Social, Politics and Whatnot

Social, Politics and Whatnot

1350 bookmarks
Custom sorting
Wo bleibt die Wut?
Wo bleibt die Wut?
Der Suizid von Lisa-Maria Kellermayr hat viele schockiert und lässt einige verzweifelt zurück. Doch er sollte wütend machen. Richtig wütend. Wir dürfen nicht zur Tagesordnung zurück.
·anonleaks.net·
Wo bleibt die Wut?
Tag der Befreiung: Opa war (k)ein Nazi
Tag der Befreiung: Opa war (k)ein Nazi
Eine Mehrheit der Deutschen will laut einer aktuellen Umfrage einen Schlussstrich unter die NS-Zeit ziehen – und zeigt damit einmal mehr, wie im deutschen Erinnern vor allem die eigene Schuld abgewehrt wird.
·zeit.de·
Tag der Befreiung: Opa war (k)ein Nazi
Interview: Achgut – Der „Treibsandeffekt“
Interview: Achgut – Der „Treibsandeffekt“
Seit Mitte Juni befindet sich der neurechte Blog „Achse des Guten“ (Achgut) in einer Auseinandersetzung mit mehreren anonymen Twitternutzer:innen. Diese machten Werbekunden auf problematische Inhalte und Autoren des Blogs aufmerksam, die deren Firmenethik aus Sicht der Nutzer:innen widersprechen. Bei Achgut spricht man von „Antisemitismus“, einer „Kampagne“ und „Denunziation“. Eine Chronologie und ein Gespräch mit den Beteiligten über die Vorwürfe. Und: Wieso der Blog im finanziellen Überlebenskampf immer tiefer in den eigenen Unwahrheiten zu versinken droht.
·ostprog.de·
Interview: Achgut – Der „Treibsandeffekt“
Jasmin 'Tausendsassa' Schreiber on Twitter
Jasmin 'Tausendsassa' Schreiber on Twitter
Bisschen verknallt in Marlene Engelhorn tbh pic.twitter.com/YCKFxdFGRA— Jasmin 'Tausendsassa' Schreiber (@LaVieVagabonde) July 26, 2022
·twitter.com·
Jasmin 'Tausendsassa' Schreiber on Twitter
5 Schritte zu einer rassismussensiblen Verwaltung
5 Schritte zu einer rassismussensiblen Verwaltung
Insgesamt 90 % der Bevölkerung erkennen, dass es ein Rassismusproblem in Deutschland gibt. Gerade die öffentliche Verwaltung ist in der Pflicht, hier besonders sensibel zu handeln. In unserem Projekt „Stark im Amt“ unterstützen wir Ämter und Behörden auf diesem Weg. Die folgenden fünf Schritte können erste Anhaltspunkte bieten, wie öffentliche Einrichtungen, aber auch Unternehmen und Betriebe nach einem rassistischen Vorfall handeln können.
·bs-anne-frank.de·
5 Schritte zu einer rassismussensiblen Verwaltung
Die documenta15, Indonesien und das Problem geschlossener Welten
Die documenta15, Indonesien und das Problem geschlossener Welten
Der berechtigte Antisemitismus-Vorwurf gegen das indonesische Künstlerkollektiv Taring Padi auf der documenta15 wird international diskutiert. Doch wie kann man aus der Dialektik von Anklage und Verteidigung herausfinden und die „geschlossenen Welten“ zwischen Norden und Süden öffnen?
·geschichtedergegenwart.ch·
Die documenta15, Indonesien und das Problem geschlossener Welten
Linksklick: Der Zweite Weltkrieg ist kein Spielplatz
Linksklick: Der Zweite Weltkrieg ist kein Spielplatz
Als Schauplatz für Computerspiele ist der Zweite Weltkrieg beliebt. Doch Entwicklungsteams ignorieren zunehmend den historischen Kontext. Diese Entpolitisierung hat Folgen.
·netzpolitik.org·
Linksklick: Der Zweite Weltkrieg ist kein Spielplatz
Agile and Science (and Politics?)
Agile and Science (and Politics?)
Agile is, fundamentally, an evolutionary mindset. Perhaps this is what makes it so controversial. Perhaps this is what makes it so hard to do right. To see why, we need to dig into what exactly it …
·charleslambdin.com·
Agile and Science (and Politics?)
Rechtsextremismus: Als Lukas F. eine Bombe in Deutschland zündet, ist er 16 Jahre alt
Rechtsextremismus: Als Lukas F. eine Bombe in Deutschland zündet, ist er 16 Jahre alt
Jugendliche Neonazis bauen Terrorzellen in Europa und den USA auf, um bewaffnete Anschläge zu verüben. Minderjährige werden dort für den „Rassenkrieg“ rekrutiert. Eine rund einjährige Recherche von „Insider“, „Politico“ und WELT AM SONNTAG legt Interna des Netzwerks offen.
·welt.de·
Rechtsextremismus: Als Lukas F. eine Bombe in Deutschland zündet, ist er 16 Jahre alt
Transfeindlichkeit: Wie ein abgesagter Vortrag transfeindliche Feminist*innen und Rechtsaußen zusammenbringt
Transfeindlichkeit: Wie ein abgesagter Vortrag transfeindliche Feminist*innen und Rechtsaußen zusammenbringt
Nachdem der Vortrag einer transfeindlichen Aktivistin in Berlin abgesagt wurde, empören sich Medien und sogar Ministerien über angebliche „Cancel Culture” und beschwören die ausgedachte Gefahr…
·belltower.news·
Transfeindlichkeit: Wie ein abgesagter Vortrag transfeindliche Feminist*innen und Rechtsaußen zusammenbringt