
AI
Here is a quick demonstration of MagicSchool AI's educator chatbot, Raina. This is video 5 of our 5 part AI Certified Educator Level 1 course. Join thousands of educators by completing this course and receive your AI Certified Educator Level 1 badge, click the link below. https://share.minicoursegenerator.com/unlock-the-magic-of-teaching-with-magicschool-63836197263568704
Einzellizenz: 15.12.24/Klett-ki-2024
Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Schulbüchern, Lernsoftware und Materialien für Lernende und Lehrende. Besuchen Sie unseren Onlineshop und überzeugen Sie sich selbst von unseren Produkten
Klett@ki-2024 | Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Schulbüchern, Lernsoftware und Materialien für Lernende und Lehrende.
_ Kostenlose Lernmaterialien zum Thema KI
Der Ernst Klett Verlag, das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz haben zusammen einen digitalen Lernkurs zur Künstlichen Intelligenz für Schulen entwickelt.
Der Kurs "KI verstehen" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 und ist fächerübergreifend. Bis Ende März 2025 steht das Unterrichtsmaterial kostenlos zur Verfügung. Mit den Grundlagen und praxisnahen Anwendungen der KI sollen die Jugendlichen die Chancen und Risiken von KI kennenlernen. In den ersten beiden Modulen des Lernkurses werden die wichtigen Grundbegriffe und Zusammenhänge vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler können mit einfach zu bedienenden Tools für maschinelles Lernen und Programmierung experimentieren. Lehrkräfte können das Lernmaterial flexibel an die individuellen Bedürfnisse ihrer Klassen anpassen.
Neben dem technischen Verständnis soll der Kurs auch ein ethisches Bewusstsein und kritisches Denken vermitteln, damit KI verantwortungsvoll und sinnvoll eingesetzt wird. Die praxisorientierten Anwendungsfelder des Lernmaterials spiegeln den interdisziplinären Charakter von KI wider und bieten Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Klimaforschung, Medizin und Automobilbranche.
Mit Napkin AI kannst du automatisiert tolle Grafiken und Diagramme zu den verschiedensten Themen und Inhalten erstellen und komplexe Inhalte visuell auf den Punkt bringen. Die Software spart dir enorm viel Zeit, sie ist einfach zu bedienen und zaubert echt anschauliche Grafiken.
Mit Napkin.ai lassen sich aus beliebigen Texten heraus Visualisierungen erstellen. Einige Beispiele zeige ich hier im Video. Daraus ergeben sich - wie grundsätzlich beim Thema LLM/KI - interessante Diskussionsansätze rund um deren Fähigkeiten und Grenzen, um das Lernen mit, über und gerade auch trotz LLM/KI. Empfehlung: Einfach mal reinschauen!
Just type, copy-paste or generate your text and Napkin will instantly transform it into insightful visuals. Make your communication more effective with Napkin.
Napkin verwandelt Ihren Text in visuelle Elemente, sodass Sie Ihre Ideen schnell und effektiv teilen können.
Das CO-STAR Schema (oder auch: Framework) besteht aus sechs Elementen und hilft Ihnen, klare und effektive Prompts zu erstellen.
Context (Kontext): Erklären Sie den Rahmen und die Umstände für die Aufgabe.
Objective (Ziel): Definieren Sie das Ziel, das erreicht werden soll.
Scope (Umfang): Beschränken Sie den Bereich oder Umfang der Aufgabe.
Task (Aufgabe): Beschreiben Sie die spezifische Aufgabe, welche die KI für Sie erledigen soll.
Action (Aktion): Geben Sie an, welche Aktionen durchgeführt werden sollen.
Result (Ergebnis): Beschreiben Sie das gewünschte Ergebnis.
Das TIDD-EC Schema (oder auch: Framework) besteht ebenfalls aus sechs Elementen und unterstützt Sie damit beim strukturierten Prompten.
Task Type (Art der Aufgabe): Geben Sie dem Sprachmodell eine klare Vorstellung davon, welche Art von Aufgabe es ausführen soll.
Instructions (Anweisungen): Beschreiben Sie spezifische Schritte oder Richtlinien, an die das Sprachmodell bei der Ausführung der Aufgabe befolgen soll.
Do (Ausführen): Welche Aktionen helfen dem Sprachmodell, die Aufgabe auszuführen?
Don’t (Vermeiden): Welche Elemente soll das Sprachmodell bei der Beantwortung des Prompts vermeiden?
Examples (Beispiele): Liefern Sie konkrete Beispiele für die gewünschte Art von Ergebnissen oder Antworten.
Content (Inhalte): Stellen Sie als Nutzer*in bestimmte Daten (Achtung: nur allgemeine, keine persönlichen Daten!) zur Verfügung, mit denen das Sprachmodell arbeiten, die Daten in der Antwort verwenden oder darauf Bezug nehmen kann.