
AI Educator|Infos, News, www, Podcast etc.
Product demo and review of Notebook LM by Amanda Bickerstaff, CEO of AI for Education providing an overview of this innovative tool that leverages the Gemini LLM to facilitate extensive content management with a 1.5 million token window.
Amanda showcased key features for educators, including the ability to consolidate information from up to 50 different sources—such as Google Docs, PDFs, and text files—into organized notebooks. Notable functionalities were demonstrated, such as summarizing uploaded documents, and a chat feature that cites sources in responses, ultimately aiding in the creation of study aids like quizzes and FAQs.
KI in der Bildung Die rasante Entwicklung und Verbreitung von KI-An- wendungen im Bildungsbereich erhöhen die Dringlich- keit, die Potenziale von KI als Instrument für das Lehren und Lernen systematisch zu analysieren und zu nutzen, Risiken zu minimieren und grundlegende Kenntnisse über die KI-Technologie als Gegenstand zu vermitteln. Auch wenn in der Forschung bereits seit Jahren Ein- satzmöglichkeiten von KI und verwandten Technolo- gien in der Bildung eruiert und erprobt werden, haben sie in der deutschen Bildungspraxis bisher lediglich punktuell Einzug erhalten. Daher ist es erforderlich, einen verlässlichen Rahmen für den verantwortungs- vollen Einsatz von KI-Anwendungen für Bildungsinsti- tutionen zu entwickeln. Dabei ist auch die didaktisch gewinnbringende Nutzung von Bildungstechnologien wie Learning Analytics oder intelligenten Tutorensys- temen zu berücksichtigen
Übergreifendes Ziel für eine verantwor- tungsbewusste Nutzung von KI im Bil- dungsbereich sollte die Förderung von Bildung mit und über KI und der Erwerb von Schlüsselkompetenzen von Lehrenden und Lernenden sein: • Medien- und Digitalkompetenzen, die einen kritischen Umgang mit KI-Technologie in allen Lebensbereichen und eine Reflexion ihrer sozialen, kulturellen und ethisch relevanten Auswirkungen ermöglichen • Pädagogische Kompetenzen für einen infor- mierten und gewissenhaften Umgang mit KI-gestützten Anwendungen in Lehr- und Lernkontexten • Kompetenzen selbstregulierten Lernens, um lebenslanges Lernen auch durch die selbst- bestimmte Nutzung von KI eigenständig zu gestalten
As generative AI continues to transform the educational landscape, it's crucial for schools and districts to develop a strategic approach to AI integration. Join us for our latest webinar, where we introduced a practical framework for implementing AI in your educational institution inspired by Arizona's 3-in-3 AI Adoption Challenge. We showcased real-world examples as we guided participants through the three essential tasks to complete within the next three months, setting you on the path to responsible and effective GenAI integration.
Ich bin in den vergangenen Tagen auf Hesse.ai gestoßen und bin begeistert! Mit dem KI-Tool lassen sich im Handumdrehen Karteikarten aus vorhandenem Unterrichtsmaterial erstellen, die beim Lernen unterstützen.
In meinem Beispiel habe ich ein Arbeitsblatt zum Unterrichtsthema GmbH bereitgestellt und die KI hat automatisch Karteikarten mit offenen Fragen, Wahr-Falsch-Fragen, Multiple-Choice-Fragen und in weiteren Formaten erstellt. Beim Beantworten der Fragen wird der Lernfortschritt getrackt.
Hesse.ai stellt nach Erstellung eines Kontos 40 Credits bereit, mit denen sich kostenlose Kartensätze erstellen lassen. Ihr könnt das Tool dann zum Beispiel im Rahmen einer Übungsstunde im Unterricht einzusetzen oder eure Schüler:innen nutzen das Tool auf freiwilliger Basis, um sich besser auf Klassenarbeiten vorzubereiten. Viel Spaß beim Testen!