In diesem Vortrag von Vera Birkenbihl geht es um die faszinierende Vererbung von Intelligenz. Sie betont, dass Kinder ihre Intelligenz von der Mutter erben. ...
Allemagne : plus de 1,4 million de manifestants en trois jours contre l'AfD
Une mobilisation d’une rare ampleur a eu lieu en fin de semaine, en Allemagne, contre la montée du parti d’extrême droite AfD. A Munich, la manifestation a d...
Demonstrationen gegen rechts ziehen wieder Zehntausende auf die Straßen
Der Protest gegen Rechtsextremismus und die AfD geht am Sonntag weiter. In vielen Städten haben sich bis zum frühen Nachmittag Zehntausende versammelt. In München musste die Demo wegen Überfüllung abgebrochen werden.
"Wachrütteln auf der Straße" - Viel Unterstützung aus Politik und Gesellschaft für Kundgebungen gegen Rechts
Vertreter aus Politik und Gesellschaft haben sich ausdrücklich hinter die Kundgebungen gegen Rechtsextremismus gestellt. CDU-Chef Merz sprach von einem Stoppschild gegen Extremismus und Rassismus, Grünen-Fraktionschefin Haßelmann von einem "Wachrütteln" auf der Straße. Auch Verfassungsschutzpräsident Haldenwang zeigte sich erfreut.
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus - Bielefelder Konfliktforscher Zick: "Mitte der Bevölkerung ist aufgewacht"
Der Bielefelder Konfliktforscher Zick sieht die zahlreichen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Teilen als Massenbewegung, die ein wichtiges Signal setzen kann. Zugleich seien die Proteste aber auch ein Zeichen an die Ampel-Regierung.
Politologen zur geplanten Parteigründung - Wo stünde die Werteunion politisch als Partei?
Die rechtskonservative Werteunion hat den Weg für die Gründung einer eigenen Partei geebnet. Mehrere Politologen gehen davon aus, dass diese sich zwischen CDU und AfD positionieren wird. Die Erfolgsaussichten der geplanten Partei werden dabei eher zurückhaltend beurteilt.
Über die Wannsee-Konferenz wird aktuell viel gesprochen. Am 20. Januar 1942 berieten 15 Männer über die "Endlösung der Judenfrage" in einer Villa am Berliner Wannsee. Das Schicksal von Millionen Menschen wurde besiegelt.
15. Juni 2023 Hentschke Bau verklagt Universität Leipzig und Recherchekollektiv
Die Firma Hentschke Bau in Bautzen und deren Geschäftsführer Jörg Drews haben die Universität Leipzig und ein Recherchekollektiv verklagt. Es geht um die Inhalte eines Policy Papers zu rechten Strukturen in Ostsachsen.
Am Landgericht in Dresden wird am Freitagnachmittag ein Rechtsstreit zwischen der Bautzener Firma Hentschke Bau und einem Recherchekollektiv verhandelt. Martin Kliemank mit Einzelheiten:
Wissenschaftsrechtler: "Klage von Hentschke-Bau ist ein exotisches Phänomen" | MDR.DE
Ein Unternehmer klagt gegen eine Publikation, die sich mit Vernetzungen Oberlausitzer Unternehmer und extrem Rechter beschäftigt. Was das für die Freiheit der Wissenschaft bedeuter, erklärt Wissenschaftsrechtler Gärditz.
Zäher Schlagabtausch: Rechtsstreit zwischen Hentschke Bau und linkem Recherchekollektiv | MDR.DE
Das Landgericht Dresden verhandelt einen Rechtsstreit zwischen Hentschke Bau und einem Recherchekollektiv. Es geht um eine Publikation der Uni Leipzig.
Mehr als 3.000 Menschen demonstrieren in Jena gegen AfD
In Jena haben rund 3.300 Menschen gegen Rechtsextremismus und die AfD demonstriert. Ministerpräsident Bodo Ramelow rief zum Zusammenhalt gegen Rechts auf. Die Menschen auf der Straße bezeichnete er als Brandmauer.
4 Blocks Schauspieler Kida Khodr Ramadan muss in Berlin ins Gefängnis - Strafe zur Bewährung widerrufen | Brisant.de
Kida Khodr Ramadan muss ins Gefängnis. Er wurde mehrfach ohne Führerschein am Steuer erwischt - und eine Geldstrafe hat er auch nicht bezahlt. Doch der nächste Prozess gegen ihn ist auch schon bald.
Mehr als 16 Prozent der Jugendlichen Opfer von Cybermobbing
Berlin – Die Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen häufen sich. Nach einer in Berlin veröffentlichten Umfrage für die Barmer waren im vergangenen Jahr mehr... #cybermobbing