_TiTo_

_TiTo_

20525 bookmarks
Newest
Tina Goldschmidt
Tina Goldschmidt
Deine Physiotherapeutin kommt aus Sachsen — und sie ist nicht auf der Wurstsuppe hergeschwommen! Und nu: wo dud’s eusch weh?
·vm.tiktok.com·
Tina Goldschmidt
Paralleljustiz
Paralleljustiz
Wenn Konzerne gegen Staaten klagen
·monde-diplomatique.de·
Paralleljustiz
Politik und Verantwortung
Politik und Verantwortung

𝟬𝟲𝟬𝟵𝟮𝟭 ... ist für Arendt keine moralische Kategorie und auch keine republikanische des vorrangigen Interesses am Gemeinwohl, sondern eine existenzielle. Politisches Handeln stellt keine moralische Verpflichtung dar.

·bpb.de·
Politik und Verantwortung
Die UNO-Generalsekretäre
Die UNO-Generalsekretäre

𝟬𝟱𝟬𝟱𝟮𝟯 Die Geschichte der Vereinten Nationen zeigt, dass die bisherigen Generalsekretäre alle auf ihre Art die Weltorganisation und Friedenssicherung ihren Stempel aufgedrückt haben. Ihr Einfluss ist stark gelegenheitsabhängig.

·bpb.de·
Die UNO-Generalsekretäre
Erinnerungspolitik in Belgien
Erinnerungspolitik in Belgien

𝟬𝟴𝟬𝟮𝟬𝟳 Infolge des Spaltungstrends kämpft Belgien mit einer gespaltenen Erinnerungspolitik. Fragen der Historiker kreisen um ihre Rolle in einer zunehmenden Kultur ritualisierter Schuldbekenntnisse.

·bpb.de·
Erinnerungspolitik in Belgien
Krieg der Religionen?
Krieg der Religionen?

𝟬𝟳𝟬𝟭𝟯𝟭 Bei der Analyse politisch-religiöser Konflikte müssen sowohl die inneren Strukturen Politischer Theologien als auch die äußeren sozialen, ökonomischen und politischen Ursachen berücksichtigt werden.

·bpb.de·
Krieg der Religionen?
Fremdenfeindliche Täter
Fremdenfeindliche Täter

𝟬𝟳𝟬𝟳𝟮𝟰 Was haben antisemitische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Täter gemeinsam, was unterscheidet sie? Ihre Lebensgeschichten zeigen meist schon früh in der Kindheit emotionale und soziale Auffälligkeiten. Das erfordert frühe Prävention.

·bpb.de·
Fremdenfeindliche Täter
Das jüdische Olympia
Das jüdische Olympia

𝟭𝟱𝟬𝟳𝟭𝟳 Die Makkabiade ist Sportfest und politisches Forum. 1800 Jahre nach dem Aufstand des Freiheitskämpfers Makkabäus gegen die Römer fanden die ersten Spiele statt. Die Gründer brachten ihren Anspruch auf Palästina zum Ausdruck. Bis heute stellen die Spi...

·bpb.de·
Das jüdische Olympia
Ausgrabungen als Politikum
Ausgrabungen als Politikum

𝟭𝟴𝟬𝟰𝟬𝟲 Seit jeher ist Biblische Archäologie in Jerusalem mit politischen Zielen verknüpft. Insbesondere in der Davidsstadt südlich der Altstadt wird mit Nachdruck und großem Aufwand versucht, eine ganz bestimmte Lesart der Geschichte Jerusalems zu etabliere

·bpb.de·
Ausgrabungen als Politikum
Keine Erinnerung, nirgends? Die Shoah und die DDR
Keine Erinnerung, nirgends? Die Shoah und die DDR

𝟭𝟵𝟬𝟴𝟬𝟲 Die Shoah war kein prominentes Thema in der Erinnerungskultur der DDR, aber tabuisiert wurde sie nicht. Es gab immer Versuche, die jüdische Verfolgungserfahrung zu würdigen und kritische Fragen zu stellen. Der Beitrag untersucht dieses Spannungsverhä…

·bpb.de·
Keine Erinnerung, nirgends? Die Shoah und die DDR
Editorial
Editorial

𝟬𝟰𝟭𝟭𝟭𝟲 Reformen und Demokratisierung in der arabischen Welt müssen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen, indigene Entwicklungen sein. Sie können nicht von außen eingeführt und schon gar nicht gewaltsam implementiert werden wie in Afghanistan und im…

·bpb.de·
Editorial
Islam und islamische Welt
Islam und islamische Welt

𝟬𝟰𝟭𝟭𝟭𝟲 Reformen und Demokratisierung in der arabischen Welt müssen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen, indigene Entwicklungen sein. Sie können nicht von außen eingeführt und schon gar nicht gewaltsam implementiert werden wie in Afghanistan oder i…

·bpb.de·
Islam und islamische Welt
„Themenraum“ in der Amerika-Gedenkbibliothek
„Themenraum“ in der Amerika-Gedenkbibliothek

𝟭𝟯𝟬𝟭𝟮𝟭 Aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen und diskutierte Kulturthemen stehen im Zentrum des neuen Projekts „Themenraum“. Allmonatlich bündelt die ZLB das Wissen der ganzen Bibliothek zu einem Thema. Angereichert mit digitalen Angeboten, inter…

·bpb.de·
„Themenraum“ in der Amerika-Gedenkbibliothek
Editorial
Editorial
Im Frühjahr 2018 feiert Israel den 70. Jahrestag seiner Staatsgründung. Wer das Land besucht, ist fasziniert von seiner Schönheit, von seinen Menschen und vom pulsierenden Leben seiner Städte. Überrascht wird er feststellen, dass der Konflikt zwische
·bpb.de·
Editorial
C4) Kritik ohne Extremismusverdacht
C4) Kritik ohne Extremismusverdacht
Die Ausstellung "Das Gegenteil von gut – Antisemitismus in der deutschen Linken" der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main war ein Besuchererfolg und ist mittlerweile zur Wanderausstellung geworden. Referent Tom Uhlig von der Bildungsstätte
·bpb.de·
C4) Kritik ohne Extremismusverdacht