3 DE

3 DE

163 bookmarks
Newest
Kiautschou/Tsingtau 1898-1919
Kiautschou/Tsingtau 1898-1919
Kiautschou mit Tsingtau als deutsches Pachtgebiet 1898-1919 in einer chronologischen Übersicht mit vielen Bildern, Ansichtskarten und Landkarten.
·deutsche-schutzgebiete.de·
Kiautschou/Tsingtau 1898-1919
Wie westlich sind die Deutschen?
Wie westlich sind die Deutschen?
Bude, Heinz/Greiner, Bernd (Hrsg.): Westbindungen. Amerika in der Bundesrepublik, Hamburger Edition, Hamburg 1999, 358 Seiten, DM 48,-. Rezension:
·wissenschaft.de·
Wie westlich sind die Deutschen?
Zeugen Jehovas: Die vergessenen Nazi-Opfer
Zeugen Jehovas: Die vergessenen Nazi-Opfer
Die Zeugen Jehovas gehörten zu den ersten Verfolgtengruppen im Nationalsozialismus. Keine andere Religionsgemeinschaft widerstand dabei mit einer vergleichbaren Unbeugsamkeit dem nationalsozialistischen Anpassungsdruck.
·mdr.de·
Zeugen Jehovas: Die vergessenen Nazi-Opfer
Eckart Conze: „Fortschritt wird an der Lösung globaler Probleme gemessen.“
Eckart Conze: „Fortschritt wird an der Lösung globaler Probleme gemessen.“
Die Debatte um die Rolle deutscher Diplomaten im Holocaust und ihre Karrieren nach 1945 machte Eckart Conze bekannt. Denn der Marburger Historiker führte das Herausgeber-Gremium der Studie an. Seither ist der Diplomatie- und Adels-Experte ein streitbarer Diskutant in den Medien – aktuell in der „Hohenzollern-Debatte“.
·swr.de·
Eckart Conze: „Fortschritt wird an der Lösung globaler Probleme gemessen.“
The ghosts of Weimar: is Weimar Germany a warning from history?
The ghosts of Weimar: is Weimar Germany a warning from history?
The ghosts of Weimar are back. Woken up by the rise of populist right-wing parties across Europe and beyond, they warn of danger for democracy. The historical reference point evoked by these warnings is the collapse of the Weimar Republic followed by the Nazi dictatorship. The connection between now and then seems indisputably obvious: democracy died in 1933, and it is under attack again today.
·blog.oup.com·
The ghosts of Weimar: is Weimar Germany a warning from history?
EU-Unterstützung für zerstörte Kulturgüter in Stolberg?
EU-Unterstützung für zerstörte Kulturgüter in Stolberg?
Die europäische Initiative "Europa Nostra" zählt Stolberg zu den zwölf am stärksten bedrohten Kulturerbe-Stätten. Das Hochwasser hatte 220 der 500 Baudenkmäler zerstört.
·www1.wdr.de·
EU-Unterstützung für zerstörte Kulturgüter in Stolberg?
Ihre Erinnerungen an den Katastrophenwinter 78/79
Ihre Erinnerungen an den Katastrophenwinter 78/79
Meterhoher Schnee, eisige Temperaturen und vielerorts kein Strom und Wasser: An den Winter 1978/1979 können sich noch viele erinnern. Hier gibt es einige Geschichten zum Nachlesen.
·mdr.de·
Ihre Erinnerungen an den Katastrophenwinter 78/79
Endlich eröffnet: Industriekultur in Sachsen
Endlich eröffnet: Industriekultur in Sachsen
Die 4. Sächsische Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“, deren Beginn wegen der Corona-Krise verschoben werden musste, hat
·wissenschaft.de·
Endlich eröffnet: Industriekultur in Sachsen
Aufbruch im Norden: auf den Spuren der Pilger
Aufbruch im Norden: auf den Spuren der Pilger
Eine Doppelausstellung in Lüneburg und Stade widmet sich dem mittelalterlichen Pilgerwesen in Norddeutschland. Die Schau ist Ergebnis eines großen
·wissenschaft.de·
Aufbruch im Norden: auf den Spuren der Pilger