Social, Politics and Whatnot

Social, Politics and Whatnot

1433 bookmarks
Newest
So werden extreme Ansichten plötzlich sagbar
So werden extreme Ansichten plötzlich sagbar
Erst ein krasses Tabu – irgendwann normale Sprache. Wenn Politiker radikale Meinungen vertreten, kann das auch das Meinungsklima verändern. Dahinter steckt ein simples Prinzip.
·quarks.de·
So werden extreme Ansichten plötzlich sagbar
Pädophilie als politisches Machtinstrument — www.siegessaeule.de
Pädophilie als politisches Machtinstrument — www.siegessaeule.de
Katrin Kämpf betrachtet in ihrem neuen Buch „Pädophilie. Eine Diskursgeschichte“ die Kategorie „Des Pädophilen“ und arbeitet heraus, welche Rolle diese in Machtkontexten spielt
·siegessaeule.de·
Pädophilie als politisches Machtinstrument — www.siegessaeule.de
Freundliche Übernahme
Freundliche Übernahme
Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber publizierte im Mai einen Roman, mit dem er sich in eine dunkle deutsche Tradition stellt: Sein Buch Die Kandidatin hat erschreckend viel Ähnlichkeit mit dem NS-Propagandawerk Jud Süß. Eine Kritik.
·katapult-magazin.de·
Freundliche Übernahme
Katze on Twitter
Katze on Twitter
Mir wird immer mal wieder erzählt, dass es ja unmöglich sein könnte, dass ich #ADHS habe bzw. dass wir ja alle ein bisschen #ADHS haben. Dazu ein klares Nein und im folgenden Thread ein paar Erklärungen. Anschnallen, könnte holprig werden.— Katze (@schwaka) February 1, 2022
·twitter.com·
Katze on Twitter
Diskrimierend? Der Duden und die Juden - WELT
Diskrimierend? Der Duden und die Juden - WELT
Die Redaktion des maßgeblichen deutschen Wörterbuchs versieht das Wort „Jude“ mit einem Warnhinweis. Juden sind darüber erstaunt und empört. Doch das Unbehagen angesichts des Wortes ist bei manchen Menschen real. Die Gründe dafür haben allerdings nichts mit Semantik zu tun.
·welt.de·
Diskrimierend? Der Duden und die Juden - WELT
Sozialwissenschaftlerin: "Links schützt nicht vor antisemitischen Verschwörungstheorien"
Sozialwissenschaftlerin: "Links schützt nicht vor antisemitischen Verschwörungstheorien"
Bei den Demonstrationen der Querdenken-Bewegung, die derzeit in ganz Deutschland stattfinden, sind auch immer wieder Anhänger und Anhängerinnen der Esoterik vertreten. Vereint in ihrer Ablehnung einer - wie auch immer gearteten - Impfpflicht und anderer Corona-Maßnahmen protestieren sie offenbar ohne Bedenken Seite an Seite mit Rechtsextremen und Verschwörungstheoretikern. Die Sozialwissenschaftlerin Nora Fine Pösl von der Ruhr-Universität Bochum hat das Verhältnis von Esoterik zu rechten Ideologien untersucht. Sie erkennt insbesondere drei Schnittmengen. Eine Gemeinsamkeit sei beispielsweise die strikte Ablehnung wissenschaftlicher Methodik, die als systemkonformes Dogma interpretiert würde. Wer so denke, lasse sich auch durch wissenschaftliche Hypothesen-Überprüfungen nicht überzeugen, so Pösl. Zudem sei eines klar: "Links schützt keinesfalls vor antisemitischen Verschwörungstheorien". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph berichtet die Sozialwissenschaftlerin von weiteren Gemeinsamkeiten, die Esoteriker und Extrem-Rechte in der Pandemie verbindet.
·swr.de·
Sozialwissenschaftlerin: "Links schützt nicht vor antisemitischen Verschwörungstheorien"
Sabine Maur on Twitter
Sabine Maur on Twitter
1/17 seit mehreren jahren, gerade wieder sehr virulent, wird #transidentität aus verschiedenen ecken diskriminierend, feindlich & faktenfrei geframed. hier sind dynamiken im spiel, die wir inzwischen sehr gut aus anderen bereichen kennen, nämlich eine mischung aus— Sabine Maur (@SabineMaur) January 27, 2022
·twitter.com·
Sabine Maur on Twitter
Everything You Know About Obesity Is Wrong
Everything You Know About Obesity Is Wrong
For decades, the medical community has ignored mountains of evidence to wage a cruel and futile war on fat people, poisoning public perception and ruining millions of lives. It's time for a new paradigm.
·highline.huffingtonpost.com·
Everything You Know About Obesity Is Wrong
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
·perspektivesv.noblogs.org·
Gerechtigkeit
Nationalsozialismus: Was haben die Nazis mit mir zu tun?
Nationalsozialismus: Was haben die Nazis mit mir zu tun?
Junge Menschen interessieren sich mehr für die NS-Zeit als ihre Eltern, zeigt eine Studie. Sie schärfen dabei ihre Identität, sind aber auch fasziniert vom Schrecken.
·zeit.de·
Nationalsozialismus: Was haben die Nazis mit mir zu tun?
Wie politische Bildung den Judenhass bändigen könnte
Wie politische Bildung den Judenhass bändigen könnte
Pädagogik und politische Bildung sind Mittel, die etwas gegen den wachsenden Judenhass ausrichten können. Schulen spielen eine entscheidende Rolle dabei.
·m.tagesspiegel.de·
Wie politische Bildung den Judenhass bändigen könnte
America is now in fascism’s legal phase | Jason Stanley
America is now in fascism’s legal phase | Jason Stanley
The US’s history of racism is fertile ground for fascism. Attacks on the courts, education, voting rights and women’s rights are steps to toppling democracy
·theguardian.com·
America is now in fascism’s legal phase | Jason Stanley
Das unbequeme A-Wort
Das unbequeme A-Wort
Daniel Killy fordert nach der Geiselnahme in der Synagoge in Texas, Judenhass als Motiv konsequent zu benennen
·juedische-allgemeine.de·
Das unbequeme A-Wort
A Quiet German Street with a Neo-Nazi History
A Quiet German Street with a Neo-Nazi History
“Your Street,” directed by Güzin Kar, tells the story of Germany’s Saime-Genç-Ring Street, named for the youngest victim of an arson attack in which neo-Nazis killed a Turkish family of five.
·newyorker.com·
A Quiet German Street with a Neo-Nazi History