_TiTo_

_TiTo_

20525 bookmarks
Newest
Die bpb-Politikstunde
Die bpb-Politikstunde
Die Schulen sind geschlossen, die Orte an denen politische Debatten stattfinden können werden täglich weniger. Wir sagen: Jetzt erst recht und haben die bpb-Politikstunde ins Leben gerufen. Hier gibt es alle Folgen zum Nachschauen.
·bpb.de·
Die bpb-Politikstunde
Up to East #3
Up to East #3

𝟮𝟯𝟭𝟭𝟮𝟮 Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Ignoranz ist Stärke!“. So lauten Losungen des Ministeriums für Wahrheit in George Orwells dystopischem Roman 1984. In ihrem Vortrag geht Sylvia Sasse der Geschichte solcher Verkehrungslogiken nach und zeigt…

·bpb.de·
Up to East #3
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
In der unsicheren Situation der Corona-Pandemie können Stereotype von "Alt" und "Jung" erste Schritte sein, um Handlungssicherheit und Orientierung zu bieten. Da sie jedoch mit unbeabsichtigten Nebenfolgen einhergehen, sollten sie stets reflektiert w
·bpb.de·
Stereotypisierungen von Jung und Alt in der Corona-Pandemie
Medienvertrauen in Deutschland
Medienvertrauen in Deutschland

𝟮𝟯𝟬𝟲𝟭𝟵 Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Buch zur Mainzer Langzeitstudie zum Medienvertrauen // Vertrauenswerte für öffentlich-rechtliche Medien und Lokalzeitungen stabil auf hohem Niveau // Zwei Drittel weisen den „Lügenpresse“-Vorwurf z…

·bpb.de·
Medienvertrauen in Deutschland
Stärkung politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien für Träger der politischen Bildung in Transformationsregionen
Stärkung politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien für Träger der politischen Bildung in Transformationsregionen
Gefördert werden soll die Entwicklung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur Stärkung der Kompetenz im Wissen und Umgang mit Verschwörungsideologien von Trägern der politischen Bildung in Transformationsregionen oder strukturschwache
·bpb.de·
Stärkung politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien für Träger der politischen Bildung in Transformationsregionen
Gibt es ein Russland ohne Krim?
Gibt es ein Russland ohne Krim?
Die Vorstellung, die Krim gehöre eigentlich zu Russland, hat sich nach der Unabhängigkeit der Ukraine gehalten. Sie bildet die legitimatorische Grundlage für die russische Annexion der Halbinsel 2014.
·bpb.de·
Gibt es ein Russland ohne Krim?
Analog und digital
Analog und digital
Die Angebote der bpb sind vielfältig von Print- bis Onlineangeboten: Hier finden Sie einen Überblick über die analogen und digitalen Produkte, die im Berichtszeitraum erschienen sind.
·bpb.de·
Analog und digital
Cui bono? Agitatoren der verschwörungsideologischen Szene
Cui bono? Agitatoren der verschwörungsideologischen Szene
Die Motive zur Verbreitung von Verschwörungserzählungen sind vielfältig. Individuelle Persönlichkeitsausprägungen können dabei ebenso wirksam werden wie wirtschaftliche Interessen oder politische Ziele. Über die Verbreitung in wenig kontrollierten Ka
·bpb.de·
Cui bono? Agitatoren der verschwörungsideologischen Szene
Was ist Antisemitismus?
Was ist Antisemitismus?
In diesen Interview definiert und umschreibt Tom Uhlig das Phänomen Antisemitismus. Er geht dabei auf seine gegenwärtig gängigen Ausdrucksformen ein, insbesondere auf Verschwörungserzählungen. Sie haben ihren oftmals verborgenen Ursprung im antijüdis
·bpb.de·
Was ist Antisemitismus?
Wahre Welle TV
Wahre Welle TV
Kondensstreifen? Chemtrails! Der 11. September? Ein Plan des CIA! Die Weltwirtschaft? Von fremden Mächten gesteuert! Der Fernsehsender "Wahre Welle TV sah zuerst so aus, als ob er jede Menge Verschwörungsmythen unters Volk bringen würde. Am Ende wa
·bpb.de·
Wahre Welle TV
Einstieg
Einstieg
Mit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie im zeitigen Frühjahr 2020 gelangte ein Thema zu Öffentlichkeitswirksamkeit, das seither anscheinend omnipräsent ist: Verschwörungserzählungen. Anfangs erschien es so, als seien die teils krude wirkenden Narra
·bpb.de·
Einstieg
Publikation: Aufgeheizt
Publikation: Aufgeheizt
Der Band nimmt Mythen um die Klimakrise in den Blick. Was wird von wem auf welche Art verbreitet? Was bewirken Verschwörungserzählungen, welche Funktion übernehmen sie für diejenigen, die an sie glauben?
·bpb.de·
Publikation: Aufgeheizt
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Mit dem Rückzug ins Private im Zuge der Coronavirus-Pandemie wuchs die Bedeutung der sozialen Medien weiter an. Während einige Messengerdienste sich um die Eindämmung von Verschwörungserzählungen und Falschinformationen bemühten, erwiesen sich andere
·bpb.de·
Die Coronavirus-Pandemie als Nährboden für Verschwörungserzählungen
Verbreitung von Verschwörungserzählungen
Verbreitung von Verschwörungserzählungen
Neuere Umfragen zeigen die prozentuale Verbreitung von Verschwörungsglauben in der deutschen Bevölkerung. Verschwörungserzählungen kreisen um allgemeine politische Entscheidungen genauso wie um den Gesundheitsbereich oder die Zuwanderung. Sie sind we
·bpb.de·
Verbreitung von Verschwörungserzählungen
Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Hinter vielen Verschwörungserzählungen stecken antisemitische Vorurteile. Sie basieren auf jahrhundertealten Mythen und unterstellen Menschen jüdischen Glaubens die Absicht, die Welt beherrschen zu wollen. Das setzt die betroffenen Menschen großen Ge
·bpb.de·
Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Umgang mit Verschwörungserzählungen
Umgang mit Verschwörungserzählungen
Im Gespräch mit Menschen, die an Verschwörungserzählungen glauben, sollte man klar in der eigenen Haltung, aber respektvoll im Umgang bleiben, bei extremen und menschenverachtenden Aussagen aber dennoch klare Grenzen ziehen. Eine Checkliste hilft, Un
·bpb.de·
Umgang mit Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen

2020kw30 Verschwörungserzählungen präsentieren einfache Erklärungen und Sündenböcke für komplexe Krisen. Diese Publikation erklärt das Phänomen samt dahinterstehenden Motivlagen und gibt Tipps zur Abwehr.

·bpb.de·
Verschwörungserzählungen
Verschwörungserzählungen begegnen
Verschwörungserzählungen begegnen
In diesem Workshop betrachten wir die psychologischen Hintergründe des Verschwörungsglaubens und erproben in einem Rollenspiel Handlungsoptionen für Gespräche mit verschwörungsgläubigen Personen.
·bpb.de·
Verschwörungserzählungen begegnen
Southeast Asian Studies: An Introduction
Southeast Asian Studies: An Introduction
This presentation includes a short introduction of Southeast Asia from past to present covering its history, culture, language, religion, philosophy and society based on the Oxford University Press published book 'Southeast Asia: A Very Short
·academia.edu·
Southeast Asian Studies: An Introduction