Zaghaftes Wirtschaftswachstum erschwert Budgetkonsolidierung (20.12.2024)
BANK AUSTRIA I ÖSTERREICH AKTUELL I 11/2024
Sommer mit leichtem Minus in Schlussbilanz (22.11.2024)
BANK AUSTRIA I Bundeslaender aktuell I 102024
Wirtschaft mit dem Sommer zufrieden (22.10.2024)
Konjunkturprognose_Präsentationsunterlagen_Folien_2024_10_04.pdf
WIFO I KONJUNKTURPROGNOSE 3/2024+2025
Herbstprognose: Heuer Rezession, 2025 Miniwachstum (04.10.2024)
Vor allem die rückläufige Geschäftsentwicklung in der Industrie und am Bau sowie ein schwacher Konsum belasten im laufenden Jahr die Konjunkturentwicklung in Österreich.
Das reale Bruttoinlandsprodukt wird heuer vermutlich um 0,6 Prozent schrumpfen.
Nach den Rekordinflationsjahren 2022 und 2023 mit 8,6 Prozent und 7,8 Prozent soll die Teuerung heuer hierzulande mit 3,1 bzw. 3,0 Prozent deutlicher niedriger ausfallen.
Im Juni rechneten WIFO und IHS mit einem Budgetsaldo im Jahr 2024 von minus 3,2 Prozent bzw. minus 3,0 Prozent, in der Herbstprognose werden nun bereits minus 3,7 Prozent bzw. minus 3,5 Prozent erwartet.
Die Arbeitslosenrate soll sich von 6,4 Prozent im Jahr 2023 auf heuer 7,0 Prozent und 7,2 Prozent im kommenden Jahr erhöhen.
Hauptvoraussetzung dafür, dass das nun prognostizierte leichte Wachstum eintrete, sei, dass sich die Industrie im Euro-Raum deutlich erhole. Würde aber in allen Ländern jetzt – um die Maastricht-Ziele zu erreichen – „die Sparwut ausbrechen“, werde das nicht eintreten. Da gebe es ein erhebliches Risiko, so Felbermayr.
Kurzfristig werde es aber auch Steuererhöhungen und die Abschaffung etwa klimaschädlicher Subventionen (Stichwort: Pendlerpauschale, Anm.) brauchen. Als mögliche Steuerhebel wurden etwa eine Reform der Grundbesteuerung sowie Änderungen der Mehrwertsteuer und der Mineralölsteuer genannt.
Auch eine Vermögensbesteuerung schlossen beide nicht aus – diese müsse aber auf breiter Bemessungsgrundlage und niedrigen Steuersätzen beruhen, um keine Vermögensflucht auszulösen und die Konjunktur nicht zu schädigen.
Bonin nannte auch strengere Kriterien bei der Bildungskarenz und Verschärfungen bei Pensionen – kurzfristig vor allem bei der Korridorpension – als Punkte, wo Reformen nötig seien und die Ausgaben verringert werden könnten.
Am Tag vor Bekanntgabe der Herbstprognose – und wenige Tage nach der Nationalratswahl – hatte das Finanzministerium seine Defizitprognose für das Budget 2024 von 2,9 auf 3,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erhöht.
Nicht gerechnet habe man zudem damit, dass trotz der Reallohnzuwächse die Haushalte weiter so stark sparen würden, der Konsum also so schwach ist.
Beide Institute erwarten heuer einen Rückgang der realen Wirtschaftsleistung von 0,6 Prozent
2024-08-29_WKT_TW_Seite_5.pdf
WIFO I KONJUNKTURPROGNOSE 4/2023+2025
WKT I KONJUNKTURPARAMETER I SOMMER 2024
WKÖ-Wirtschaftsbarometer Sommer 2024
WIFO Konjunkturbericht August 2024
WIFO I KONJUNKTURPROGNOSE 2/2024+2025
Schwache Wirtschafts-Konjunktur braucht gute Lösungen! (09.07.2024)
Immobilienmarkt wieder im Aufwind (25.07.2024)
Tiroler Industrie: Kein Aufschwung in Sicht (23.07.2024)
Konjunkturgipfel: Unsicherheit in Wirtschaft (02.07.2024)
Bundeslaender ueberblick 052024
2024-04-25_Tiroler_Wirtschaft_Seite_5_industrie.pdf
AKTIROL_042024_S8.pdf
2024-03-28_Tiroler_Wirtschaft_Seite_32.pdf
2024-03-28_Tiroler_Wirtschaft_Seite_5.pdf
2024 wkt bauvorschau bericht
WKT I Bauvorschau 2024: Druck auf tragende Säule der Wirtschaft steigt
Ein Indikator dafür ist der Tiroler Baubranchen-Index, der das Stimmungsbild anhand des Schulnoten-Systems widerspiegelt. "Mit einem Wert von 3,09 haben wir im Frühjahr 2024 den bisherigen Tiefpunkt seit Beginn des Monitorings im Jahr 2011 erreicht", stellt Rieder fest.
WKT I KONJUNKTURPARAMETER I WINTER 23/24