BULG - MMI | Bildungs- und Lerngeschichten | YouTube

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit
BULG - MMI DE - Maria Meierhofer Institut
Die „BULG“ sind ein ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsinstrument von kindlichen Fähigkeiten und Lernfortschritten. Das regelmässige Beobachten, Analysieren und Austauschen sind die Kernelemente des Verfahrens. Ziel ist es, den aktuellen Interessen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes auf den Grund zu gehen und daraus passende nächste Schritte zu planen, um das Kind optimal in seinen Lernprozessen zu unterstützen. In Form von Lerngeschichten und Portfolios werden diese Lernprozesse dokumentiert.
Medienführerschein Elementarbereich - 4 Module, Download aller Materialien ****
Die Materialien des Medienführerscheins Bayern für den Elementarbereich umfassen vier Module und stehen kostenlos als Download zur Verfügung. In den vier Modulen, die die Themen „Medienkompetenz“, „Medien im Alltag“, „Medienhelden“ und „Werbung“ genauer unter die Lupe nehmen, finden pädagogische Fachkräfte Hintergrundinformationen, Anregungen und Ideen für die eigene medienpädagogische Arbeit.
kinder.jff.de
Kinder und Medien | kindergesundheit-info.de
Fernseher, Internet, Smartphones und Computer bereichern Familien und fordern sie heraus. Lesen Sie hier alles zur Medienerziehung und Medienkompetenz von Kindern.
Medien-kindersicher.de
Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder.
Medien-kindersicher.de
Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder.
KinderApp-Einschätzbogen
Bogen für eine erste Einschätzung von KinderApps anhand von Qualitätskriterien für pädagogische Fachkräfte in der Kita
Bücher erstellen mit Book Creator, 2021
App-Anleitung zur Erstellung eigener digitaler Bücher mit Book Creator (iOS).
Videos bearbeiten mit iMovie
App-Anleitung zur Bearbeitung von Filmen, Videos, die in der Kita mit dem Tablet selbst erstellt wurden
Unser erster Erklärfilm - im Legetrick-Stil
Praxisbeispiel zur digitalen Filmarbeit mit Kindern im Kindergarten und Hort
Rätselspaß mit verpixelten Fotos
"Was könnte das bloß sein?" Fotorätsel machen Spaß und schulen auch noch die Wahrnehmung. In diesem Tutorial zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr mit wenigen Handgriffen aus Fotos ein Pixelrätsel erstellt.
Ipi Sound (iOS/Android)
Steckbrief zur KinderApp "Ipi Sound" mit allen wichtigen Informationen zur App
ipi Sound, CHF 2.00, 2023 (Ersatz für Keezy App)
Tier-Stimmen erforschen - Welches Tier macht welche Laute
Praxisbeispiel zur digitalen Audioarbeit mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort, bei dem die Umweltwahrnehmung und das Forschen mit digitalen Medien im Vordergrund steht
Stimmen aufnehmen und verfremden mit Lexis Audio Editor
Technische Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfremden von Stimmen mit der Android-App Lexis Audio Editor
Zeitraffer mit Stop Motion
Videotutorial zur Zeitraffer-Funktion der App "Stop Motion Studio Pro" für iPads 6. Generation, iOS 12.2
KitaApps - Apps und Software-Lösungen für mittelbare pädagogische Aufgaben in der Kita
Expertise zum KitaApp-Angebot sowie zu den Praxiserfahrungen und Datenschutz-Anforderungen beim KitaApp-Einsatz
www.fotopaed.de | Fotografie und Pädagogik | Fotopädagogik |
Ein Portal mit Informationen zu Fotografie und Bildung. Tipps und Ideen zu Seminaren, Fotoprojekten, Software, Fotografen und zu Referenten für pädagogische Fotoaktionen.
Stop Motion Studio Pro
Steckbrief zur KinderApp Stop Motion Studio Pro (iOS/Android) mit allen wichtigen Informationen zu dieser App
GarageBand (iOS) | Okt. 2023
Steckbrief zur KinderApp GarageBand für iOS mit allen wichtigen Informationen zur App
GarageBand (iOS)
Steckbrief zur KinderApp GarageBand für iOS mit allen wichtigen Informationen zur App
Digitale Audioarbeit mit Kindern in der Kita, 2023
IFP/JFF-Expertise, die über die Bedeutung der digitalen Audioarbeit mit Kindern in der Kita und deren pädagogische, rechtliche und technische Voraussetzungen aufzeigt sowie viele Praxisbeispiele enthält.
DJI (Deutsches Jugendinstitut) - Medien
Digitale Medien prägen zunehmend den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Bereits Babys, Klein- und Kindergartenkinder nutzen diese mit steigendem Alter nahezu selbstverständlich. Zwar werden dadurch andere Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen nicht komplett verdrängt, doch längst lässt sich der Familienalltag nicht mehr in „offline“ und „online“ aufteilen. Die stärkere Präsenz von digitalen Medien kann einerseits die Familienorganisation erleichtern, andererseits stehen Eltern vor der komplexen Aufgabe, die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder zu begleiten und sie bei der Entwicklung ihrer Medienkompetenz zu unterstützen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erforschen das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Neben der Mediennutzung stehen Fragen der Medienerziehung und des Kinderschutzes im Fokus.
DJI - Die Bewertungskriterien der Datenbank „Apps für Kinder“
Es steht ein differenziertes Instrument zur pädagogischen Einordnung von Kindersoftware zur Verfügung. Die Kategorien, nach denen die Rezensentinnen und Rezensenten der Datenbank die Apps untersuchen, werden dargelegt und medienpädagogisch erläutert. Ergänzt wird die Trendanalyse mit Beispielen, einem Anhang zu rechtlichen Fragen sowie einer vollständigen Dokumentation der verwendeten Datenfelder.
KinderApp-Liste Kita
Auswahlkriterien, App-Beispiele und App-Empfehlungsdienste
Digitalisierung und Medienkompetenz - Wir lernen online *****
Die neuesten geprüften Inhalte. Grossartige App Steckbriefe, Methodenbeschreibungen etc.
Elternratgeber SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht. – SCHAU HIN!
Elternratgeber SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht. – SCHAU HIN!
Frühkindliche Medienbildung
Frühkindliche Medienbildung Kinder bringen in der Regel eine ganze Reihe von Medienerfahrungen mit in den Kindergarten. Daraus ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Medienbildung. Medienerfahrungen von kleinen Kindern kann man im Kindergarten aufgreifen.