Uralte Känguru-Abbildung Felsmalerei durch Wespennester datiert
Forscher haben eine zwei Meter große Känguru-Abbildung in der Kimberley-Region als älteste bekannte figurative Felsmalerei Australiens identifiziert. Das
Das Knauf-Museum Iphofen zeichnet in seiner neuen Sonderausstellung „Als Franken fränkisch wurde“ die Lebensumstände der ersten Franken nach, die seit dem
In einem Küstenort im Norden der englischen Grafschaft Yorkshire haben Archäologen die älteste bekannte Salzgewinnungsanlage Großbritanniens entdeckt. Die
Antike Funde auf dem „Heiligen Berg des Sauerlandes“ Rituell zerstörte Waffen
Verbogen, abgestumpft und zertrümmert: Archäologen haben auf der Wallburg Wilzenberg im Sauerland militärische Gegenständen entdeckt, die dort vermutlich
Anhand von archäologischen Ausgrabungsdaten, historischen Berichten und Karten sowie modernen Laserscanning-Ergebnissen haben Forscher das Wachstum der
Anthropologie Mundflora gibt Einblicke in die Evolution
Die Bakterien in unserem Mund sind nicht nur wichtig für unsere Gesundheit, sie geben auch wertvolle Informationen über unsere Evolution. Aus Zahnbelägen
Die Stadt Achmîm: Einblicke in 6000 Jahre Geschichte
Das heute fast unbekannte Achmîm, einst älteste Stadt Ägyptens und ein wichtiges religiöses Zentrum, steht noch bis zum 12. September 2021 im Mittelpunkt
Bei Ausgrabungen in der Nähe von Tübingen haben Archäologen ein Frauengrab aus der frühen Bronzezeit mit einer ungewöhnlichen Grabeigabe entdeckt: Eine
Mit einem Linienmuster verziert - vor rund 51.000 Jahren: Der gravierte Knochen eines Riesenhirsches belegt, dass auch schon unsere archaischen Cousins zu
Domestikationsgeschichte Steinzeitlicher Cannabis-Anbau in Ostasien
Dem Hanf auf der Spur: Das berühmt-berüchtigte Kraut ist eine der ältesten Kulturpflanzen des Menschen, verdeutlicht eine Studie. Bereits vor rund 12.000
Fund am Hohle Fels Feuerstein-Blattspitze belegt Großwildjagd der Neandertaler
Ein Fund in der Hohle-Fels-Höhle an der Schwäbischen Alb wirft neues Licht auf die Jagdtechniken der Neandertaler. Denn Archäologen stießen in der Höhe
Geheimnisvolle Baustrukturen im Visier: Ein Archäologe berichtet über einen Gebäudekomplex in der Maya-Stadt Tikal, der offenbar einem Vorbild der weit
Die erste Prägung von Münzen als standardisierter Währung war ein Meilenstein der menschlichen Geschichte. Doch wann dies erstmals geschah, war bislang
Bei Grabungen in Bayern sind Archäologen in zwei rund 1500 Jahre alten Gräbern auf überraschende Funde gestoßen: Sie entdeckten einen Elfenbeinkamm mit
Salzbergwerk Hallstatt Interessante Bergmannskost vor 2700 Jahren
Auf dem Speiseplan von Bergleuten des uralten Salzbergwerks Hallstatt in Österreich standen überraschend früh durch Fermentation erzeugte Nahrungsmittel,
In der Nähe von Tübingen haben Archäologen schon vor einiger Zeit jungsteinzeitliche Siedlungsreste entdeckt, erhalten schien aber nur wenig. In diesem