Populismus ist eine politische Grundhaltung, die sich in radikaler Opposition zu den herrschenden Eliten positioniert und behauptet, den "wahren" Volkswillen...
Wer regiert Frankreich nach der Wahl? Parteien weiter zerstritten
Nach einem letzten Ministerrat am Vormittag sollte Präsident Macron heute eigentlich das Rücktrittsgesuch seines Premierministers annehmen. Doch er verweigerte. In Frankreich herrscht weiter große Unklarheit über die nächste Regierung.
Cum-Ex: Ehemalige Chefermittlerin Brorhilker setzt zur Generalkritik an den Behörden an - WELT
Anne Brorhilker gab ihren Posten als Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal frustriert auf. Nun präsentiert sie sich erstmals wieder einer größeren Runde. Dabei rechnet sie mit den Behörden ab, die der Finanzlobby erlegen seien. Finanzminister Lindner stelle in einem Punkt ein Haushaltsrisiko dar.
Russische Fachkräfte fliehen in den Westen: „Es ist notwendig, so viel...
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben viele hochqualifizierte russische Fachkräfte ihr Land verlassen und sind in den Westen geflohen. Dieser Exodus...
Russische Fachkräfte fliehen in den Westen: „Es ist notwendig, so viel Humankapital und Vermögen wie möglich abzusaugen“
Der russische Oppositionelle Dmitri Gudkow sorgt sich um den Umgang mit seinen ausgewanderten Landsleuten. Europa müsse ihr Potenzial besser nutzen – gegen Putin und für sich selbst.
Tauwetter zwischen EU und UK: Was bedeutet das für den Finanzmarkt? | Euronews
Ein verbessertes Brexit-Abkommen unter der Labour-Regierung des neuen britischen Premierministers Keir Starmer könnte der Londoner City helfen - aber es wird keine verlorenen Arbeitsplätze zurückbringen, sagen Experten.
Union im Aufwind, Grünen bleiben nur die Stammwähler
Nach Außenministerin Baerbocks Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur wird Bundeswirtschaftsminister Habeck als grüner Spitzenkandidat gehandelt. Das Trendbarometer zeigt: Nicht einmal jeder fünfte Deutsche traut Habeck zu, die Grünen wieder in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Für die Union geht es hingegen aufwärts.
Benutzt Elon Musk in X "Dark Patterns" um Benutzer auszutricksen? Die EU meint Ja.
Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Elon Musks Plattform X (ehemals Twitter) eröffnet, in dem unter anderem der Vorwurf der Verwendung von "Dark...
Die Europäische Union hat mit dem KI-Gesetz (AI Act) das weltweit erste umfassende Regelwerk für künstliche Intelligenz verabschiedet. Dieses Gesetz zielt...
AI Act: Europäische KI-Verordnung tritt im August in Kraft
Die Europäische KI-Verordnung, auch als AI Act bekannt, tritt am 1. August 2024 in Kraft. Diese Verordnung stellt den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen...
Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Armut und der Unterstützung für rechtspopulistische Parteien. Wenn ärmere Bevölkerungsschichten wirtschaftlich zurückfallen, gewinnen rechtsradikale Parteien bei Wahlen an Zustimmung. Eine empirische Untersuchung ergab, dass zunehmende soziale Ungleichheit gemäßigte Parteien schwächt und Rechtsradikalen in die Hände spielt.
Rechtsruck. Warum etablierte Parteien sich mehr um Arme, Arbeiter und das Prekariat kümmern müssen.
Etablierte Parteien müssen sich verstärkt um Arme, Arbeiter und das Prekariat kümmern, um den Rechtsdruck zu mindern, aber ein reiner Ausbau des Sozialstaats...
Rechtspopulisten in Europa: Wo und warum sie erfolgreich sind
Europas Rechtspopulisten sind in vielen Ländern erfolgreich. Ihre Parteien eint vieles, Konflikte gibt es aber auch: Frankreichs RN hält die AfD für zu radikal.
Rechtsruck in der Deutschen Politik. Ursachen und Folgen.
Der Rechtsruck in der deutschen Politik ist ein komplexes Phänomen mit vielfältigen Ursachen: 1. Wirtschaftliche Unsicherheit: Viele Menschen fühlen sich vom...
Russlandverklärung. Aktuelle zunahme in der Deutschen Politik.
Es gibt keine aktuelle Zunahme der Russlandverklärung in der deutschen Politik. Im Gegenteil, die Mehrheit der Deutschen sieht Russland kritisch und als...
Robert Habeck. Mögliche Kanzlerkandidatur und aktuelle kontroversen. Deutsche Presse.
Robert Habeck, der deutsche Wirtschaftsminister, steht im Fokus als möglicher Kanzlerkandidat der Grünen für die Bundestagswahl 2025. Nach Annalena Baerbocks...
Nachhaltiges Heizen: Habeck besucht Pilotprojekt für Wärmeerzeugung in Berlin
Überschüssige Windenergie für die Gebäudewärme nutzen: Seit langem testen der Immobilienkonzern Vonovia und das Start-up Decarbon1ze in Berlin solche Techniken für Mehrfamilienhäuser.