
AI
"Der elektronische Spiegel» handelt von dem Abenteuer, Intelligenz zu verstehen, indem man sie nachbaut. Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen nimmt uns mit auf einen Streifzug durch das dynamische Forschungsfeld zwischen Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie, Philosophie und KI-Forschung. Künstliche Intelligenz ist noch lange nicht so klug wie wir. Aber gerade deshalb kann sie uns Aufschluss darüber geben, wie Intelligenz wirklich funktioniert und wer wir sind.
Während Künstliche Intelligenz landauf, landab diskutiert wird, ist kaum bekannt, dass die klugen Maschinen nie nur dazu da waren, uns langweilige oder gefährliche Arbeit abzunehmen. Sie waren von Beginn an Hypothesen über das Funktionieren des Geistes, elektronische Spiegel, in deren Zerrbild der Mensch nur umso besser erkennen kann, was Intelligenz ausmacht und was ganz offensichtlich nicht. Am Beginn der Künstliche-Intelligenz-Forschung stand die Vorstellung, man müsse das menschliche Denken nur genau genug beschreiben, um intelligente Maschinen bauen zu können. 70 Jahre später hat sich Ernüchterung eingestellt: Die größten Herausforderungen bestehen nicht darin, im Schach zu gewinnen oder in Gedanken geometrische Figuren zu drehen, sondern in so etwas schwer Greifbarem wie Flexibilität, Kreativität und gesundem Menschenverstand; darin, eine Situation zu verstehen und angemessen zu reagieren.
Pädagogen werden in der sich schnell entwickelnden Revolution der künstlichen Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen.
Mensch und Technologie schließen sich zusammen, um eine brandneue Welt voller Möglichkeiten voller bahnbrechender Fortschritte zu erschließen, die es uns ermöglichen, Lehren und Lernen neu zu denken!
Sind Sie ein Pädagoge und möchten in der sich ständig verändernden Welt der Bildung die Nase vorn haben? Dann sind Sie bei The AI Classroom genau richtig, dem ultimativen Leitfaden für die Bewältigung der Komplexität von KI im Bildungswesen. Dieses zum Nachdenken anregende Buch bietet praktische Strategien für die Integration von KI-Tools in Ihre Lehrpraktiken und untersucht gleichzeitig das Potenzial der KI, traditionelle Lehr- und Lernmodelle zu transformieren. Entdecken Sie, wie KI Ihnen dabei helfen kann, integrative und zugängliche Lernumgebungen zu schaffen, das Lernen zu personalisieren, mehr Schüler zu erreichen und Ihre Zeit zurückzugewinnen. Lassen Sie uns das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz ausschöpfen und ihre transformative Kraft nutzen, um Ihr Handwerk auf die nächste Stufe zu heben!