Polen

Polen

91 bookmarks
Custom sorting
Zweiter Weltkrieg: Warum Hitler Polen im September 1939 angriff - WELT welt.de › geschichte › zweiter-weltkrieg › article131733279 › Warum-Hitler-Polen-im-September-1939-angriff.html
Zweiter Weltkrieg: Warum Hitler Polen im September 1939 angriff - WELT welt.de › geschichte › zweiter-weltkrieg › article131733279 › Warum-Hitler-Polen-im-September-1939-angriff.html
Der deutsche Überfall auf Polen im September 1939 folgte keinem langfristig geplanten Kalkül. Erst als sich Warschau Hitlers Werben um einen Pakt gegen Stalin verschloss, wurde es zum Ziel.
·welt.de·
Zweiter Weltkrieg: Warum Hitler Polen im September 1939 angriff - WELT welt.de › geschichte › zweiter-weltkrieg › article131733279 › Warum-Hitler-Polen-im-September-1939-angriff.html
Der Zweite Weltkrieg und die Polenfrage
Der Zweite Weltkrieg und die Polenfrage

polish-online.com Die Polenfrage: Vor Ende des Zweiten Weltkrieges einigte sich die Anti-Hitler-Koalition auf die Westverschiebung Polens. Wie kam es dazu?

·polish-online.com·
Der Zweite Weltkrieg und die Polenfrage
Magisch: Als Polen 1920 die Rote Armee zurückschlug
Magisch: Als Polen 1920 die Rote Armee zurückschlug

faz.net Im August 1920 sah es so aus, als gehe es mit der gerade errungenen Unabhängigkeit Polens schon wieder zu Ende. Doch die Rote Armee wurde zurückgeschlagen – und ein bis heute wirkender Mythos geschaffen.

·faz.net·
Magisch: Als Polen 1920 die Rote Armee zurückschlug
Der Blitzsieg 1939 in Polen überraschte die Wehrmacht
Der Blitzsieg 1939 in Polen überraschte die Wehrmacht

welt.de In zwei Wochen war Polens Armee geschlagen, nach vier Wochen kapitulierte Warschau. Mit einem so schnellen Sieg hatten nicht einmal Hitlers Generäle gerechnet – sie dachten an den traditionellen Krieg.

·welt.de·
Der Blitzsieg 1939 in Polen überraschte die Wehrmacht
Polen und die Ukraine – Chronik einer tragischen Feindschaft | NZZ nzz.ch › startseite › meinung › polen und die ukraine – chronik einer tragischen feindschaft
Polen und die Ukraine – Chronik einer tragischen Feindschaft | NZZ nzz.ch › startseite › meinung › polen und die ukraine – chronik einer tragischen feindschaft
Polen und die Ukraine wären eigentlich natürliche Verbündete gegen das übermächtige Russland – doch es trennt sie eine lange Geschichte.
·nzz.ch·
Polen und die Ukraine – Chronik einer tragischen Feindschaft | NZZ nzz.ch › startseite › meinung › polen und die ukraine – chronik einer tragischen feindschaft
Geschichte von 1918 bis 1945 | Polen | bpb.de bpb.de › internationales › europa › polen › 40655 › 1918-1945
Geschichte von 1918 bis 1945 | Polen | bpb.de bpb.de › internationales › europa › polen › 40655 › 1918-1945
Nach Erlangen der Selbständigkeit 1918 stand das Land vor der Aufgabe, drei unterschiedliche Verwaltungs-, Rechts-, Verkehrs- und Bildungssysteme zusammenzuführen, die wirtschaftlichen und sozialen Unausgewogenheiten zu beseitigen und die ethnischen
·bpb.de·
Geschichte von 1918 bis 1945 | Polen | bpb.de bpb.de › internationales › europa › polen › 40655 › 1918-1945
1000 Jahre wechselvoller Geschichte | Polen
1000 Jahre wechselvoller Geschichte | Polen

bpb.de › izpb Unter Herzog Miesko I. beginnt im 10. Jahrhundert die Geschichte Polens als nordöstlichster Vorposten der abendländischen Staatengemeinschaft. Dieter Bingen zeichnet die Geschichte Polens bis 1918 in Grundzügen nach.

·bpb.de·
1000 Jahre wechselvoller Geschichte | Polen
Geschichte Polens - wichtigste Ereignisse staypoland.com › de › poland › geschichte-polens-wichtigste-ereignisse
Geschichte Polens - wichtigste Ereignisse staypoland.com › de › poland › geschichte-polens-wichtigste-ereignisse
MITTELALTER Es gibt eine Legende von drei Vorfahren der slawischen Völker. Es gab drei Brüder: Lech, Czech und Rus, die zusammen mit ihren Stammen ihre ursprüngliche Siedlungen auf dem Gebiet der heutigen Ukraine zwischen den Flüssen Weichsel und Dnepr verliessen. Rus wanderte nach Osten, die zwei
·staypoland.com·
Geschichte Polens - wichtigste Ereignisse staypoland.com › de › poland › geschichte-polens-wichtigste-ereignisse
Zweiter Weltkrieg: Überfall 1939 auf Polen in Bildern
Zweiter Weltkrieg: Überfall 1939 auf Polen in Bildern

SZ.de Am 1. September 1939 überfällt Hitler-Deutschland Polen. Seltene Fotos vom Beginn des Zweiten Weltkrieges aus dem SZ-Archiv.

·sueddeutsche.de·
Zweiter Weltkrieg: Überfall 1939 auf Polen in Bildern
Polnisch-Sowjetischer Krieg: Ein Wunder ließ Polen über die Rote Armee triumphieren - WELT welt.de › geschichte › article181294676 › Polnisch-Sowjetischer-Krieg-Ein-Wunder-liess-Polen-ueber-die-Rote-Armee-triumphieren.html
Polnisch-Sowjetischer Krieg: Ein Wunder ließ Polen über die Rote Armee triumphieren - WELT welt.de › geschichte › article181294676 › Polnisch-Sowjetischer-Krieg-Ein-Wunder-liess-Polen-ueber-die-Rote-Armee-triumphieren.html
Der Versuch der neu gegründeten Republik Polen, weite Teile Russlands zu vereinnahmen, drohte im August 1920 in einer Katastrophe zu enden. Doch an der Weichsel gelang eine überraschende Wende.
·welt.de·
Polnisch-Sowjetischer Krieg: Ein Wunder ließ Polen über die Rote Armee triumphieren - WELT welt.de › geschichte › article181294676 › Polnisch-Sowjetischer-Krieg-Ein-Wunder-liess-Polen-ueber-die-Rote-Armee-triumphieren.html
Polnisch-Sowjetischer Krieg: „Die Leichen mit Leibern zugedeckt“
Polnisch-Sowjetischer Krieg: „Die Leichen mit Leibern zugedeckt“

𝟮𝟬𝟬𝟴𝟭𝟲 welt.de Die Rote Armee stand im August 1920 davor, Warschau zu erobern. Doch dem polnischen Oberbefehlshaber Pilsudski gelang das „Wunder an der Weichsel“. Mit einem unorthodoxen Vorstoß trieb er die sowjetischen Truppen ins Chaos.

·welt.de·
Polnisch-Sowjetischer Krieg: „Die Leichen mit Leibern zugedeckt“