Publikationen - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jüdische Nachkriegsmigration aus der UdSSR und die Refusenik-Bewegung | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa
Die jüdische Migration aus der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg (und auch nach deren Auflösung) ist eine der größten in der modernen Geschichte. Insgesamt 2,75 Millionen sowjetische Juden verließen die UdSSR in Richtung Israel, Vereinigte Staaten, Deutschland und anderswo. Die Haltung des sowjetischen Staates gegenüber der Auswanderung war bemerkenswert ambivalent: In einigen Fällen wurde sie erlaubt und sogar gefördert, in anderen wiederum wurde sie kontrolliert und stark eingeschränkt. Die jüdische Auswanderungsbewegung, die in den späten 1960er Jahren entstand und in den 1970er bis 1980er Jahren anhielt, wurde zu einem Beispiel für Widerstand und Aktivismus innerhalb des autoritären Systems, das zunehmend internationale Aufmerksamkeit erregte. Auf die eine oder andere Weise beeinflusste sie das Leben von Hunderttausenden von Menschen und veränderte das Erscheinungsbild vieler Städte und Gemeinden innerhalb und außerhalb der Sowjetunion.
Die meisten Hunnen waren genetisch Europäer – nur die Elite waren Asiaten | MDR.DE
Die Hunnen gelten als Paradebeispiel für jene asiatischen Reitervölker, die einst über Europa herrschten. Eine kleine Elite waren von ihrer DNA her Ostasiaten. Doch die Masse der Hunnen waren genetische Europäer.
„Politiker in Berlin müssen die Augen öffnen“ – Kommunen für Aufnahme-Stopp von Kriegsflüchtlingen
Der Deutsche Landkreistag ruft Union und SPD eindringlich dazu auf, die angekündigte Migrationswende schnell anzupacken und Flüchtlinge innerhalb der EU gerechter zu verteilen. Es sei außerdem fraglich, ob Deutschland überhaupt weiter Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten aufnehmen muss.
Nach deutschen Sanktionen: Serben-Republik in Bosnien-Herzegowina erklärt deutsche Diplomatin zur Persona non grata
Die Republika Srpska reagierte damit am Freitag auf von Deutschland gegen ihren Präsidenten Milorad Dodik erlassene Sanktionen. Doch die autonome Region ist kein Staat.
Wladimir Putin: Russland plant Nato-Krieg trotz massivem Front-Problem
Die politische Lage in Europa bleibt weiterhin angespannt. Obwohl Wladimir Putin sich im Ukraine-Krieg mit einem massiven Front-Problem konfrontiert sieht, soll der Kremlchef laut BND weiterhin einen "groß angelegten" Nato-Krieg planen. Bereits 2030 könnte Russland angreifen.
Ungarn: Estnischer Minister will Orbán EU-Stimmrecht entziehen
Immer wieder sorgt Ungarns Regierungschef Orbán, der gute Beziehungen zum Kreml pflegt, in der EU für Unruhe. Der estnische Außenminister erwägt hart zu kontern.
Ukraine-Rohstoffabkommen geleakt: Selenskyj ordnet Untersuchung mit Lügendetektortests an
Ein ukrainischer Abgeordneter veröffentlicht den Entwurf des Rohstoffdeals mit Trump. Im Auftrag von Selenskyj führt der Inlandsgeheimdienst Lügendetektortests durch.
Deutschland muss Milliarden für Nato-Aufmarsch gegen Russland zahlen
Friedrich Merz wollte angeblich Schulen und Krankenhäuser sanieren. Nun zeigt sich: Brücken, Straßen und Schienen sollen kriegstauglich gemacht werden.
Koalitionsgespräche: Erstarken der AfD schreckt Union und SPD auf
Die AfD wird in den Umfragen immer stärker und könnte schon bald die Union als stärkste Kraft ablösen. Die Entwicklung sorgt für Alarmstimmung bei den schwarz-roten Koalitions-Verhandlern.
„Jetzt ist alles gefährdet“: Trumps Zoll-Wahnsinn trifft jetzt auch uralte deutsche Tradition
Trumps Zölle-Rundumschlag trifft nicht nur Konzerne in aller Welt hart - er erwischt auch kleinere Betriebe. Auch eine deutsche Tradition ist gefährdet.
Nach Trumps Zoll-Hammer: Jetzt liefert der erste Autobauer gar keine Fahrzeuge mehr in die USA
Jetzt zieht der nächste Autobauer nach: Als Reaktion auf das Zoll-Paket von Donald Trump liefert nun Jaguar Land Rover keine Fahrzeuge mehr in die USA aus.
Atombombe auf Hiroshima: Zehntausende Japaner sterben 1945 | NDR.de - Geschichte - Chronologie - Zweiter Weltkrieg
Der Tod kommt um 8:16:02 Uhr: Am 6. August 1945 werfen US-Streitkräfte eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab, um das Land zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg zu zwingen. Zehntausende Menschen sind augenblicklich tot.