Zionismus

Zionismus

1494 bookmarks
Newest
Hep-Hep-Krawalle – Wikipedia
Hep-Hep-Krawalle – Wikipedia
Die Hep-Hep-Krawalle 1819 waren eine Welle gewalttätiger antijüdischer Ausschreitungen in vielen Städten und Ortschaften des Deutschen Bundes und über seine Grenzen hinaus, insbesondere in Dänemark. Die Krawalle begannen am 2. August 1819 in Würzburg. Weitere schwere Ausschreitungen ereigneten sich kurz darauf in Frankfurt am Main und in Städten von Franken und Baden, Ende August in Hamburg sowie im September in Kopenhagen und Danzig. Aus etwa 70 Orten sind zwischen August und Oktober 1819 kleinere Vorfälle überliefert.
·de.wikipedia.org·
Hep-Hep-Krawalle – Wikipedia
Hep-Hep-Unruhen vor 200 Jahren - Würzburger Juden: Erst gleichgestellt, dann vertrieben
Hep-Hep-Unruhen vor 200 Jahren - Würzburger Juden: Erst gleichgestellt, dann vertrieben

DLF Der Ausruf "Hep Hep" wirkt auf den ersten Blick eher fröhlich und unverdächtig. Dahinter steckt aber ein ernster Anlass. Im Sommer 1819 entlud sich der Unmut über die wirtschaftlich schlechte Lage und über die bürgerliche Gleichstellung der Juden in Würzburg in tagelangen Unruhen.

·deutschlandfunk.de·
Hep-Hep-Unruhen vor 200 Jahren - Würzburger Juden: Erst gleichgestellt, dann vertrieben
Politik und Verantwortung
Politik und Verantwortung

𝟬𝟲𝟬𝟵𝟮𝟭 ... ist für Arendt keine moralische Kategorie und auch keine republikanische des vorrangigen Interesses am Gemeinwohl, sondern eine existenzielle. Politisches Handeln stellt keine moralische Verpflichtung dar.

·bpb.de·
Politik und Verantwortung
Die UNO-Generalsekretäre
Die UNO-Generalsekretäre

𝟬𝟱𝟬𝟱𝟮𝟯 Die Geschichte der Vereinten Nationen zeigt, dass die bisherigen Generalsekretäre alle auf ihre Art die Weltorganisation und Friedenssicherung ihren Stempel aufgedrückt haben. Ihr Einfluss ist stark gelegenheitsabhängig.

·bpb.de·
Die UNO-Generalsekretäre
Erinnerungspolitik in Belgien
Erinnerungspolitik in Belgien

𝟬𝟴𝟬𝟮𝟬𝟳 Infolge des Spaltungstrends kämpft Belgien mit einer gespaltenen Erinnerungspolitik. Fragen der Historiker kreisen um ihre Rolle in einer zunehmenden Kultur ritualisierter Schuldbekenntnisse.

·bpb.de·
Erinnerungspolitik in Belgien
Krieg der Religionen?
Krieg der Religionen?

𝟬𝟳𝟬𝟭𝟯𝟭 Bei der Analyse politisch-religiöser Konflikte müssen sowohl die inneren Strukturen Politischer Theologien als auch die äußeren sozialen, ökonomischen und politischen Ursachen berücksichtigt werden.

·bpb.de·
Krieg der Religionen?
Fremdenfeindliche Täter
Fremdenfeindliche Täter

𝟬𝟳𝟬𝟳𝟮𝟰 Was haben antisemitische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Täter gemeinsam, was unterscheidet sie? Ihre Lebensgeschichten zeigen meist schon früh in der Kindheit emotionale und soziale Auffälligkeiten. Das erfordert frühe Prävention.

·bpb.de·
Fremdenfeindliche Täter
Das jüdische Olympia
Das jüdische Olympia

𝟭𝟱𝟬𝟳𝟭𝟳 Die Makkabiade ist Sportfest und politisches Forum. 1800 Jahre nach dem Aufstand des Freiheitskämpfers Makkabäus gegen die Römer fanden die ersten Spiele statt. Die Gründer brachten ihren Anspruch auf Palästina zum Ausdruck. Bis heute stellen die Spi...

·bpb.de·
Das jüdische Olympia
Ausgrabungen als Politikum
Ausgrabungen als Politikum

𝟭𝟴𝟬𝟰𝟬𝟲 Seit jeher ist Biblische Archäologie in Jerusalem mit politischen Zielen verknüpft. Insbesondere in der Davidsstadt südlich der Altstadt wird mit Nachdruck und großem Aufwand versucht, eine ganz bestimmte Lesart der Geschichte Jerusalems zu etabliere

·bpb.de·
Ausgrabungen als Politikum