digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Newest
YouTube Kids
YouTube Kids
Share your videos with friends, family, and the world
·youtubekids.com·
YouTube Kids
judendundmedien.ch
judendundmedien.ch
Chancen und Gefahren von Internet, Handy, Games & Co. - Das Informationsportal des nationalen Programms zur Förderung von Medienkompetenzen gibt Eltern, Lehr- und Fachpersonen Tipps und informiert über Informations- und Beratungsangebote.
·jugendundmedien.ch·
judendundmedien.ch
jugendundmedien.ch
jugendundmedien.ch
Chancen und Gefahren von Internet, Handy, Games & Co. - Das Informationsportal des nationalen Programms zur Förderung von Medienkompetenzen gibt Eltern, Lehr- und Fachpersonen Tipps und informiert über Informations- und Beratungsangebote.
·jugendundmedien.ch·
jugendundmedien.ch
DigiLab - Doris Kaufmann
DigiLab - Doris Kaufmann

🏫Ausbilderin mit eidg. Fachausweis 🎨Kunsttherapeutin 👩‍🏫Medienpädagogin / KITA.digital.coach / Facilator im Bereich "Kreativ mit Medien" 🎬📸📻Content Creator / 🎙️Podcasterin 🤖Lernen mit KI ☕Erzählcafé - Moderatorin

Kontakt: doris.kaufmann(at)gmail.com | 6005 Luzern

·zez.am·
DigiLab - Doris Kaufmann
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Digitale Medien und Kommunikationsformen wie Instagram, Snapchat, YouTube oder WhatsApp prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Bilder, Musik und Videos zu teilen und zu kommentieren, gehört zur Tagesordnung. In den Online-Veranstaltungen erhalten Eltern und Bezugspersonen anhand konkreter Beispiele Informationen und Tipps zum Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.
·projuventute.ch·
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
Digitale Medien und Kommunikationsformen wie Instagram, Snapchat, YouTube oder WhatsApp prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Bilder, Musik und Videos zu teilen und zu kommentieren, gehört zur Tagesordnung. In den Online-Veranstaltungen erhalten Eltern und Bezugspersonen anhand konkreter Beispiele Informationen und Tipps zum Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.
·projuventute.ch·
Kostenlose Online-Veranstaltungen «Kinder, Jugendliche und digitale Medien» | Pro Juventute
:: zischtig.ch
:: zischtig.ch
Sicherheit und Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neues zu WhatsApp, Smartphones, Instagram, Snapchat, Tellonym, Tik Tok, Datenschutz, Jugendmedienschutz, Onlinesucht, Präventionsprogrammen, Medienbildung, Kinder-Tablets, Sexting, Cybermobbing, Cybergrooming und weiteren Themen.
·zischtig.ch·
:: zischtig.ch
Mediennutzungsvertrag
Mediennutzungsvertrag
Wie lange dürfen meine Kinder fernsehen oder im Internet surfen? Erstellt hier euren eigenen Mediennutzungsvertrag ☆ Kostenlos, einfach und schnell ✓
·mediennutzungsvertrag.de·
Mediennutzungsvertrag
‎ChatterPix Kids iOS App
‎ChatterPix Kids iOS App
Create ChatterPix with friends and family as silly greetings, playful messages, creative cards, or even fancy book reports. And best of all, it’s FREE! AGES: 5-12. NOTE: For adults, check out our “ChatterPix” app for more fun and sharing via email and social media.
·apps.apple.com·
‎ChatterPix Kids iOS App
Chatterpix | Medien in die Schule
Chatterpix | Medien in die Schule
Mit ChatterPix können Abbildungen von Gegenständen, Personen, Tieren oder Pflanzen zum Sprechen gebracht werden. Um z. B. einen Baum zum Sprechen zu bringen, wird er mit einem Mund versehen und das “öffnen und schließen des Mundes” kann mit der eigenen Stimme vertont werden. Darüber hinaus kann das Bild u. a. mit Farbfiltern, Grafiken oder Schriften bearbeitet werden. Die Animation wird im Fotospeicher gespeichert und in Kombination mit weiteren Animationen kann daraus ein kleiner Film oder eine Präsentation entstehen. Wenn eigene Fotos verwendet werden sollen, muss Zugriff auf den Fotospeicher oder zur Erstellung eines neuen Fotos, der Zugriff auf die Kamera erlaubt werden. Für jüngere Kinder gibt es auch ChatterPix Kids, diese App steht für Apple (iOS) und Android-Geräte zur Verfügung.
·medien-in-die-schule.de·
Chatterpix | Medien in die Schule
Sprechende Wimmelbilder (Zyklus 1)
Sprechende Wimmelbilder (Zyklus 1)

Sprechende Wimmelbilder

Wimmelbilder laden zum genauen Hinsehen ein. In jedem Wimmelbild gibt es verschiedene Situationen zu beobachten. Wimmelbilder eignen sich zum Entdecken, zum Erzählen und vielleicht gar zum Schreiben und für Wortschatzarbeit.

·mia.phsz.ch·
Sprechende Wimmelbilder (Zyklus 1)
Medienprojekt Zaubern mit der Kamera (Zyklus 1)
Medienprojekt Zaubern mit der Kamera (Zyklus 1)
Ein «Stopp - Trick» ist eine tolle Möglichkeit aufzuzeigen, wie man in Filmen mit einfachen Mitteln tricksen kann. Hier geht es weniger darum, dass die Kinder selber aufnehmen, sondern mehr darum, dass sie den Effekt kennenlernen.
·mia.phsz.ch·
Medienprojekt Zaubern mit der Kamera (Zyklus 1)
Medienprojekt: Stop Motion Filme (Zyklus 1)
Medienprojekt: Stop Motion Filme (Zyklus 1)

Stop Motion ist eine einfache Animationstechnik, die man zum Gestalten kreativer Filme und Erzählen kurzer Geschichten einsetzen kann. Bei der Stop Motion-Technik werden einzelne Fotos von unbewegten Motiven, die schrittweise verändert werden, gemacht. Auf jedem Bild ändert sich eine Kleinigkeit. Dadurch entsteht Bewegung, so ähnlich wie beim Daumenkino.

Diese Art der Filmproduktion ist sehr einfach und kann daher auch problemlos mit kleineren Kindern durchgeführt werden. So eignen sich Knetfiguren, Puppen, aber auch einfache geometrische Formen aus Papier als Akteuren der Stop Motion Filme. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Diese Technik wurde früher, bevor es Computeranimationen gab, auch in Hollywood-Filmen eingesetzt – zum Beispiel als Godzilla die Stadt platt gemacht oder King Kong auf das Empire State Building geklettert ist. Das waren grosse Puppen, die dann mit der Stop Motion-Technik bewegt wurden.

·mia.phsz.ch·
Medienprojekt: Stop Motion Filme (Zyklus 1)
Digikult - Digikult
Digikult - Digikult

Digikult bringt Kindern digitales Denken bei. Ohne Elektronik, gendergerecht und barrierefrei. Hier findest Du Unterrichtseinheiten für die Primarstufe. Sie alle haben das Ziel: Schülerinnen und Schüler sollen mehr als nur Geräte bedienen können. Sie sollen verstehen, was Digitalität ist.

·digikult.ch·
Digikult - Digikult
Minibiber - Entdecke die Informatik
Minibiber - Entdecke die Informatik

Die Minibiber - Entdecke die Informatik!

Die Minibiber richten sich gemäss dem Lehrplan 21 primär an Lehrpersonen von Schülerinnen und Schülern im Zyklus 1. Die Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sind natürlich auch für den Zyklus 2 und 3 als knifflige Herausforderungen gedacht. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Minibiber und erleben Sie Informatik auf spielerischen und abenteuerlichen Wegen.

·minibiber.ch·
Minibiber - Entdecke die Informatik