Das CO-STAR Schema (oder auch: Framework) besteht aus sechs Elementen und hilft Ihnen, klare und effektive Prompts zu erstellen.
Context (Kontext): Erklären Sie den Rahmen und die Umstände für die Aufgabe.
Objective (Ziel): Definieren Sie das Ziel, das erreicht werden soll.
Scope (Umfang): Beschränken Sie den Bereich oder Umfang der Aufgabe.
Task (Aufgabe): Beschreiben Sie die spezifische Aufgabe, welche die KI für Sie erledigen soll.
Action (Aktion): Geben Sie an, welche Aktionen durchgeführt werden sollen.
Result (Ergebnis): Beschreiben Sie das gewünschte Ergebnis.
Das TIDD-EC Schema (oder auch: Framework) besteht ebenfalls aus sechs Elementen und unterstützt Sie damit beim strukturierten Prompten.
Task Type (Art der Aufgabe): Geben Sie dem Sprachmodell eine klare Vorstellung davon, welche Art von Aufgabe es ausführen soll.
Instructions (Anweisungen): Beschreiben Sie spezifische Schritte oder Richtlinien, an die das Sprachmodell bei der Ausführung der Aufgabe befolgen soll.
Do (Ausführen): Welche Aktionen helfen dem Sprachmodell, die Aufgabe auszuführen?
Don’t (Vermeiden): Welche Elemente soll das Sprachmodell bei der Beantwortung des Prompts vermeiden?
Examples (Beispiele): Liefern Sie konkrete Beispiele für die gewünschte Art von Ergebnissen oder Antworten.
Content (Inhalte): Stellen Sie als Nutzer*in bestimmte Daten (Achtung: nur allgemeine, keine persönlichen Daten!) zur Verfügung, mit denen das Sprachmodell arbeiten, die Daten in der Antwort verwenden oder darauf Bezug nehmen kann.