𝟭𝟬𝟬𝟴𝟬𝟱 In Deutschland zu bleiben war für viele Juden in der Nachkriegszeit eine schwierige Entscheidung, die durch antisemitische Vorfälle immer wieder in Frage gestellt wurde. Dennoch etablierten sich jüdische Gemeinden. Seit 1990/91 erhalten sie Zuwachs d…

_TiTo_
𝟭𝟳𝟭𝟮𝟮𝟬 Zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien der jüngeren Vergangenheit haben gezeigt, dass sich Antisemitismus nicht nur in der extremen Rechten, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft findet. Umstritten ist allerdings, inwieweit damit auch auf re…
𝟬𝟮𝟬𝟴𝟮𝟳 Die israelische Regierung versucht alles, um für das Land und seine Menschen Sicherheit vor Anschlägen palästinensischer Extremisten zu erlangen. Zu diesem Zweck lässt sie nunmehr eine Mauer errichten.
𝟬𝟳𝟬𝟳𝟮𝟰 Antisemitismus ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche ideologische Begründungen für die pauschale Feindschaft gegen und Herabwürdigung von Juden. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich religiöse, soziale, politische, rassistische, sekundäre…
𝟮𝟬𝟭𝟭𝟮𝟲 Obwohl Jüdinnen und Juden nur noch eine sehr kleine Minderheit in Österreich ausmachen, sind antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung durchaus verbreitet. Ein Blick in die Geschichte der letzten Jahrzehnte machen Wandel und Kontinuität des Ant…
𝟮𝟬𝟭𝟭𝟮𝟲 In Frankreich lebt mit rund einer halben Million die größte jüdische Gemeinschaft Europas. Seit einigen Jahren sind französische Juden mit einer wachsenden Zahl antisemitischer Attacken konfrontiert, Tausende sind mittlerweile nach Israel emigriert.
𝟮𝟮𝟬𝟮𝟮𝟭 Das Thema Antisemitismus in Großbritannien fasste der 2020 verstorbene britische einstige Oberrabbiner Jonathan Sacks 2018 mit folgenden Worten zusammen: "Großbritannien war vor der Vertreibung seiner jüdischen Bürger Weltführer des Antisemitismus."