z Zeitabschnitte

z Zeitabschnitte

594 bookmarks
Newest
Göbekli Tepe
Göbekli Tepe
Jäger u Sammler waren raffinierte Architekten : Sie haben i d Strukturen d 11.500 Jahre alten Kultanlage am
·wissenschaft.de·
Göbekli Tepe
Gletscherrückgang enthüllt Bergpass der Wikinger
Gletscherrückgang enthüllt Bergpass der Wikinger
Bergpässe hatten schon vor Jahrtausenden eine große Bedeutung als Handels- und Reisewege über Gebirge. Jetzt haben Archäologen anhand reicher Funde einen
·wissenschaft.de·
Gletscherrückgang enthüllt Bergpass der Wikinger
Muss die griechische Antike neu datiert werden?
Muss die griechische Antike neu datiert werden?
Die Wurzeln der griechischen Antike könnten weiter zurückliegen als angenommen. Denn eine neue Kalibrierung von Datierungen wichtiger Fundstücke legt
·wissenschaft.de·
Muss die griechische Antike neu datiert werden?
Mittelalter: Eine Tropenkrankheit in Nordeuropa
Mittelalter: Eine Tropenkrankheit in Nordeuropa
Im späten Mittelalter grassierte nicht nur die Pest in Europa – offenbar erkrankten Menschen auch an der Frambösie, einer Infektionskrankheit, die heute
·wissenschaft.de·
Mittelalter: Eine Tropenkrankheit in Nordeuropa
Rom und Kleopatra im Bann eines Vulkans
Rom und Kleopatra im Bann eines Vulkans
Im entlegenen Alaska befindet sich ein Ort, der das Schicksal der antiken Welt geprägt haben könnte, berichten Forscher: Dort kam es 43 v. Chr. zu einem
·wissenschaft.de·
Rom und Kleopatra im Bann eines Vulkans
Gingen Neandertaler gebeugt?
Gingen Neandertaler gebeugt?
Das Image unseres archaischen Cousins hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Doch wie sieht es mit der Körperhaltung aus? Gingen Neandertaler so
·wissenschaft.de·
Gingen Neandertaler gebeugt?
Meißel aus Mammut-Elfenbein
Meißel aus Mammut-Elfenbein
Einsatz vor 38.000 Jahren: Drei Meißel aus Mammut-Elfenbein vom berühmten Fundort „Hohler Fels“ geben Einblicke in die Werkzeugtechnik der
·wissenschaft.de·
Meißel aus Mammut-Elfenbein
Neandertaler-Gen macht schmerzempfindlich
Neandertaler-Gen macht schmerzempfindlich
Sie waren hart im Nehmen, könnte man meinen – doch die Neandertaler besaßen im Vergleich zum modernen Menschen eine niedrige Schmerzschwelle, geht aus
·wissenschaft.de·
Neandertaler-Gen macht schmerzempfindlich
Wittelsbacher Städte im Mittelalter
Wittelsbacher Städte im Mittelalter
Grasende Kühe auf Almwiesen vor einer Bergkulisse – dieses Idyll wird oft mit Bayern assoziiert. Dabei prägen wichtige Stadtgründungen, die zwischen 1200
·wissenschaft.de·
Wittelsbacher Städte im Mittelalter
Mittelalter-Dichter: „Gerundetes“ Jubiläum
Mittelalter-Dichter: „Gerundetes“ Jubiläum
Bühne frei für die berühmten deutschen Dichter des Hochmittelalters: Eine Philologin der Universität Bamberg rückt Walther von der Vogelweide und Wolfram
·wissenschaft.de·
Mittelalter-Dichter: „Gerundetes“ Jubiläum
Steinzeitmenschen: Früh klug gebettet
Steinzeitmenschen: Früh klug gebettet
Vor über 200.000 Jahren lagen Menschen offenbar schon gerne bequem u hygienisch: Forscher haben in der südafrikanischen Border Cave Spuren von...
·wissenschaft.de·
Steinzeitmenschen: Früh klug gebettet
Brunnen mit Jupitersäule entdeckt
Brunnen mit Jupitersäule entdeckt
Archäologen haben am Rande eines Tagebaugebiets bei Kerpen-Manheim im Rhein-Erft-Kreis einen römischen Brunnen entdeckt, in dem die Reste einer
·wissenschaft.de·
Brunnen mit Jupitersäule entdeckt
Neandertaler: Ersetzte Y-Chromosomen
Neandertaler: Ersetzte Y-Chromosomen
Neue Spur eines frühen Kontakts: Bei Kreuzungsereignissen vor möglicherweise über 350.000 Jahren haben frühe Formen des Homo sapiens dem Neandertaler ihr...
·wissenschaft.de·
Neandertaler: Ersetzte Y-Chromosomen