Wer hilft der Ukraine militärisch am meisten? | ARTE #expresso

_TiTo_
Gespräche in Saudi-Arabien: USA geben Militärhilfen für Ukraine wieder frei
Die USA heben die Aussetzung der Militärhilfen für die Ukraine mit sofortiger Wirkung auf. Das geht aus einer Erklärung der USA und der Ukraine nach Gesprächen in Saudi-Arabien hervor. Die Ukraine unterstützt demnach eine 30-tägige Waffenruhe.
Kanada und USA: zunehmende Spannungen | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE
US-Historiker Friedman - Liebe Europäer, schreibt Amerika noch nicht ab!
11KM: 11KM-Podcast: Wie sich Kanada Donald Trump entgegenstellt
Riss durch Nordamerika: Wie sich Kanada Donald Trump entgegenstellt
Tesla-Aktie stürzt ab: Was das für ETFs bedeutet
US-Aktien wie die von Tesla haben zuletzt massiv an Wert verloren. Was das für ETFs und den beliebten MSCI World Index bedeutet.
Waffenruhe im Krieg gegen die Ukraine?: Waffenruhe in der Ukraine? "In Moskau herrscht große Verwirrung"
Der Vorschlag einer Waffenruhe hat Russland die Hoffnung genommen, gemeinsam mit den USA den ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter Druck setzen zu können, sagt der Russland-Experte Andreas Heinemann-Grüder. Moskau dürfte nun versuchen, Zeit zu schinden.
China arbeitet offenbar an neuer Waffe – sie kann jeden Piloten besiegen
China forscht, wie viele andere Länder, ständig an neuen Waffensystemen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz.
Ukraine und USA schlagen Russland Waffenruhe vor: Was das heißen würde
Ukraine und USA haben Russland eine Waffenruhe vorgeschlagen. Was diese für die Kriegsparteien und Europa bedeuten würde.
Handelsstreit: Handelsstreit: Wie wirken sich Trumps Zölle auf Europa aus?
Die von US-Präsident Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl- und Aluminium sind in Kraft getreten. Wie groß ist die Gefahr für Europas Wirtschaft? Sind Jobs gefährdet? Welche Produkte könnten teuer werden? Fragen und Antworten.
40 Prozent schneller als Intel: China verkündet Durchbruch bei Chips
Eine neue bismuthbasierte Chiparchitektur aus China soll leistungsfähiger als westliche Bauteile sein.
Kann Europa Elon Musks Starlink in der Ukraine ersetzen – und wenn ja, wie schnell?
Der Satellitendienst Starlink ist entscheidend für die Kommunikation der ukrainischen Truppen. Nun fürchten sich viele vor einer Abschaltung. Europäische Anbieter arbeiten an einer Alternative.
Bernd Greiner: Made in Washington. Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
perlentaucher.de Ohne die schützende Hand der USA würde die Welt im Chaos versinken, heißt es oft. Bernd Greiner unterzieht diese These einem Praxistest. Wie sehen die...
KI hilft Historikern: Größte Erweiterung antiker Textquellen seit 100 Jahren
Künstliche Intelligenz gilt als Hoffnungsträger f Historiker
Zuckerberg und Musk: EU-Tech-Kommissarin wehrt sich gegen Zensurvorwurf
Der Digital Services Act führe nicht zu Zensur, widerspricht Kommissionsvizechefin Virkkunen Kritik von US-Tech-Riesen. EU-Abgeordnete beklagen ihr "Weiter so".
Noyb geht gegen chinesische Unternehmen vor
Chinesische Unternehmen transferieren Daten in ihr Heimatland, kritisiert die Datenschutzorganisation Noyb. Dort könnten Behörden Zugriff darauf erlangen.
Wegen Umbenennung des Golfs von Mexiko: Google stuft USA als "heiklen" Staat ein
Weil der neue US-Präsident einen hunderte Jahre alten Namen für eine Meeresbucht geändert hat, behandelt Google Maps sein Land intern nun wie autoritäre Regime.
Trump will angeblich den US Chips Act und KI-Regulierungen aushöhlen
Die verantwortliche Behörde für den US Chips Act und KI-Regulierungen soll drastisch verkleinert werden. Indirekt stehen damit Förderungen vor dem Aus.
NASA feiert geglückte Mondlandung: "Blue Ghost" setzt erfolgreich auf
Die Mondlandefähre "Blue Ghost" ist erfolgreich auf dem Mond gelandet
Chatkontrolle: EU-Bürgerbeauftragte rügt fliegenden Wechsel von Europol zu Thorn
Die EU-Bürgerbeauftragte O’Reilly bezeichnet es klar als "Missstand", dass ein Europol-Beamter ohne Auflagen zum Chatkontrolle-Dienstleister Thorn gehen durfte.
Europa entwickelt Laserwaffen | heise online
Der Kampf gegen Drohnen soll künftig mit Laserwaffen geführt werden. 2030 sollen europäische Laserwaffen mit einer Leistung von 100 Kilowatt einsatzbereit sein.
Themen europarl.europa.eu › topics › de › article › 20210628STO07262 › terrorisme-i-eu-terrorangreb-dodstal-og-anholdelser-i-2020 Terrorismus in der EU: Anschläge, Todesopfer und Festnahmen im Jahr 2020 | Themen | Europäisches Parlament
Die Zahl der Terroranschläge in der EU nahm im Jahr 2020 zwar nicht zu, Extremisten nutzten die Pandemie jedoch zur Verbreitung von Propaganda.
Großbritannien will Europa politisch zusammenhalten
Fünf Jahre nach dem Brexit ist Großbritannien zurück auf der Weltbühne. Was verbindet die Briten noch mit der EU, was mit den USA?
Differenzen mit Regierung: Israels Militärsprecher tritt wegen Differenzen mit Regierung ab
Seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas tritt Militärsprecher Hagari täglich vor die Presse. Nun wird er zurücktreten. Vor Kurzem handelte er sich mit Kritik an einem Gesetzesprojekt Ärger mit der Regierung ein.
Trump gegen die Wissenschaft (2) - Wo bleibt der Widerstand?
Auf Trumps Umbau der US-Forschung reagiert die Wissenschaft nach anfänglicher Schockstarre mit Protesten. Auch in der Bevölkerung wächst der Unmut.
Unterstützung der Ukraine: Wie reagiert Deutschland auf den Stopp der US-Hilfe für die Ukraine?
Drei Jahre nach Kriegsbeginn stellt die US-Regierung unter Trump ihre Militärhilfe für die Ukraine vorerst ein. Welche Folgen hat das für die deutsche Verteidigungspolitik? Und was kann Deutschland leisten?
"USA"- und "Buh"-Rufe: Trump verteidigt vor US-Kongress seine Zollpolitik
Nach gut sechs Wochen im Amt hat Trump seine erste Rede vor dem US-Kongress gehalten. Nach seinen weitreichenden Entscheidungen in der Innen- und Außenpolitik gab es Zuspruch von den Republikanern, die Demokraten zeigten ihren Protest deutlich.
Amerika: Warum die USA fast immer im Krieg sind | Doku HD | ARTE
Ausgesetzte Ukraine-Hilfen: Ausbleibende US-Kooperation - für die Ukraine kaum zu kompensieren
Keine Militärhilfe, keine Geheimdienstinformationen: Die USA trennen die Ukraine vorerst von essenzieller Unterstützung. Beobachter fürchten erhebliche Einbußen beim Schutz der Zivilbevölkerung.
Bewährungsprobe: Europas Kampf in einer neuen Weltordnung
Das jüngste NATO-Manöver in Rumänien findet ohne die USA statt. Man will Russland abschrecken, doch Europa ist zunehmend auf sich allein gestellt.
Welche Fähigkeiten haben die Europäer überhaupt noch ohne die USA? Könnten sie in der Ukraine nach einem Waffenstillstand überhaupt Sicherheitsgarantien durchsetzen? Die USA verabschieden sich als Partner, machen wirtschaftlichen Druck auf Europa und werfen den Europäern auch noch vor, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Die EU muss mit einem Stresstest umgehen wie noch nie in ihrer Geschichte. Das Weltspiegel extra zeigt auf, welche Herausforderungen anstehen: Militärisch, wirtschaftlich, politisch. Und welche Möglichkeiten die EU hat. [Zweite, aktualisierte Fassung vom 06.03.2025]