s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Custom sorting
Die Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten - In Polen
Die Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten - In Polen
Nach dem Ergebnis der als Mikrozensus durchgeführten Volkszählung 2011 gaben insgesamt 148.000 Personen an, deutsche Volkszugehörige zu sein und damit fast so viele wie 2002 (153.000 Personen). Zugleich gab es einen starken Anstieg der Zahl von Personen, die sich über eine regionale Identität definieren. So haben sich 847.000 Personen als "Schlesier" bezeichnet (2002 nur 173.000). 239.300 Personen gaben an, neben der polnischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen. Nach Angaben der Selbstorganisation der deutschen Minderheit in Polen sind ihr schätzungsweise 300.000 bis 350.000 Personen zugehörig.
·aussiedlerbeauftragte.de·
Die Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten - In Polen
Archäologie Geheimnisvolle Rezepte für die Einbalsamierung von Mumien | "Die hatten ein kleines Chemielabor": Prähistoriker Philipp Stockhammer - SWR Kultur
Archäologie Geheimnisvolle Rezepte für die Einbalsamierung von Mumien | "Die hatten ein kleines Chemielabor": Prähistoriker Philipp Stockhammer - SWR Kultur
Ein Forschungsteam fand jetzt heraus, wie die alten Ägypter ihre Mumien einbalsamierten. Sie benutzten Substanzen, die überwiegend importiert wurden. Nadine Zeller im Science Talk mit Philipp Stockhammer im Science Talk. (SWR 2023). | Mehr zur Sendung: http://swr.li/einbalsamierung-mumien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
·swr.de·
Archäologie Geheimnisvolle Rezepte für die Einbalsamierung von Mumien | "Die hatten ein kleines Chemielabor": Prähistoriker Philipp Stockhammer - SWR Kultur
Der Konkurs des Hauses Hengelborg bei Stadtlohn 1584-1610
Der Konkurs des Hauses Hengelborg bei Stadtlohn 1584-1610
Haus Hengelborg bei Stadtlohn von Norden (Foto: LWL-Archivamt) Am 14. Dezember 1923 gründete sich der heute über 140 Mitglieder zählende westfälische Adelsarchivverein. Ursprünglich entstanden aus Sorge adeliger Archiveigentümer vor Enteignung ihrer Archive, ist daraus eine nur während der NS-Zeit unterbrochene, nach dem Krieg wieder aufgenommene und seither enge und vertrauensvolle Kooperation mit dem LWL-Archivamt für … „Der Konkurs des Hauses Hengelborg bei Stadtlohn 1584-1610“ weiterlesen
·archivamt.hypotheses.org·
Der Konkurs des Hauses Hengelborg bei Stadtlohn 1584-1610