IA Welt

IA Welt

1495 bookmarks
Newest
Die Trump-Chronologie: DER STANDARD dokumentiert den Umbau der USA Strafzölle,...
Die Trump-Chronologie: DER STANDARD dokumentiert den Umbau der USA Strafzölle,...
## Die Trump-Chronologie: Radikaler Umbau der USA in Trumps zweiter Amtszeit Donald Trump hat mit Beginn seiner zweiten Amtszeit am 20. Januar 2025 einen beispiellosen Umbau der US-Regierung und -Gesellschaft eingeleitet. Die wichtigsten Entwicklungen und Maßnahmen lassen sich in mehreren zentralen Themenfeldern zusammenfassen: **1. Radikaler Umbau des Regierungsapparats** - Trump verfolgt einen drastischen Personalabbau in Bundesbehörden. Tausende Beamte wurden entlassen oder durch loyalere Gefolgsleute ersetzt. Besonders betroffen sind Behörden wie USAID, CIA und NSA. Ziel ist, kritische Stimmen und Widerstand gegen Trumps Agenda auszuschalten[3][4]. - Grundlage vieler Maßnahmen ist das von konservativen Denkfabriken entwickelte "Project 2025". Es sieht eine Zentralisierung der Macht im Weißen Haus, die Schwächung von Bundesinstitutionen und einen umfassenden Austausch des Verwaltungspersonals vor[2][4]. - Ministerien wie Bildung und Heimatschutz sollen abgeschafft, das FBI grundlegend reformiert werden[2]. - Die Entlassungswelle und der Umbau stoßen auf massiven Widerstand: Über 40 Klagen wurden eingereicht, mehrere Gerichte haben Maßnahmen vorläufig gestoppt[3][4]. **2. Strafzölle und Wirtschaftspolitik** - Anfang April 2025 verhängte Trump weitreichende Zölle: Auf nahezu alle Importe wird ein Basiszoll von zehn Prozent erhoben, für China sogar 145 Prozent. Für einige Länder gelten noch höhere "gegenseitige" Strafzölle[1][5]. - Die Zollpolitik führte zu erheblichen Spannungen im Welthandel und zu Massenentlassungen in exportorientierten Branchen. Nach Protesten wurde eine dreimonatige Pause für die härtesten Zölle angekündigt, mit Ausnahme der besonders hohen Zölle gegen China[5]. **3. Angriffe auf die Justiz und Entlassungen** - Trump hat zahlreiche Staatsanwälte und hochrangige FBI-Beamte entlassen, insbesondere solche, die an Ermittlungen zum Sturm auf das Kapitol 2021 oder an Verfahren gegen ihn beteiligt waren[4][5]. - Das Justizministerium wurde durch einen radikalen Austausch von Mitarbeitern auf Linie gebracht. Kritiker sprechen von einer politisch motivierten Säuberung[4][5]. - Der Supreme Court, inzwischen konservativ dominiert, ist zunehmend in politische Auseinandersetzungen um Trumps Agenda eingebunden. Erste Anträge der Regierung auf Entlassungen wurden jedoch abgelehnt[3]. **4. Migrations- und Grenzpolitik** - Die Migrationspolitik wurde massiv verschärft: Nationaler Notstand an der Südgrenze, Fertigstellung der Grenzmauer, Massenabschiebungen und Abschaffung von Schutzorten für Migranten[1][4]. - Zehn neue Dekrete in den ersten Wochen zielten auf die Verschärfung der Asyl- und Einwanderungsgesetze[4]. **5. Umwelt- und Energiepolitik** - Trump hat Klimaschutzmaßnahmen zurückgefahren und setzt auf eine massive Ausweitung der Öl- und Gasförderung, insbesondere in Alaska, entsprechend den Empfehlungen von "Project 2025"[4]. **6. Außenpolitik und Ukraine** - Die Ukrainepolitik wurde neu ausgerichtet: Militärhilfen und Geheimdienstzusammenarbeit wurden zeitweise ausgesetzt. Im Mai 2025 schloss die US-Regierung ein Rohstoffabkommen mit der Ukraine ab, das US-Unternehmen privilegierten Zugang zu Mineralien sichert[5]. **7. Rechtliche und politische Kontroversen** - Trump wurde im Januar 2025 im Prozess um Schweigegeldzahlungen schuldig gesprochen – als erster amtierender US-Präsident. Weitere Verfahren wegen Wahlbetrugs wurden eingestellt[5]. - Die Regierung sieht sich mit einer Welle von Klagen und richterlichen Verfügungen gegen ihre Maßnahmen konfrontiert, setzt aber darauf, letztlich vor dem Supreme Court zu obsiegen[3][4]. ## Fazit Die zweite Amtszeit von Donald Trump ist geprägt von einem radikalen Umbau des Staates, einer massiven Zentralisierung der Macht im Weißen Haus, wirtschaftlichem Protektionismus durch Strafzölle, einer harten Migrationspolitik und tiefgreifenden Eingriffen in die Justiz. Viele dieser Maßnahmen orientieren sich am konservativen Masterplan "Project 2025" und stoßen sowohl national als auch international auf heftigen Widerstand[2][4][5]. Citations: [1] https://www.businessinsider.de/politik/us-zoelle-die-verwirrende-timeline-von-trumps-entscheidungen/ [2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/project-2025-trump-usa-wahl-100.html [3] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/usa-trump-behoerden-umbau-oberster-gerichtshof-100.html [4] https://www.deutschlandfunk.de/trump-project-2025-100.html [5] https://www.zeit.de/thema/donald-trump [6] https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/trump-vs-big-law-gegenwehr-der-branche-usa [7] https://www.dvz.de/politik/detail/news/donald-trump-vor-zweiter-us-praesidentschaft.html [8] https://www.tagesschau.de/ausland/usa-justizministerium-entlassungen-100.html [9] https://www.instagram.com/derstandardat/p/DHwQU4_uc47/ [10] https://www.zeit.de/politik/ausland/donald-trump-entscheidungen-dekrete-chronik [11] https://www.deutschlandfunk.de/trump-zweite-amtszeit-project-2025-100.html [12] https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-news-liveblog-richter-massenentlassungen-behoerden-li.3209703 [13] https://ru.linkedin.com/company/derstandard [14] https://www.fr.de/politik/us-experte-zu-trumps-zweiter-amtszeit-er-ist-schon-jetzt-eine-lahme-ente-zr-93525919.html [15] https://www.faz.net/aktuell/politik/usa-unter-trump/liveblog-usa-unter-trump-vance-trifft-papst-im-vatikan-faz-19444916.html [16] https://www.youtube.com/watch?v=A8290-rSnmo [17] https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl/uswahl-trump-project2025-100.html [18] https://www.watson.ch/international/liveticker/999226551-us-ticker-sinkende-impfquoten-gefahr-von-masern-steigt-in-den-usa [19] https://www.spiegel.de/ausland/inauguration-von-donald-trump-klagen-gegen-aus-fuer-staatsangehoerigkeit-durch-geburt-a-0cd0246b-fb27-4725-a678-8d3c1383dc8d [20] https://de.wikipedia.org/wiki/Proteste_gegen_Schutzma%C3%9Fnahmen_zur_COVID-19-Pandemie_in_Deutschland --- Answer from Perplexity: pplx.ai/share
·perplexity.ai·
Die Trump-Chronologie: DER STANDARD dokumentiert den Umbau der USA Strafzölle,...
Merz: «Israel macht uns allergrößte Sorgen»
Merz: «Israel macht uns allergrößte Sorgen»
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat ernste Besorgnis über das Vorgehen Israels im Gazastreifen geäußert. In einem ARD-»Brennpunkt« kündigte er zudem an, der neue Außenminister Johann …
·flip.it·
Merz: «Israel macht uns allergrößte Sorgen»
Was für ein Tag, was für eine Kanzlerwahl. Friedrich Merz hat es doch noch geschafft. Im zweiten Wahlgang stimmen ausreichend Abgeordnete von SPD und CDU/CSU für ihn. Für die Kanzlerschaft heißt das nichts Gutes
Was für ein Tag, was für eine Kanzlerwahl. Friedrich Merz hat es doch noch geschafft. Im zweiten Wahlgang stimmen ausreichend Abgeordnete von SPD und CDU/CSU für ihn. Für die Kanzlerschaft heißt das nichts Gutes
Wahlverlauf und Ergebnis Friedrich Merz (CDU) wurde am 6. Mai 2025 im zweiten Wahlgang zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Im...
·perplexity.ai·
Was für ein Tag, was für eine Kanzlerwahl. Friedrich Merz hat es doch noch geschafft. Im zweiten Wahlgang stimmen ausreichend Abgeordnete von SPD und CDU/CSU für ihn. Für die Kanzlerschaft heißt das nichts Gutes
Merz: Doch noch Kanzler - Merz zittert sich zum Erfolg
Merz: Doch noch Kanzler - Merz zittert sich zum Erfolg
Was für ein Tag, was für eine Kanzlerwahl. Friedrich Merz hat es doch noch geschafft. Im zweiten Wahlgang stimmen ausreichend Abgeordnete von SPD und CDU/CSU für ihn. Für die Kanzlerschaft heißt das …
·flip.it·
Merz: Doch noch Kanzler - Merz zittert sich zum Erfolg
Friedrich Merz: Das ist Deutschlands neuer Bundeskanzler
Friedrich Merz: Das ist Deutschlands neuer Bundeskanzler
Friedrich Merz ist Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Ein Überblick über Leben und politischen Werdegang des CDU-Chefs sowie seine Kanzlerkandidatur.Mara MarxFriedrich Merz ist der zehnte …
·flip.it·
Friedrich Merz: Das ist Deutschlands neuer Bundeskanzler
In einer Exklusivumfrage zum St. Gallen Symposium zeigt sich, dass "Leaders of Tomorrow" mit viel größeren Umbrüchen rechnen als ihre älteren Kollegen Eric Frey
In einer Exklusivumfrage zum St. Gallen Symposium zeigt sich, dass "Leaders of Tomorrow" mit viel größeren Umbrüchen rechnen als ihre älteren Kollegen Eric Frey
Eine Exklusivumfrage zum St. Gallen Symposium zeigt, dass die „Leaders of Tomorrow“ – also die jungen, internationalen Nachwuchskräfte – deutlich größere...
·perplexity.ai·
In einer Exklusivumfrage zum St. Gallen Symposium zeigt sich, dass "Leaders of Tomorrow" mit viel größeren Umbrüchen rechnen als ihre älteren Kollegen Eric Frey
Opposition bei der Kanzlerwahl Im Bundestag bleibt es still Merz’ Scheitern beim ersten Wahlgang erwischt auch die künftige Opposition auf dem falschen Fuß. Die Linke darf sogar mit der Union verhandeln
Opposition bei der Kanzlerwahl Im Bundestag bleibt es still Merz’ Scheitern beim ersten Wahlgang erwischt auch die künftige Opposition auf dem falschen Fuß. Die Linke darf sogar mit der Union verhandeln
Überraschung im Bundestag Das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl kam völlig unerwartet – nicht nur für die Regierungskoalition,...
·perplexity.ai·
Opposition bei der Kanzlerwahl Im Bundestag bleibt es still Merz’ Scheitern beim ersten Wahlgang erwischt auch die künftige Opposition auf dem falschen Fuß. Die Linke darf sogar mit der Union verhandeln
Merz wird Kanzler: Ernennung und Eidesleistung des neuen Bundeskanzlers und der Minister | 06.05.25
Merz wird Kanzler: Ernennung und Eidesleistung des neuen Bundeskanzlers und der Minister | 06.05.25
2. Sitzung des 21. Bundestages am 06.05.2025. Wahl des Bundeskanzlers Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gestern beim großen Zapfenstreich verabschiedet wurde, sollte am Dienstag, den 06. Mai 2025, CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Im ersten Wahlgang scheiterten allerdings die Pläne des designierten Bundeskanzlers: Nur 310 von 316 benötigten Abgeordneten stimmten für Friedrich Merz als Bundeskanzler. Damit wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ein Kanzler nicht im ersten Wahlgang gewählt. Wie im Grundgesetz festgehalten, können innerhalb der nächsten 14 Tage mehrmals erneut Wahlen zum Bundeskanzler oder zur Bundeskanzlerin angesetzt werden. Dabei sind auch andere Kanditat:innen möglich. Scheitern auch diese Abstimmungen innerhalb von zwei Wochen, ist noch ein dritter Wahlgang möglich. In dem ist nicht mehr eine absolute Mehrheit nötig, es reicht hier eine einfache Mehrheit, um einen Kanzler oder eine Kanzlerin zu wählen. Einordnungen der politischen Geschehnisse durch Politikwissenschaftler Prof. Karl-Rudolf Korte.
·youtube.com·
Merz wird Kanzler: Ernennung und Eidesleistung des neuen Bundeskanzlers und der Minister | 06.05.25
Personenprofile. Politiker aus Duisburg mit Europa und Bundesandat.
Personenprofile. Politiker aus Duisburg mit Europa und Bundesandat.

Duisburg stellt im neuen Bundestag sechs Abgeordnete – ein Rekord für die Stadt. Fast wäre sogar ein siebter hinzugekommen, hätte das BSW den Einzug geschafft; Christian Leye (BSW) ist nicht mehr im Bundestag.

Zu den gewählten Bundestagsabgeordneten aus Duisburg zählen:

Bärbel Bas (SPD): Wahlkreis Duisburg I, erneut mit den meisten Erststimmen gewählt.

Mahmut Özdemir (SPD): Wahlkreis Duisburg II, weiterhin Bundestagsmitglied.

Felix Banaszak (Grüne): Über die Landesliste NRW erneut in den Bundestag eingezogen.

Lamya Kaddor (Grüne): Über die Landesliste NRW gewählt, wohnhaft in Duisburg.

Zwei weitere Abgeordnete aus Duisburg sind ebenfalls über die Landeslisten ihrer Parteien in den Bundestag eingezogen.

Petra Kammerevert (SPD) war bis Juli 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments, stammt aus Duisburg und war dort u.a. Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung.

·perplexity.ai·
Personenprofile. Politiker aus Duisburg mit Europa und Bundesandat.
Merz wird Kanzler: Merz im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt #tagesschau #bundestag #merz #kanzlerwahl
Merz wird Kanzler: Merz im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt #tagesschau #bundestag #merz #kanzlerwahl
Nun hat es doch geklappt: Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt worden. Der CDU-Chef erhielt 325 Stimmen - 316 Stimmen waren für die Kanzlermehrheit nötig. Im ersten Wahlgang war er noch gescheitert. Alle aktuellen Informationen, weitere Nachrichten und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau #tagesschau #nachrichten
·youtube.com·
Merz wird Kanzler: Merz im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt #tagesschau #bundestag #merz #kanzlerwahl
TV Talk. Vorstellung der Minister und Ministerinnen der SPD | 05.05.2025
TV Talk. Vorstellung der Minister und Ministerinnen der SPD | 05.05.2025
Die SPD hat sich abschließend auf ihr Regierungsteam verständigt. «Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen», heißt es in einer Erklärung der Parteivorsitzenden Lars Klingbeil, Saskia Esken und des Generalsekretärs Matthias Miersch, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. (Quelle: dpa) Folgende 6 Frauen und 3 Männer werden in der künftigen Bundesregierung mit CDU/CSU für die SPD Verantwortung übernehmen: - Lars Klingbeil, 47 Jahre, Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler - Bärbel Bas, 57 Jahre, Bundesministerin für Arbeit und Soziales - Boris Pistorius, 65 Jahre, Bundesminister der Verteidigung - Verena Hubertz, 37 Jahre, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - Dr. Stefanie Hubig, 56 Jahre, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz - Reem Alabali-Radovan, 35 Jahre, Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Carsten Schneider, 49 Jahre, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - Elisabeth Kaiser, 38 Jahre Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland - Natalie Pawlik, 32 Jahre, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
·youtube.com·
TV Talk. Vorstellung der Minister und Ministerinnen der SPD | 05.05.2025
Artikel: Heidi Reichinnek über Berlin: „Ist nicht meins“
Artikel: Heidi Reichinnek über Berlin: „Ist nicht meins“
Berlin. Sozialismus oder Kapitalismus? Linken-Star Reichinnek stellt die Systemfrage und gibt in einem Interview auch Einblick in ihr Privatleben.Linken-Politikerin Heidi Reichinnek ist derzeit …
·flip.it·
Artikel: Heidi Reichinnek über Berlin: „Ist nicht meins“