_TiTo_

_TiTo_

20525 bookmarks
Newest
Neubeginn
Neubeginn

𝟭𝟬𝟬𝟴𝟬𝟱 In Deutschland zu bleiben war für viele Juden in der Nachkriegszeit eine schwierige Entscheidung, die durch antisemitische Vorfälle immer wieder in Frage gestellt wurde. Dennoch etablierten sich jüdische Gemeinden. Seit 1990/91 erhalten sie Zuwachs d…

·bpb.de·
Neubeginn
Zur Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland: Empirische Forschungsbefunde und methodische Probleme
Zur Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland: Empirische Forschungsbefunde und methodische Probleme

𝟭𝟳𝟭𝟮𝟮𝟬 Zahlreiche sozialwissenschaftliche Studien der jüngeren Vergangenheit haben gezeigt, dass sich Antisemitismus nicht nur in der extremen Rechten, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft findet. Umstritten ist allerdings, inwieweit damit auch auf re…

·bpb.de·
Zur Verbreitung des Antisemitismus in Deutschland: Empirische Forschungsbefunde und methodische Probleme
Jonathan Rynhold
Jonathan Rynhold
Als Experte für internationale Beziehungen analysiert Jonathan Rynhold neue Chancen für Israels Außenpolitik
·bpb.de·
Jonathan Rynhold
Eine Mauer wird errichtet
Eine Mauer wird errichtet

𝟬𝟮𝟬𝟴𝟮𝟳 Die israelische Regierung versucht alles, um für das Land und seine Menschen Sicherheit vor Anschlägen palästinensischer Extremisten zu erlangen. Zu diesem Zweck lässt sie nunmehr eine Mauer errichten.

·bpb.de·
Eine Mauer wird errichtet
Entsichert, organisiert und erzogen
Entsichert, organisiert und erzogen
Bürger der jungen DDR waren mit einer unberechenbaren Obrigkeit konfrontiert. Mit enormem propagandistischen Aufwand und ohne rechtsstaatliche Bindung verfolgte die SED den "Aufbau des Sozialismus".
·bpb.de·
Entsichert, organisiert und erzogen
Literatur
Literatur
Hier finden Sie Literatur zum bpb-Dossier Israel.
Populations of Palestine: Population History and Statistics from the Late Ottoman Period and the Mandate
Early Arab-Zionist Negotiation Attempts 1913-1931
Arab-Zionist Negotiations and the End of the Mandate
Zionism and The Arabs 1882-1948, A Study of Ideology
Ben Gurion and His Critics
Pappe, Ilan
Shlaim, Avi
·bpb.de·
Literatur
Die SED und die Juden 1985–1990
Die SED und die Juden 1985–1990
Mitte der 1980-er Jahre begann die SED sich darum zu bemühen, die Beziehungen zum Judentum und zu Israel auszubauen, um die internationale Reputation der DDR zu verbessern, wirtschaftliche Hilfe aus den USA zu erhalten und schließlich auch jüdische U
·bpb.de·
Die SED und die Juden 1985–1990
Ein Nazi flieht in die DDR
Ein Nazi flieht in die DDR
Im Sommer 1981 flieht ein in Bielefeld inhaftierter Rechtsterrorist bei einem Ortstermin der Staatsanwaltschaft nah der Grenze in die DDR. Die Stasi hilft ihm weiter Richtung Libanon. Eine Recherche.
·bpb.de·
Ein Nazi flieht in die DDR
Ideologische Erscheinungsformen des Antisemitismus
Ideologische Erscheinungsformen des Antisemitismus

𝟬𝟳𝟬𝟳𝟮𝟰 Antisemitismus ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche ideologische Begründungen für die pauschale Feindschaft gegen und Herabwürdigung von Juden. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich religiöse, soziale, politische, rassistische, sekundäre…

latenten Ressentiments in der Israelkritik einiger Medie
Agitation mancher Globalisierungskritiker gegen das "Finanzkapital"
Neuen Testament, wo die Juden als "Söhne des Teufels" bezeichnet und als Verfolger Jesu dargestellt
im Koran als religiösem Grundlagentext des Islam finden sich pauschale Diffamierungen von Juden, gelten sie dort doch als abweichlerisch, betrügerisch, eigenmächtig und verräterisch
christlichen Fundamentalismus.
solche Vorwürfe doch erst nach der Gründung des Staates Israel im Kontext der Kommentierung des Nahostkonflikts größere Verbreitung.
Dies gilt auch für die Gegenwart, führt man doch etwa die Unterstützung der USA für den Staat Israel auf den Einfluss jüdischer Bankiers zurück
Als dritte Ideologieform soll der politische Antisemitismus thematisiert werden
Behauptung von einer "jüdischen Weltverschwörung", die insbesondere im Nationalsozialismus große Verbreitung fand.
vierte Ideologieform sei hier der rassistische Antisemitismus
Jerusalemer Muftis Mohammad Amin el-Husseini
antibritische, dann aber auch die antisemitische Komponente
Sekundärer Antisemitismus
fünfte Ideologieform
Legitimation von deren Politik im Nahen Osten
Vgl. Lukas-Evangelium 23,4; Matthäus-Evangelium 27, 24f.; Johannes-Evangelium 7,1; 8,37; 8,44, 1. Paulus-Brief an die Thesalonicher 2,15f.; Philipperbrief des Paulus, 3,2; 3,5ff.
Vgl. Sure 2, Verse 61, 75, 91, 100; Sure 3, Verse 21, 78; Sure 4, Verse 46, 155; Sure 5, Verse 13, 51, 70; Sure 9, 29.
·bpb.de·
Ideologische Erscheinungsformen des Antisemitismus
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links? Das ist vielen auch heute noch neu. Er zeigt sich u.a. als kompromisslose Parteinahme für die Palästinenser und im teilweise antisemitischen Vokabular der Globalisierungskritiker.
·bpb.de·
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links
Antisemitismus von links? Das ist vielen auch heute noch neu. Er zeigt sich u.a. als kompromisslose Parteinahme für die Palästinenser und im teilweise antisemitischen Vokabular der Globalisierungskritiker.
·bpb.de·
Antisemitismus von links
Antisemitismus in Österreich seit 1945
Antisemitismus in Österreich seit 1945

𝟮𝟬𝟭𝟭𝟮𝟲 Obwohl Jüdinnen und Juden nur noch eine sehr kleine Minderheit in Österreich ausmachen, sind antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung durchaus verbreitet. Ein Blick in die Geschichte der letzten Jahrzehnte machen Wandel und Kontinuität des Ant…

·bpb.de·
Antisemitismus in Österreich seit 1945
Antisemitismus in Frankreich
Antisemitismus in Frankreich

𝟮𝟬𝟭𝟭𝟮𝟲 In Frankreich lebt mit rund einer halben Million die größte jüdische Gemeinschaft Europas. Seit einigen Jahren sind französische Juden mit einer wachsenden Zahl antisemitischer Attacken konfrontiert, Tausende sind mittlerweile nach Israel emigriert.

·bpb.de·
Antisemitismus in Frankreich
Antisemitismus in Großbritannien
Antisemitismus in Großbritannien

𝟮𝟮𝟬𝟮𝟮𝟭 Das Thema Antisemitismus in Großbritannien fasste der 2020 verstorbene britische einstige Oberrabbiner Jonathan Sacks 2018 mit folgenden Worten zusammen: "Großbritannien war vor der Vertreibung seiner jüdischen Bürger Weltführer des Antisemitismus."

·bpb.de·
Antisemitismus in Großbritannien
Im Schatten der Shoah
Im Schatten der Shoah
Als sich die Bundesrepublik nach der Shoah, anders als die DDR, aus moralischer Verantwortung Israel annäherte, spielten auch realpolitische Erwägungen eine Rolle.
·bpb.de·
Im Schatten der Shoah
Der Gazastreifen im Nahostkonflikt
Der Gazastreifen im Nahostkonflikt
Eine wechselhafte Geschichte, kriegerische Auseinandersetzungen und prekäre Lebensbedingungen prägen seit vielen Jahren die Lage im Gazastreifen. Eine nachhaltige Friedenslösung erscheint notwendiger denn je.
·bpb.de·
Der Gazastreifen im Nahostkonflikt
Herzl, Theodor , Postkarte vom Zionisten-Congress 1896
Herzl, Theodor , Postkarte vom Zionisten-Congress 1896
Der Vater des Zionismus bereiste die Welt und wünschte mit gewaltiger Energie und Charisma die Bewegung für die Gründung eines jüdischen Staates herbei. Während des Zusammentreffens des Ersten Zionistischen Kongresses wanderten seine Gedanken zu Heim
·bpb.de·
Herzl, Theodor , Postkarte vom Zionisten-Congress 1896
Politische Partizipation 1848-1933
Politische Partizipation 1848-1933
Wenn es um deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert geht, ist selten davon die Rede, wie deutsche Jüdinnen und Juden die wechselhafte Geschichte dieses Landes entscheidend mitprägten.
·bpb.de·
Politische Partizipation 1848-1933
Jüdische Emanzipation
Jüdische Emanzipation
In Folge der europäischen Aufklärung wuchsen Ende des 18. Jahrhunderts auch im deutschsprachigen Raum das jüdische Streben und die Forderung nach politischer und menschlicher Gleichberechtigung.
·bpb.de·
Jüdische Emanzipation
Intersektionalität und Antisemitismus
Intersektionalität und Antisemitismus
In den für Intersektionalität zentralen Kategorien – race, class, gender – wird Antisemitismus häufig übersehen. Woran liegt das? Und wie kann eine intersektionale Ideologiekritik aussehen, die ihren Ausgangspunkt beim Antisemitismus nimmt?
·bpb.de·
Intersektionalität und Antisemitismus
Antisemitismus in den USA
Antisemitismus in den USA
Lange Zeit hatte es geschienen, als ob Antisemitismus in den USA der Vergangenheit angehörte. Zwei Ereignisse jedoch brachten dieses Narrativ seit Beginn des 21. Jahrhunderts ins Wanken.
·bpb.de·
Antisemitismus in den USA
Generation Wütend
Generation Wütend
Wie beeinflusst die zunehmende Diversität Deutschlands jüdische Selbstpositionierungen? Vor allem die junge Generation sieht sich als Teil einer heterogenen, postmigrantischen Gesellschaft. Ihre Wut und ihre Wünsche spiegeln sich in der Zeitschrift „
·bpb.de·
Generation Wütend
„Ich fand mich dadurch auch ein Stück geschützt“
„Ich fand mich dadurch auch ein Stück geschützt“
Im Jahr 1995 hat Zeitzeugen TV im Studio des Senders Fernsehen aus Berlin (FAB) aus Anlass des 50. Jahrestags der Kapitulation Nazideutschlands ein Gespräch zwischen Wolfgang Herzberg, Thomas Kuczynski und Vincent von Wroblewsky aufgezeichnet, welche
·bpb.de·
„Ich fand mich dadurch auch ein Stück geschützt“
Haya-Lea Detinko - Surviving Stalin`s Gulag
Haya-Lea Detinko - Surviving Stalin`s Gulag
Grown up in a traditional jewish family in Rovno, Haya-Lea plans to emigrate to Palestine. But in September 1939 the Soviets take eastern Poland and arrest her...
·bpb.de·
Haya-Lea Detinko - Surviving Stalin`s Gulag