Inflation im Februar unverändert bei 3,2 Prozent (19.03.2025)

#2 I MAKROÖKONOMISCHE PARAMETER I MACROECONOMIC FIGURES
Pensionen, Pflege, Gesundheit: Badelt warnt vor „demografischer Bombe“ (16.03.2025)
Kampf gegen Rezession: Regierung geht in erste Arbeitsklausur (18.03.2025)
Global GDP 1985-2029 | Statista
Countries with the largest gross domestic product (GDP) 2024 | Statista
WIFO: Wirtschaft schrumpfte 2024 um 1,2 Prozent (10.03.2025)
Nationalrat: Regierung stellt ihre Pläne vor (07.03.2025)
„Jetzt geht es ums Machen“: Bundespräsident gelobte neue Regierung an (03.03.2025)
Statistik Austria: Wirtschaft erlebt „längste Schwächephase“ (03.03.2025)
Wirtschaft schwächelt weiter: Inflation und Arbeitslosigkeit gestiegen (03.03.2025)
WKTIROL_UNICREDIT_EVENT_ACHOTELIBK_29.01.25.jpg
ÖVP, SPÖ und NEOS: Koalition präsentiert Regierungsprogramm (27.02.2025)
Höchststand bei Insolvenzen mit Schwerpunkt Handel (24.02.2025)
3,2 Prozent: Inflation steigt wieder (24.02.2025)
Möbel, Zeitschriften und Schmuck: Konsumflaute im Handel hält an (22.02.2025)
Handel im Vorjahr erneut mit Umsatzrückgang (21.02.2025)
Zahl der Rot-Weiß-Rot-Karten weiter gestiegen (21.02.2025)
Österreichs Staatsschulden weiter gestiegen (30.12.2025)
Die Staatsschulden Österreichs sind im dritten Quartal dieses Jahres weiter gestiegen. Mit Stichtag 30. September betrug der öffentliche Schuldenstand 398,4 Milliarden Euro, gab die Statistik Austria heute bekannt. Das sind 3,6 Milliarden Euro mehr als am Ende des Vorquartals. Das öffentliche Defizit lag zuletzt bei 4,5 Milliarden Euro bzw. bei 3,8 Prozent des BIP.
„Österreich hat im dritten Quartal 2024 weiter Schulden aufgebaut“, sagte dazu Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas laut Presseaussendung. „Gleichzeitig ist die Schuldenquote, also das Verhältnis der öffentlichen Schulden zur Wirtschaftsleistung, von 82,9 Prozent im zweiten Quartal 2024 auf aktuell 83,2 Prozent gestiegen und hat sich damit wieder weiter von der Maastricht-Vorgabe von 60 Prozent entfernt.“ 354,1 Mrd. Euro der Schulden entfielen auf Anleihen, 42,3 Mrd. Euro auf Kredite und 2,0 Mrd. Euro auf Einlagen.
Exporte im November um 14,7 Prozent eingebrochen (07.02.2025)
J.P.MORGAN I Q1/25 OUTLOOK I WEBKONFERENZ I 08.01.2025 I NOTIZEN MES.pdf
2024: Löhne stiegen stärker als Teuerung (15.01.2025)
WIFO: Wirtschaftsleistung stagnierte Ende 2024 (30.01.2025)
154 Millionen Nächtigungen: Rekordjahr für heimischen Tourismus (31.01.2025)
Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent (03.02.2025)
Arbeitslosigkeit im Jänner erneut gestiegen (03.02.2025)
ERSTE I CEE Macro Outlook, 09.12.2024
JPMORGAN_GUIDE TO THE MARKET_Q1/2025
JPMAM_Webcast_Kapitalmarktausblick_Q1-2025_DACH.pdf
World Economic Outlook Update, January 2025: Global Growth: Divergent and Uncertain
World - Citi Surprise Index | MacroMicro