Warn-App NINA

‼️ 🆃🅸🅺🆃🅾🅺 🆑️🅸🅲🅺 🅼ℹ️🅲🅷 ‼️
Russland und Ukraine tauschen Gefangene aus
Russland und die Ukraine haben etwa 450 Kriegsgefangene ausgetauscht. Außenpolitiker von Union und Grünen drängen auf die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine
Russland erlebt ein Jahr der kolossalen Verluste
2023 war für Russland ein besonders verlustreiches Jahr in der Ukraine. Die Zahl der täglich im Ukraine-Krieg getöteten und verwundeten Soldaten ist enorm.
Nur ein Schatten ihrer selbst – Putins Elite-Einheit erleidet schwere Verluste
Russland verzeichnet schwere Verluste an der Front, auch in ehemaligen Fallschirmjäger-Eliteeinheiten. Sie müssen sich nun zurückziehen.
Angriff auf die Ukraine: Putins Krieg kommt Russland teuer zu stehen
Im neuen Haushalt stellt Russland einen Rekord auf: Jeder dritte Rubel soll in den Sicherheits- und Militärapparat fließen. Doch Umfragen deuten eine Kriegsmüdigkeit an. Das liegt auch an den wirtschaftlichen Folgen. Von F. Aischmann.
Alltag in Moskau, Frust in Shanghai
Wie die Inflation die USA und EU im Griff hat+++Warum die Menschen in Shanghai einen neuen Lockdown fürchten+++Wie Moskauer über Krieg und Sanktionen denken
Drehscheibe für Europas Gas-Zukunft
Wie Spanien und Portugal zentraler Bestandteil der europäischen Gasversorgung werden wollen+++Deutsche Maschinenbauer verlieren die Geduld mit Chinas Führung
Belastungen durch den Flughafen Zürich für süddeutschen Raum
Berlin: (hib/HAU) Derzeit ist von der Bundesregierung nicht beabsichtigt, „Verhandlungen mit der Schweiz über einen Staatsvertrag mit Bezug auf die Auswirkungen des Betriebs des Flughafens...
Rechtspopulismus - Kretschmann (Grüne) warnt vor der These einer Entzauberung der AfD in Regierungsverantwortung
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat vor der These einer Entzauberung der AfD im Amt gewarnt.
FDP-Dreikönigstreffen - Lindner zu Bauernprotesten: "Sie haben sich verrannt!"
Auf dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat Parteichef Lindner den Zusammenhalt der Gesellschaft beschworen. Es gebe Kräfte, die dieses Land destabilisieren wollten, betonte er. Rechtspopulisten gehe es um eine andere Gesellschaft.
Interview der Woche - Grünen-EU-Abgeordneter Bütikofer ruft zu selbstbewusstem Umgang mit China auf
Eine Woche vor der Präsidentschaftswahl in Taiwan empfiehlt der Vorsitzende der Europaparlaments-Delegation für die Beziehungen mit China, Bütikofer, sich nicht von Chinas Kriegsdrohungen gegen Taiwan beeindrucken zu lassen. Bütikofer sagte im Interview der Woche des Deutschlandfunks, er glaube nicht, dass ein Einmarsch des chinesischen Militärs in Taiwan unmittelbar bevorstehe.
Arzneimittelmangel - Europapolitiker Liese (CSU) erwartet neue EU-Maßnahmen in nächster Zeit
Angesichts des Arzneimittelmangels in der EU erwartet der CDU-Europaabgeordnete Liese weitere Maßnahmen in den nächsten Wochen.
Dresdner Ifo-Institut sieht Studie zur Rentner-Kaufkraft in Ost und West skeptisch
Rentner im Osten sind einer Studie des Prognos-Instituts zufolge finanziell besser aufgestellt als Senioren im Westen. An dieser Auslegung der Renten- und Mietpreis-Daten gibt es massive Kritik.
USA - Präsident Biden warnt vor Trump und wirft ihm Nazi-Rhetorik vor
Zum dritten Jahrestag der Erstürmung des US-Kapitols hat US-Präsident Biden vor einer erneuten Präsidentschaft seines Amtsvorgängers Trump gewarnt.
USA-Vorwahlkampf - Oberster Gerichtshof befasst sich mit Trumps Ausschluss in Colorado
Der Oberste Gerichtshof in den USA wird sich mit dem Ausschluss des früheren Präsidenten Trump von den Vorwahlen im Bundesstaat Colorado befassen.
Die Asylagentur der Europäischen Union: neue Agentur, alte Herausforderungen
Im Dezember 2021 stimmte der Rat der Europäischen Union der Einrichtung einer EU-Asylagentur zu und nahm damit erstmals einen der Vorschläge zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems an. Was macht die Agentur? Welche Ziele verfolgt sie?
Neue Roaming-Verordnung tritt in Kraft: Diese 3 Neuerungen solltet ihr kennen
Seit dem 1. Juli 2022 gilt in der EU die neue Roaming-Verordnung. Sie bringt im Vergleich zur vorher gültigen Fassung drei Neuerungen, die ihr kennen solltet.
Zerstörte polnische Soldatengräber: Führt Lukaschenko "Krieg gegen Tote"?
Die Beziehungen zwischen Belarus und Polen sind schon lange angespannt. Jetzt belasten zerstörte Soldatengräber der polnischen Heimatarmee in Grodno das Verhältnis zusätzlich. Der Vorfall dürfte kein Zufall sein.
Estland: Streit, Machtkämpfe, Blockade: Estlands Ministerpräsidentin zurückgetreten
Kallas' Schritt führt gemäß estnischer Verfassung automatisch zum Rücktritt der gesamten Regierung. Doch die 45-Jährige führt wahrscheinlich auch die nächste Regierung an.
Tesla-Rückruf in China: Software-Update für 1,6 Mio. Autos | WEB.DE
Die chinesische Marktaufsichtsbehörde lässt Tesla einen Rückruf für die Modelle S, X, 3 und Y durchführen. Es gibt Probleme mit dem Fahrassistenzsystem und mit der Türverriegelung.
Politik - Weitere prominente Politiker unterstützen Wagenknechts Parteigründung - nach de Masi auch Düsseldorfs Ex-OB Geisel
Russischer Angriffskrieg - Russland bietet Bewohnern der Grenzstadt Belgorod Evakuierung an
Russische Behörden haben den Bewohnern der Grenzstadt Belgorod eine Evakuierung angeboten.
Kommunikationswissenschaftler - "Politiker stärker für Desinformation verantwortlich als Technologien"
Aus Sicht des Kommunikationswissenschaftlers Rasmus Kleis Nielsen sind politische Akteure weiter die weltweit mit Abstand größte Gefahrenquelle für Desinformation.
Teenager im Paty-Prozess verurteilt
Ein Pariser Gericht hat sechs Minderjährige wegen deren Rolle beim Mordanschlag auf den Geschichtslehrer Samuel Paty schuldig gesprochen. Manche bedauern, der Prozess sei eine verpasste Gelegenheit.
Decoding China: Wie Agnes Chow zum Staatsfeind wurde
Die Financial Times zählte Agnes Chow zu den einflussreichsten Frauen 2021. In Hongkong wird sie als Separatistin angeklagt. Nun verlässt sie ihre Heimat.
China wegen Abschiebung von Nordkoreanern unter Druck
Der internationale Druck auf die chinesische Regierung wächst, die Zwangsrückführung nordkoreanischer Geflüchteter zu stoppen. Analysten zufolge sind die Menschen zum Spielball in einem geopolitischen Konflikt geworden.
Katargate - was wissen wir ein Jahr danach
Vor genau einem Jahr wurde der große EU-Korruptionsskandal aufgedeckt. Was haben die Ermittlungen seitdem ergeben? Und welche politischen Konsequenzen hat die EU aus Katargate gezogen?
Decoding China: Diplomatische Attacke im Südchinesischen Meer
Als aufsteigende Macht tritt China auf der internationalen Bühne zuweilen aggressiv auf. Experten glauben, dass Peking damit seinen eigenen Zielen schadet.
Deutschland-Türkei: Politisch befremdet, wirtschaftlich befreundet
Wie der Parallelimport aus Kasachstan nach Russland läuft
Umschlagplatz Almaty: Die russisch-kasachische Grenze bietet viele Schlupflöcher, um Sanktionen zu umgehen und auch in Deutschland hergestellte Produkte nach Russland zu bringen. Was sagen Hersteller und Händler dazu?