"Frühe Slawen im südwestlichen Mecklenburg"

z Zeitabschnitte
N. Posselt, Die spätslawische Siedlung von Leyerhof in Vorpommern. In: F. Biermann/T. Kersting/A. Klammt (Hrsg.), Soziale Gruppen und Gesellschaftsstrukturen im westslawischen Raum. BUFM 70 (Langenweissbach 2013) 315-324.
Slawen auf dem Altstädtischen Markt Brandenburg/Havel – ein unbekanntes Gräberfeld der Brandenburg
Seit 1992 wurden um das Altsädtischer Rathaus von Brandenburg (Havel) herum drei slawische Bestattungen nachgewiesen, die am Rande eines jungbronzezeitlichen Gräberfeldes liegen. Aufgrund der Nähe zur slawischen Fürstenburg auf der Dominsel dürften
Warlords bei den frühen Slawen?
Karlolingische Renovatio. Architektur und Bauausstattung im Alpen-Adria-Raum
Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? Zu den Anfängen des Reihengräberhorizontes
Überlegungen zu Herkunft und Ethnogenese der Franken Frühes Mittelalter in West-und Südeuropa
Where have all the Vandals gone? Migration, Ansiedlung und Identität der Vandalen im Spiegel archäologischer Quellen aus Nordafrika
The Valorous Barbarian, the Migrating Slav and the Indigenous Peoples of the Mountains. Archeological Research and the Changing Faces of Italian Identity in the 20th Century
Before the Poles: problems of ethnic identification in Polish archaeology of the Early Middle Ages
„Dominante Immigranten?“ Germanische Eliten in den völkerwanderungszeitlichen regna im Spiegel der archäologischen Forschung: Das Beispiel der Ostgoten. In: P. Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der Antike: Rechtliche, religiöse, kulturelle und politische Aspekte (Paderborn 2016), 203-220
Hubert Fehr, Germanen und Romanen im Merowingerreich. Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 68 (Berlin, New York: Walter de Gruyter 2010).
Die Langobarden in Mähren und im nördlichen Niederösterreich – ein Diskussionsbeitrag
Gotisch, barbarisch oder römisch? Methodologische Überlegungen zur ethnischen Interpretation von Kleidung
Cmentarzysko w wczesnej epoki żelaza w Świbiu na Górnym Śląsku. Tom 2 / Early Iron Age cemetery at Świbie, Upper Silesia. Volume 2
The cemetery discovered in the village of Świbie, commune of Wielowieś (site 16), District Gliwice, was one of the few large biritual cemeteries with a predominance of inhumation graves belonging to the so-called Gliwice-Częstochowa subgroup of the
Abstammungsmythen und Völkergenealogien im frühneuzeitlichen Ostseeraum
[Myths of Origin and Ethnic Genealogies in the Early Modern Baltic Sea Region] Table of Contents and Introduction to a recently published collection of essays. The book discusses narratives of ethnic origin in the Early Modern era and their political
Wenden, Slawen, Vandalen. Eine frühmittelalterliche pseudologische Gleichsetzung und ihre Nachwirkungen, in: Die Suche nach den Ursprüngen. Von der Bedeutung des frühen Mittelalters, ed. Walter Pohl (Wien 2004) 329-353.
Zur Identitätsbildung frühmittelalterlicher Gemeinschaften. Überblick über den historischen Forschungsstand, in: ed. Hubert Fehr/Irmtraut Heitmeier, Die Anfänge Bayerns. (2012) 73-124.
Vandalen im frühneuzeitlichen Ostseeraum. Beobachtungen zur Rezeption antiker ethnischer Identitäten im 16. und 17. Jahrhundert, in: Die Geschichte der Antike aktuell: Methoden, Ergebnisse und Rezeption, ed. Karl Strobl (Klagenfurt 2005) 279-298.
Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Identität und Geschichtsbilder des 16.- 18. Jahrhunderts, in: Vergangenheit und Vergegenwärtigung, ed. Walter Pohl/Helmut Reimitz (Wien 2009) 169-203. (with Stefan Donecker)
Der König der Schweden, Goten und Vandalen. Königstitulatur und Vandalenrezeption im frühneuzeitlichen Schweden
Prehistoric Bronze Age Radiocarbon Chronology at Politiko-Troullia, Cyprus
ABSTRACTPolitiko-Troullia has generated the largest radiocarbon (14C) dataset from a Prehistoric Bronze Age settlement on Cyprus. We present Bayesian modeling of 25 calibrated AMS ages, which contributes to an emerging multi-site 14C chronology for
Modeling vegetation dynamics in the Southern Levant through the Bronze Age
Beek, R. van, 2011: Diversity Rules. On Late Prehistoric Settlement of the Eastern Netherlands and the Need for Regionally Specific Models, Proceedings of the Prehistoric Society 77, 25-47.
General habitation models based on well-researched regions tend to be applied to other, less intensively studied regions, usually implicitly. However, whether they lend themselves to do that is hardly ever tested. It may even be that such general
Beyond Barrows. Current research on the structuration and perception of the Prehistoric Landscape through Monuments
Conversion as an aspect of master-slave relations in the medieval Egyptian Jewish Community
Craig Perry discusses the integration of slaves into Jewish life through manumission and conversion in twelfth- and thirteenth-century Egypt. Perry shows how, given the prevalence of slave women in the Jewish households of urbanized centers,
The Daily Life of Slaves and the Global Reach of Slavery in Medieval Egypt, 969-1250 CE
Paradigmen anonymer Herrschaft. Politische Philosophie von Hobbes bis Arendt, Königshausen&Neumann, Würzburg 2015 (erweiterte Online-Version)
Der Band untersucht die Spezifik kapitalistischer Eigentums- und Herrschaftsverhältnisse in Auseinandersetzung mit Positionen des neuzeitlichen Kontraktualismus, der antiliberalen politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Kritischen
Annika Wienert - Das Lager vorstellen 59187013.pdf
This is Ancient
#ancient #acropolis #greece #learnontiktok