Politologe Herfried Münkler: „China hat sich nie europäisiert“lesen
Politikwissenschaftler Herfried Münkler über die neuen Ordnungsmächte der Welt, die nur scheinbare Stabilität des Kalten Krieges, die Werte des Westens und die Zukunft der EU
Kaum jemand kennt heute noch einen Bauern persönlich, die Menschen wissen wenig über Landwirtschaft. Hermann Onko Aeikens gelingt es, ein hochemotionales und komplexes Thema wunderbar unaufgeregt zu erklären.
Die Bezahlkarte soll die Migration eindämmen. Länder und Bund haben sich auf Anforderungen geeinigt. Ziel: den Geldtransfer an die Familien im Ausland zu unterbinden.
Geflüchtete im Arbeitsmarkt - zwischen "dringend gebraucht" und Ablehnung
Fehlende Fachkräfte sind ein großes Problem für viele Unternehmen. Die Bundesregierung hat daher beschlossen, für Geflüchtete mit Duldung den Arbeitsmarkt zu öffnen. Doch Arbeitswillige haben noch mit weiteren Problemen zu kämpfen.
Als Universaldienstleister hat die Post Pflichten zu erfüllen, die reichlich angestaubt sind. Das will die Bundespolitik ändern. Für den Verbraucher bedeutet das: Die Wartezeit auf Briefe wird sich wohl verlängern.
Behörden wollen 720 Millionen Euro von russischer Bank einziehen
Schon im Sommer hat die Bundesanwaltschaft ein Einziehungsverfahren gegen eine russische Bank vor einem Gericht in Frankfurt eingeleitet. Derweil muss in Luxemburg ein bekannter russischer Oligarch eine Niederlage hinnehmen.
Verschärfung der Migrationspolitik: Migrationspolitik: Kritik an Verzögerung bei Asylpaket
Eigentlich sollte das Asylpaket am Freitag im Bundestag beschlossen werden. Doch dazu kam es nicht. Opposition und Regierungsparteien kritisieren die Verzögerung. Unionsvize Spahn will illegal Eingereiste nach Ruanda oder Ghana zu schicken.
Pistorius in Litauen: Pistorius in Litauen: Der Fahrplan für die Brigade steht
Verteidigungsminister Pistorius hat eine "Roadmap" für die dauerhafte Stationierung der Bundeswehr in Litauen unterzeichnet. Spätestens 2027 sollen fast 5.000 Soldaten einer Kampfbrigade die NATO-Ostflanke schützen. Von Uli Hauck.
MONITOR vom 14.12.2023: Trotz Sanktionen: Wie westliche Technologien Russlands Krieg ermöglichen
Fast zwei Jahre dauert nun der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Und während die internationale Unterstützung für die Ukraine bröckelt, scheint das russische Waffenarsenal unerschöpflich. Das liegt auch daran, dass trotz zahlreicher Sanktionen der EU noch immer westliche Technologie nach Russland geliefert wird. Wie das möglich ist, zeigen Recherchen von MONITOR und internationalen Partnern über ein russisches Unternehmensnetzwerk, das bis nach Deutschland reicht. Kritiker fordern von der Bundesregierung ein härteres Vorgehen bei den Sanktionen und ihrer Durchsetzung.
Jahrespressekonferenz in Kiew: Selenskyj sieht Mobilisierung als heikle Frage für Ukraine
Stockende Finanzhilfen und kaum Vorankommen bei der Gegenoffensive: Für die Ukraine ist die Lage zum Jahresende nicht leicht. Trotzdem zeigt sich Präsident Selenskyj zuversichtlich, die Armee plane die Mobilisierung Hunderttausender neuer Soldaten.
Barrierefreiheit in unseren Metropolen - Millionen verzweifeln in deutschen Großstädten - ausgerechnet Berlin überrascht
Für 13 Millionen Menschen in Deutschland kann ein ganz normaler Tag zur Herausforderung werden. Sie kämpfen täglich mit Barrieren wie Stufen und schmalen Türen, die ihre Mobilität und damit ihre gesellschaftliche Teilhabe einschränken. Inklusive Mobilität ist in deutschen Großstädten oft noch Wunschdenken.
Machtwechsel in Warschau: Mehr Europa, mehr Rechtsstaat? | ARTE Info Plus
Überall in Europa gewinnen Rechtspopulisten gerade an Zustimmung. In Polen hingegen scheint sich das Blatt zu wenden: Nach acht Jahren unter der rechtsnation...
CIA sucht Spione, die aus der Kälte kommen | Mit offenen Augen | ARTE
Am 16. Mai 2023 stellte die CIA einen Hollywood-ähnlichen Clip mit zahlreichen Bezügen zum Kalten Krieg und zur russischsprachigen Literatur online, um in Ru...
Noize MC und die russische Meinungsfreiheit. | TRACKS East
Putin legt wenig Wert auf Menschenrechte. Noize MC prangert das schon lang in seinen Texten an und gilt deshalb als Staatsfeind. Masha Borzunova besucht sein...
Nicht erst seit der russischen Invasion der Ukraine blicken viele Menschen in Zentraleuropa mit Besorgnis nach Moskau. Doch der Gewaltherrscher im Kreml ist nur ein weiterer Protagonist, der vor dem Hintergrund einer deutlich älteren, großen historischen Lage agiert, die das Leben und Sterben in der Region bestimmt.
Als ich, wie sehr viele, die gegen diesen Krieg waren, nach dem 24. Februar 2022 Russland verlassen musste, stellte ich mir die Frage: War ich, waren wir alle, hoffnungslos naiv? Wussten wir denn nicht, als Historiker, dass man aus der Geschichte selten lernt?
Wohl kaum ein Text hat zuletzt international derart für Aufsehen gesorgt wie die jüngste Intervention von Robert Kagan in der „Washington Post“. Dort warnte er vor dem Ende der US-Demokratie.
Von wegen alles einfacher: Erleichterungen für Balkonkraftwerke starten doch nicht
Die lange angekündigten Erleichterungen bei Balkonkraftwerken werden, anders als geplant, doch nicht zum 1. Januar 2024 starten. Die Entscheidung rund um das sogenannte Solarpaket 1 verzögert sich.
TikTok Probleme & Fehler beheben - Lösungen - App Probleme & Lösungen probleme.app › startseite › tiktok probleme & fehler beheben – lösungen
Du hast mit der App TikTok Probleme und Du bist auf der Suche nach passenden Lösungen, um die Fehler zu beheben? Dann erfahre in diesem Beitrag was man
Mein Tiktok öffnet sich nicht – Probiere 8 Fixes [11-2023] webstick.ch › mein-tiktok-konto-eröffnet-sich-nicht
Mein Tiktok öffnet sich nicht. Wie behebe ich den Fehler, wenn Ihr Tiktok-Konto nicht geöffnet wird? Lesen Sie unsere schnellen und einfachen 8 Fehlerbehebungen, um das Problem zu beheben, wenn die Tiktok-App sich nicht öffnen lässt.
Tik Tok Anmeldung fehlgeschlagen? (TikTok) gutefrage.net › frage › tik-tok-anmeldung-fehlgeschlagen
Hallo, bei meiner Tochter hatte ich das gleiche Problem. Lösung: Ich habe die App auf meinem Handy installiert. Da konnte ich dann ein Konto für Sie anlegen. Damit konnte sie sich dann auf…