TiTo Kriege

TiTo Kriege

110 bookmarks
Newest
Der Kampf um Schlesien zwischen Maria Theresia und Friedrich II. im Jahre 1756. Aufschlussreich für den Ausgang des Siebenjährigen Krieges? Eine historische Untersuchung
Der Kampf um Schlesien zwischen Maria Theresia und Friedrich II. im Jahre 1756. Aufschlussreich für den Ausgang des Siebenjährigen Krieges? Eine historische Untersuchung
Der Kampf um Schlesien zwischen Maria Theresia und Friedrich II. im Jahre 1756 - Geschichte Europa - Hausarbeit 2015 - ebook 12,99 € - GRIN
·grin.com·
Der Kampf um Schlesien zwischen Maria Theresia und Friedrich II. im Jahre 1756. Aufschlussreich für den Ausgang des Siebenjährigen Krieges? Eine historische Untersuchung
1939 und wir Essay
1939 und wir Essay
Unser Bild vom Krieg ist dichter geworden. Das gilt für die Gesellschaftsgeschichte der "Heimatfront" ebenso wie für die Geschichte der Mobilisierung, der "Arisierung" und der Ausplünderung der besetzten Gebiete.
·bpb.de·
1939 und wir Essay
Geschichte von 1918 bis 1945
Geschichte von 1918 bis 1945
Nach Erlangen der Selbständigkeit 1918 stand das Land vor der Aufgabe, drei unterschiedliche Verwaltungs-, Rechts-, Verkehrs- und Bildungssysteme zusammenzuführen, die wirtschaftlichen und sozialen Unausgewogenheiten zu beseitigen und die ethnischen
·bpb.de·
Geschichte von 1918 bis 1945
GAG199: UC 71 und der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg
GAG199: UC 71 und der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg

Wir springen etwa 100 Jahre zurück und beschäftigen uns mit einem U-Boot: UC 71. Das U-Boot liegt in der Nähe von Helgoland auf dem Meeresboden. Doch es ist nicht während der Kampfhandlungen untergegangen, sondern kurz bevor es nach Ende des Krieges im Februar 1919 an Großbritannien übergeben werden sollte.

Florian Huber ist Unterwasserarchäologe und er hat herausfinden können, wie es zum Untergang von UC 71 gekommen ist. Er unterstützt uns in dieser Folge als Experte und erzählt auch von Georg Trinks, der als Maschinist lange an Bord von UC 71 war und zwei Tagebücher hinterlassen hat, die uns einen Einblick über das Leben an Bord geben.

Außerdem sprechen wir über die Bedeutung des U-Boot-Kriegs im Ersten Weltkrieg und welche Gegenmaßnahmen die Royal Navy gegen den uneingeschränkten U-Boot-Krieg der Kaiserlichen Marine unternommen hat.

·geschichte.fm·
GAG199: UC 71 und der U-Boot-Krieg im Ersten Weltkrieg
Tyll (8/8): Frieden in Sicht
Tyll (8/8): Frieden in Sicht
•Bestseller• Bisher hat sich Tylls Vorsatz, nicht zu sterben, erfüllen lassen. Und im dreißigsten Jahr des Kriegs zeichnet sich endlich Frieden ab. Doch lebt überhaupt noch jemand aus seinem Umfeld nach all den Jahrzehnten des Kampfes und des Mordens? // Von Daniel Kehlmann / Komposition: Instant Music Factory / Bearbeitung: Alexander Schuhmacher / Regie: Alexander Schuhmacher / WDR 2018 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
·www1.wdr.de·
Tyll (8/8): Frieden in Sicht
Tyll (1/8): Daniel Kehlmanns Epos über den Dreißigjährigen Krieg
Tyll (1/8): Daniel Kehlmanns Epos über den Dreißigjährigen Krieg
•Bestseller• Der legendäre Narr und Gaukler Tyll Ulenspiegel erlebt die Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) mit. Er ist vom Ausbruch bis zum Friedensschluss dabei, trifft mächtige historische Figuren - aber mischt sich auch unter das einfache Volk. // Von Daniel Kehlmann / Komposition: Instant Music Factory / Bearbeitung: Alexander Schuhmacher / Regie: Alexander Schuhmacher / WDR 2018 / www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter
·www1.wdr.de·
Tyll (1/8): Daniel Kehlmanns Epos über den Dreißigjährigen Krieg