
_TiTo_
𝟮𝟯𝟭𝟭𝟬𝟴 Die Feindschaft gegen Juden prägt auch zahlreiche islamistische Diskurse. Die Charta der Hamas fordert einen Palästinenserstaat – und ruft zur Erreichung dieses Ziels ganz offen zur Tötung von Juden auf.
𝟬𝟱𝟭𝟬𝟮𝟱 Das Bild, das Hollywood-Filme vom amerikanischen Präsidenten erzeugen, verschwimmt zwischen Heldenverehrung, politischer Inkompetenz und Verschwörungsmythen
𝟮𝟭𝟭𝟬𝟬𝟴 Nach dem Ende der NS-Herrschaft verschwanden antisemitische Einstellungen nicht einfach. Viele Menschen verdrängten die eigene Schuld oder wiesen sie von sich. Erst in den 1960er-Jahren begann in der Öffentlichkeit eine eingehendere Auseinandersetzun…
𝟭𝟵𝟬𝟱𝟬𝟮 Seit den US-Präsidentschaftswahlen diskutiert man auf der ganzen Welt über Gefahren digitaler Wahlmanipulationen. Als mögliche Werkzeuge für die Beeinflussung von Wahlen gelten verschiedene Formen der digitalen Meinungsmache und Manipulation: Social
bpb.de Dieser Abschnitt beleuchtet aktuelle Forschung unterschiedlicher Disziplinen zu YouTube, ihre thematischen und methodischen Zugänge sowie Ergebnisse. Dabei werden nicht nur bereits veröffentlichte, beendete, sondern auch – soweit möglich – laufende u…
bpb.de YouTube bietet eine maximale Vielfalt an privaten und kommerziellen Videoangeboten. Derzeit lassen sich 18 inhaltliche Genres bzw. Kategorien identifizieren. Während zwischen 2006 und 2009 Musikvideo-Kanäle dominierten, wächst seit 2010 die Bedeutung
𝟮𝟬𝟬𝟵𝟭𝟬 Umfragen belegen, dass Antisemitismus in Deutschland weit verbreitet ist. Wie erkennt man antisemitische Denkmuster und wie kann ihnen begegnet werden?
2020 okt Ein Interview von Carina Huppertz mit Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank über Verschwörungsideologien und Antisemitismus.