Das Schicksalsschiff – Rio de Janeiro – Lissabon – New York 1942

tt public
Entscheidung im Mittelmeer – Europas Seekrieg gegen das Osmanische Reich 1521-1580
Wandel durch Vernunft – Deutsche Geschichte im 18. Jahrhundert
Schubart – Der unbürgerliche Bürger
Max Beckmann – Der Maler seiner Zeit
Stille Winkel an der Berliner Mauer
Die Spanische Grippe – Die Seuche und der Erste Weltkrieg
Horst Wessel – Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten
Hans Globke (1898-1973) – Beamter im Dritten Reich und Staatssekretär Adenauers
Wehrmacht im Ostkrieg – Front und militärisches Hinterland 1941/42
Zuflucht DDR – Spione und andere Übersiedler
Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt – Militärgeschichte in Baden-Württemberg
Die verschwundene Arbeit – in Fotografien aus Berliner Sammlungen und Archiven
Die Geister, die er rief – Eine neue Karl-Marx-Biografie
Weltgeschichte des Kommunismus – Von der Französischen Revolution bis heute
sozialutopische Idee, die Gütergemeinschaft realisieren
britischen Historikers und Sowjetzeit-Spezialisten David Priestland
Sammelbegriffe für radikale Gesellschaftsreformen
dem Priesterseminaristen Stalin schwebte ein neues, industrialisiertes, nicht-kapitalistisches System vor, das von einer disziplinierten Vorhutpartei beherrscht wurde; eine Herrschaft der Tugend, die jeweils rasch zu Schreckensherrschaften mutierte.
Mao Ze-dongs
Es ist übrigens bemerkenswert, dass Stalins Säuberungen in den 1930er Jahren auch die Herausgeber der ersten histo‧risch-kritischen Gesamtausgabe der Schriften von Marx und Engels zum Opfer fielen.
Das Stundenbuch der Katharina von Kleve
Zeit ohne Eltern – DVD (69 Minuten)
Im Land der Gottlosen – Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45
Bergen-Belsen – Kriegsgefangenenlager 1940-1945. Konzentrationslager 1943-1945. Displaced Persons Camp 1945-1950
Adolf Loos – Leben und Werk. 1870-1933
Der eiserne Sammler – Die Kollektion Hermann Göring. Kunst und Korruption im Dritten Reich
Die Hanse
Der Dreißigjährige Krieg 1618-1648
Weltbürgertum oder Gottesreich – Die Herrnhuter Brüdergemeine als globale Gemeinschaft 1727-1857
Berlin in den achtziger Jahren – Im Brennpunkt der deutsch-deutschen Geschichte
Die Charité – Ein Krankenhaus in Berlin 1710 bis heute
Handwerk, Zünfte und Gewerbe – Eine Wirtschaftsgeschichte 800-1800
Wahre Geschichten aus dem Mittelalter – Kleine Schicksale selbst erzählt
Die Hand über der ganzen Welt – Johann Friedrich Cotta. Der Verleger der deutschen Klassik
Soldatenleben in Württemberg 1871-1914 – Zur Sozialgeschichte des deutschen Militärs