s Geschichte

s Geschichte

6501 bookmarks
Custom sorting
Kunst mit kolonialem Kontext: Ausstellung in Halle will große Fragen stellen
Kunst mit kolonialem Kontext: Ausstellung in Halle will große Fragen stellen
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle will neue Wege im Umgang mit Kunst aus kolonialem Kontext gehen. Direktor Thomas Bauer-Friedrich kündigte eine kritische Ausstellung zum Thema Expressionismus und Kolonialismus an.
·mdr.de·
Kunst mit kolonialem Kontext: Ausstellung in Halle will große Fragen stellen
Das Schicksal des Kroisos
Das Schicksal des Kroisos

DAMALS-Podcast, Folge 95 In den "Historien" beschreibt der antike Historiker Herodot die Begegnung zwischen Solon dem Weisen und dem lydischen König Kroisos. Kroisos, so erzählt..m

·wissenschaft.de·
Das Schicksal des Kroisos
Écrouelles et rois guérisseurs
Écrouelles et rois guérisseurs
C’est sous le règne de Louis VI le Gros (1108-1137) qu’un document écrit relate pour la première fois la cérémonie du toucher des écrouelles. La guérison des écrouelles apparaît progress
·histoire-pour-tous.fr·
Écrouelles et rois guérisseurs
Charles X, roi de France (1824-1830)
Charles X, roi de France (1824-1830)
Charles X (1757-1836) est le dernier roi de France de la maison des Bourbons (1824-1830). Opposé à toute tentative de réforme durant les États-Généraux de 1789, il fuit la France dès la prise
·histoire-pour-tous.fr·
Charles X, roi de France (1824-1830)
Arthashastra
Arthashastra
▶Der König steht im Mittelpunkt eines Staatenkreises, der sein Reich umgibt. Dieser Staatenkreis beruht auf dem Prinzip, dass der Nachbar der natürliche Feind und dessen Nachbar wiederum der natürliche Freund des Königreichs ist. Dieses System ist durchsetzt von neutralen „mittleren“ Königen und umlagert von unbeteiligten Außenstehenden.◀
Prinzip, dass der Nachbar der natürliche Feind und dessen Nachbar wiederum der natürliche Freund des Königreichs ist
·de.wikipedia.org·
Arthashastra
Richard von Weizsäcker: Die Rede
Richard von Weizsäcker: Die Rede
Am 8. Mai 1985 nannte Bundespräsident Richard von Weizsäcker das Ende des Zweiten Weltkriegs eine "Befreiung". Er prägte damit Deutschlands Erinnerungskultur bis heute.
·zeit.de·
Richard von Weizsäcker: Die Rede
Kybernetik: Die Erfindung der Gegenwart
Kybernetik: Die Erfindung der Gegenwart
Der Mathematiker Norbert Wiener schuf vor 75 Jahren die Kybernetik – und damit eine neue Sicht auf die Welt. Ohne sie gäbe es weder Internet noch künstliche Intelligenz.
·zeit.de·
Kybernetik: Die Erfindung der Gegenwart
Reading genetic information of ancient Teotihuacans
Reading genetic information of ancient Teotihuacans
Teotihuacan was one of the largest metropolitan centers in ancient Mesoamerica in the pre-Columbian era. Six ancient individuals unearthed from the Teotihuacan between the third and seventh centuries ...
·phys.org·
Reading genetic information of ancient Teotihuacans
Eugenik : Die Menschenzüchter
Eugenik : Die Menschenzüchter
Mitte des 19. Jahrhunderts versuchen europäische Forscher, die Thesen Darwins auf den Menschen zu übertragen. Es ist die Geburt einer grausamen Ideologie.
·zeit.de·
Eugenik : Die Menschenzüchter
Monroe-Doktrin: "Amerika den Amerikanern!"
Monroe-Doktrin: "Amerika den Amerikanern!"
1823 richtete US-Präsident James Monroe eine Botschaft an Europa: Mischt euch auf dem Doppelkontinent nicht ein! Die Monroe-Doktrin prägt die US-Außenpolitik bis heute.
·zeit.de·
Monroe-Doktrin: "Amerika den Amerikanern!"
Spanien und Frankreich: Jawort auf neutralem Boden
Spanien und Frankreich: Jawort auf neutralem Boden
Eine Hochzeit besiegelt 1660 den Frieden zwischen Spanien und Frankreich. Die Ehe war ein übliches Mittel, um politische Gegner zu vereinen. Nur manchmal nicht für immer.
·zeit.de·
Spanien und Frankreich: Jawort auf neutralem Boden
Leidvolle Pavian-Haltung im alten Ägypten
Leidvolle Pavian-Haltung im alten Ägypten
Sie waren göttliche Symboltiere – doch gut behandelt wurden sie offenbar nicht: Für rituelle Zwecke wurden Paviane im alten Ägypten unter quälerischen...
·wissenschaft.de·
Leidvolle Pavian-Haltung im alten Ägypten