
digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit
Warum sollten Sie sich mit dem Thema "digitale Medien in der Kita" beschäftigen?
Digitale Medien faszinieren Kinder von klein auf. Sie erleben Smartphones und Tablets in der Familie genauso wie in der Öffentlichkeit. Beim Eintritt in die Kita verfügen viele Kinder bereits über Erfahrungen mit digitalen Medien. Daher ist es eine wichtige Aufgabe von Kindertageseinrichtungen, Kinder schon sehr früh entwicklungsangemessen im kreativen Umgang von digitalen Medien zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, sich in einer komplexen Medienwelt zurechtzufinden. Kinder können in der Kita das kreative Potential digitaler Medien, die viele neue Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten bieten, in einem risikofreien Rahmen aktiv und kooperativ mit anderen Kindern kennenlernen.
MEKiSmini: Neue Broschüre für Fachpersonen in Kitas
Kinder sind für eine gesunde Entwicklung auf eine achtsame Begleitung durch Erwachsene angewiesen. Auch junge Kinder wachsen heutzutage in einer Welt auf, in der digitale Medien allgegenwärtig sind. Daher ist es wichtig, dass Fachpersonen in Kitas die Bedeutung von digitalen Medien für die kindliche Entwicklung kennen und die Kinder bei diesem Thema begleiten.
🏫Ausbilderin mit eidg. Fachausweis 🎨Kunsttherapeutin 👩🏫Medienpädagogin / KITA.digital.coach / Facilator im Bereich "Kreativ mit Medien" 🎬📸📻Content Creator / 🎙️Podcasterin 🤖Lernen mit KI ☕Erzählcafé - Moderatorin
Kontakt: doris.kaufmann(at)gmail.com | 6005 Luzern