Polen

Polen

91 bookmarks
Custom sorting
Die Zweite Polnische Republik 1918–1939
Die Zweite Polnische Republik 1918–1939

apuz bpb Die Geschichte und Vorgeschichte der 1918 begründeten Zweiten Polnischen Republik, die Gefährdungen und Konflikte, denen sie in ihrer zwanzigjährigen Geschichte ausgesetzt war, zählen zu den spannendsten Kapiteln europäischer Geschichte.

·bpb.de·
Die Zweite Polnische Republik 1918–1939
So wäscht Polen die eigene Geschichte weiss
So wäscht Polen die eigene Geschichte weiss

infosperber.ch Polen wird auch im Herbst 2019 des Beginns des Zweiten Weltkrieges gedenken. Kein Thema dabei ist die eigene Geschichte davor.

·infosperber.ch·
So wäscht Polen die eigene Geschichte weiss
Angriff auf Polen, Herbst 1939 | Holocaust-Enzyklopädie
Angriff auf Polen, Herbst 1939 | Holocaust-Enzyklopädie
Der deutsche Überfall auf Polen im Herbst 1939 löste den Zweiten Weltkrieg aus. Weitere Informationen zu wichtigen Daten und Ereignissen, Ursachen und der Geschichte des Holocaust.
·encyclopedia.ushmm.org·
Angriff auf Polen, Herbst 1939 | Holocaust-Enzyklopädie
Polnische Geschichte vom Anfang bis zur Wiederherstellung der Staatlichkeit 1918
Polnische Geschichte vom Anfang bis zur Wiederherstellung der Staatlichkeit 1918

090624 bpb Unter Herzog Miesko I. beginnt im 10. Jahrhundert die Geschichte Polens als nordöstlichster Vorposten der abendländischen Staatengemeinschaft. Dieter Bingen zeichnet die Geschichte Polens bis 1918 in Grundzügen nach.

·bpb.de·
Polnische Geschichte vom Anfang bis zur Wiederherstellung der Staatlichkeit 1918
Die Rolle der Reichsfinanzverwaltung bei der Plünderung Polens 1939 bis 1945
Die Rolle der Reichsfinanzverwaltung bei der Plünderung Polens 1939 bis 1945

bundesfinanzministerium.de Am Beispiel Polens wird gezeigt, auf welche Weise das Reichsfinanzministerium mit seinen nachgeordneten Behörden in den Bereichen Steuern und Zoll, aber auch der Verwertung von Raubgut maßgeblichen Einfluss auf die Ausbeutung eines besetzten Landes und seiner Bevölkerung nahm.

·bundesfinanzministerium.de·
Die Rolle der Reichsfinanzverwaltung bei der Plünderung Polens 1939 bis 1945
Flucht und Vertreibung: Polnische Westverschiebung - Deutsche Geschichte
Flucht und Vertreibung: Polnische Westverschiebung - Deutsche Geschichte

planet-wissen.de Amerikaner, Russen, Franzosen und Briten verstehen ihre Aufgabe als Kreuzzug der Welt gegen den NS-Terror. Aus ihrer Sicht muss Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bestraft und für alle Zeiten daran gehindert werden, die Welt jemals wieder in einen Krieg zu führen.

·planet-wissen.de·
Flucht und Vertreibung: Polnische Westverschiebung - Deutsche Geschichte
Sowjetisch-polnischer Krieg 1920: Das Ende der Weltrevolution
Sowjetisch-polnischer Krieg 1920: Das Ende der Weltrevolution

nzz.ch Im «Wunder an der Weichsel» vertrieb Polen die Rote Armee aus Zentraleuropa. Mit seiner Expansion nach Osten zuvor hatte der junge Staat allerdings erheblichen Anteil am Ausbruch des Polnisch-Sowjetischen Krieges.

·nzz.ch·
Sowjetisch-polnischer Krieg 1920: Das Ende der Weltrevolution
Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Überfall auf Polen 1939
Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Überfall auf Polen 1939

dhm LeMO Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

·dhm.de·
Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Überfall auf Polen 1939
250 Jahre Teilungen Polens Ein Land als Spielball der Mächtigen 29:53 Minuten
250 Jahre Teilungen Polens Ein Land als Spielball der Mächtigen 29:53 Minuten
Vor 250 Jahren teilten die Großmächte Russland, Preußen und Österreich Polen unter sich auf. Auch Polen selbst hatte seinen Anteil daran. Die Auswirkungen der Teilung sind bis heute spürbar.
·deutschlandfunkkultur.de·
250 Jahre Teilungen Polens Ein Land als Spielball der Mächtigen 29:53 Minuten
Quellen des Polentums
Quellen des Polentums
Die Weichsel ist der nationale Fluss der Polen. Während der Teilung zwischen Preußen, Russland und Österreich hat sie die Nation zusammengehalten. Aber warum kennt kaum jemand ihre Quelle?
·bpb.de·
Quellen des Polentums
Entlastungspaket: Wer profitiert - und wie schnell? | tagesschau.de
Entlastungspaket: Wer profitiert - und wie schnell? | tagesschau.de
Das neue Entlastungspaket war mit Spannung erwartet worden. Ob es so "wuchtig" ist wie angekündigt, wer wie schnell profitiert und wie gerecht die Entlastungen verteilt sind, analysiert Kirsten Girschick.
·tagesschau.de·
Entlastungspaket: Wer profitiert - und wie schnell? | tagesschau.de