIV
Hitze in Städten, Dürre, Starkregen und Überflutungen – die Klimakrise trifft Deutschland hart. Wie sind wir eigentlich auf die Folgen der Klimakrise vorbere...
Nazi-Großväter deutscher Politiker? Die Lügen eines russischen Oligarchen | CORRECTIV.Faktencheck
Bundespolizei - mehr Straftaten an Bahnhöfen in Hessen
Die Zahl der Straftaten an Hessens Bahnhöfen ist mit Blick auf Erhebungen für vier größere Städte gestiegen.
Google und Apple haben den Namen Palästina nicht von ihren Karten gestrichen
Google und Apple Maps hätten Palästina entfernt, heißt es im Netz. Das ist falsch, auf den Karten war der Name schon vorher nicht.
Migration in Senegal: Migrationsabwehr mal anders
Mamadou Dia ist auf der Flucht nach Europa fast gestorben. Später kehrte er enttäuscht zurück. Sein Projekt in Senegal zeigt, woran es der EU in diesen Zeiten mangelt.
Leseempfehlungen: Die Sachbuch-Bestenliste für November
Demokratievorstellungen in Ost und West, die Rechte der Natur und ein kunsthistorischer Blick auf die weibliche Brust. Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat.
Geschlechterunterschiede bei Mathematikkenntnissen: "Es gibt auch Länder, wo die Mädchen besser sind als die Jungen"
Frauen schneiden beim ZEIT Mathe-Test erheblich schlechter ab. Die Mathedidaktikerin Anke Lindmeier sieht dafür mehrere Gründe. Die Genetik gehört nicht dazu.
Mathekenntnisse: Nur einer von zehn rechnet besser als ChatGPT
Der ZEIT-Mathe-Test zeigt: Die Mathekenntnisse der Deutschen sind schlecht – aber besser als vor zehn Jahren. Jüngere und Männer schneiden besser ab. Die KI schlägt alle.
Wie gut sind Sie in Mathematik?
Grundwasser-Atlas: Wo in Deutschland die Wasserspiegel sinken - correctiv.org
Betrug beim Zoll: Wie Kleider aus China in die EU geschmuggelt werden
CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft
𝟮𝟬𝟮𝟯 𝘾𝙊𝙍𝙍𝙀𝘾𝙏𝙄𝙑