s Geschichte

s Geschichte

6518 bookmarks
Newest
Rechtsextremismus in Norwegen: Prevention und Intervention
Rechtsextremismus in Norwegen: Prevention und Intervention
Der Anteil von Rechtsextremisten an der Gesamtbevölkerung eines Landes ist kein verlässliches Maß für die Wahrscheinlichkeit rechter Gewalt. Obwohl es in Norwegen vergleichsweise wenig rechte Aktivisten gibt, geschah dort am 22. Juli 2011 einer der
·academia.edu·
Rechtsextremismus in Norwegen: Prevention und Intervention
Annika Wienert: Das Lager vorstellen
Annika Wienert: Das Lager vorstellen
"Das Lager vorstellen" rekonstruiert die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager in Bełżec, Sobibór und Treblinka. In deren Gaskammern wurden zwischen Frühjahr 1942 und Herbst 1943 mindestens 1,7 Millionen Jüdinnen und
·academia.edu·
Annika Wienert: Das Lager vorstellen
NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Jahrbuch 2016 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information
NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Jahrbuch 2016 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information
Die TäterInnen hinter den NS-Verbrechen wurden von der Forschung erst seit den 1990er-Jahren ins Blickfeld gerückt. Das trifft auch auf die Forschung zum KZ Mauthausen zu. Das vorliegende Jahrbuch stellt den Versuch dar, den Blick auf die TäterInnen
·academia.edu·
NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Jahrbuch 2016 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information
Prof. Hermann Maurer, Schriftenverzeichnis 1970 - 2023. Archiv Waldviertler Urgeschichtsforschung, Bericht Horn 2023.
Prof. Hermann Maurer, Schriftenverzeichnis 1970 - 2023. Archiv Waldviertler Urgeschichtsforschung, Bericht Horn 2023.
Für die Zeit von 1970 bis 2023 werden Aufsätze und Buchveröffentlichungen aufgelistet. Für alle anderen Veröffentlichungen wird nur auf die PDF hier bei Academia (www.academia.edu) hingewiesen. Auch andere Tätigkeiten in Zusammenhang mit fachlichen
·academia.edu·
Prof. Hermann Maurer, Schriftenverzeichnis 1970 - 2023. Archiv Waldviertler Urgeschichtsforschung, Bericht Horn 2023.
Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten, hrsg. von Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Katrin Steffen, Göttingen 2015
Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten, hrsg. von Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Katrin Steffen, Göttingen 2015
Wie kann Geschichte nach der Postmoderne erzählt werden? Geschichte ist eine Konstruktion - Geschichte muss erzählt werden. Inzwischen gehören die Kritik an Meistererzählungen und die Auflösung allgemeinverbindlicher Deutungen zum wissenschaftlichen
·academia.edu·
Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten, hrsg. von Jürgen Heyde, Karsten Holste, Dietlind Hüchtker, Yvonne Kleinmann und Katrin Steffen, Göttingen 2015
Legal Pluralism in Muslim-Majority Colonies: Mapping the Terrain
Legal Pluralism in Muslim-Majority Colonies: Mapping the Terrain
This essay aims to provide some analytical foundations for the study of legal pluralism in Muslim-majority colonies. Specifically, we contend that the incorporation of Islamic law into the colonial legal systems should be distinguished from the
·academia.edu·
Legal Pluralism in Muslim-Majority Colonies: Mapping the Terrain
A Reconstructed Indigenous Religious Tradition in Latvia
A Reconstructed Indigenous Religious Tradition in Latvia
In the early 20th century, Dievturība, a reconstructed form of paganism, laid claim to the status of an indigenous religious tradition in Latvia. Having experienced various changes over the course of the century, Dievturība has not disappeared from
·academia.edu·
A Reconstructed Indigenous Religious Tradition in Latvia
Langen ... Stadtführer 1933 - 1945
Langen ... Stadtführer 1933 - 1945
Auch in einem kleinen Ort wie Langen gab es Menschen, die hofften, durch den Faschismus zu relativem Wohlstand, zu Einfluß, zu Macht zu kommen. Manche erhofften sich nur einen Arbeitsplatz, eine gesicherte Existenz, andere sahen die große Karriere
·academia.edu·
Langen ... Stadtführer 1933 - 1945
Palimpsest Grodno. Nationalisierung, Nivellierung und Sowjetisierung einer mitteleuropäischen Stadt 1919-1991. Harrassowitz Wiesbaden 2011.
Palimpsest Grodno. Nationalisierung, Nivellierung und Sowjetisierung einer mitteleuropäischen Stadt 1919-1991. Harrassowitz Wiesbaden 2011.
Both before and after the Second World War, Grodno functioned as a constantly changing spatial and symbolic reference system. This study describes the ways in which the various historical and cultural references have been read and rewritten like a
·academia.edu·
Palimpsest Grodno. Nationalisierung, Nivellierung und Sowjetisierung einer mitteleuropäischen Stadt 1919-1991. Harrassowitz Wiesbaden 2011.
Social Topographies of Later Bronze Age Mega-forts of the Southeast Carpathian Basin: The Case of Serbian Banat
Social Topographies of Later Bronze Age Mega-forts of the Southeast Carpathian Basin: The Case of Serbian Banat
It is widely recognised that the Carpathian Basin was an important region of cultural innovation in the Late Bronze Age, yet in its south-east quadrant, our knowledge of where and how people were living remains fragmentary. This paper presents new
·academia.edu·
Social Topographies of Later Bronze Age Mega-forts of the Southeast Carpathian Basin: The Case of Serbian Banat
Die Gestrichenen. Der Entzug der wissenschaftlichen Titel durch die Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in den Jahren 1933-1945, hrsg. von Norbert Finzsch, Krzysztof Ruchniewicz in Zusammenarbeit mit Anna Kurpiel, Wroclaw 2015, 44 S.
Die Gestrichenen. Der Entzug der wissenschaftlichen Titel durch die Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in den Jahren 1933-1945, hrsg. von Norbert Finzsch, Krzysztof Ruchniewicz in Zusammenarbeit mit Anna Kurpiel, Wroclaw 2015, 44 S.
·academia.edu·
Die Gestrichenen. Der Entzug der wissenschaftlichen Titel durch die Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau in den Jahren 1933-1945, hrsg. von Norbert Finzsch, Krzysztof Ruchniewicz in Zusammenarbeit mit Anna Kurpiel, Wroclaw 2015, 44 S.