#3 I dWP-VW.THEMENAUSWAHL I dWP-ECON.TOPIC SELECTION

#3 I dWP-VW.THEMENAUSWAHL I dWP-ECON.TOPIC SELECTION

612 bookmarks
Newest
Draghi Says EU in Danger Without Massive Spending and Joint Debt (09.09.2024)
Draghi Says EU in Danger Without Massive Spending and Joint Debt (09.09.2024)
“For the first time since the Cold War we must genuinely fear for our self-preservation,” Draghi told reporters in Brussels Monday.
He warned that EU economic growth was “persistently slower” than in the US, calling into question the bloc’s ability to digitalize and decarbonize the economy quickly enough to be able to rival its competitors to the east and west.
·bloomberg.com·
Draghi Says EU in Danger Without Massive Spending and Joint Debt (09.09.2024)
The real problem with China’s economy (05.09.2024)
The real problem with China’s economy (05.09.2024)

Hier sind die Hauptprobleme der chinesischen Wirtschaft in Punkten zusammengefasst:

  • Vertrauenskrise: Es herrscht ein tiefes Misstrauen gegenüber den offiziellen Daten und Statistiken, was die Entscheidungsfindung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor beeinträchtigt.

  • Manipulation von Daten: Die Regierung wird beschuldigt, wirtschaftliche Daten zu manipulieren und sensible Informationen zu unterdrücken, was zu einem verzerrten Bild der wirtschaftlichen Realität führt.

  • Rückkehr zu restriktiver Informationspolitik: Die zunehmende Zensur und Kontrolle über Informationen erinnern an die Praktiken der Sowjetunion, was die Effizienz der wirtschaftlichen Entscheidungsfindung beeinträchtigt.

  • Einschränkung individueller Freiheiten: Die repressiven Maßnahmen der Regierung führen zu einem Rückgang der individuellen Freiheiten, was die Innovationskraft und das wirtschaftliche Wachstum hemmt.

  • Schwierigkeiten bei der Kapitalallokation: Durch die schwächeren Preissignale wird die Allokation von Kapital schwieriger, was in einer Zeit, in der China auf neue Industrien angewiesen ist, problematisch ist.

Diese Punkte verdeutlichen die komplexen Herausforderungen, vor denen die chinesische Wirtschaft steht.

·economist.com·
The real problem with China’s economy (05.09.2024)
Why is Xi Jinping building secret commodity stockpiles? (23.07.2024)
Why is Xi Jinping building secret commodity stockpiles? (23.07.2024)
This stockpiling is worrying Americans, and not just because it could fuel inflation by raising commodity prices. The supplies China is after are those it would need to survive a conflict, perhaps as it blockades Taiwan. “When you juxtapose that against China’s military build-up, it starts to be very concerning,” says Gabriel Collins, a former analyst at America’s defence department. For now, the evidence suggests that hoarding is more likely to be a defensive measure, since it is not yet on a scale to be secure in a hot conflict. American officials should watch closely for the moment that starts to change.
Last year China’s imports of many basic resources broke records, and imports of all types of commodities surged by 16% in volume terms. They are still rising, up by 6% in the first five months of this year. Given the country’s economic struggles, that does not reflect growing consumption. Instead, China appears to be stockpiling materials at a rapid pace—and at a time when commodities are expensive. Policymakers in Beijing seem to be worried about new geopolitical threats, not least that a new, hawkish American president could try to choke crucial supply routes to China.
·economist.com·
Why is Xi Jinping building secret commodity stockpiles? (23.07.2024)
China unveils its new economic vision (25.07.2024)
China unveils its new economic vision (25.07.2024)

1 I Die chinesische Wirtschaft steht vor mehreren Herausforderungen in Bezug auf Wachstum und Investitionen:

  • Immobilienkrise: Die größte interne Bedrohung für Chinas Wirtschaft ist die anhaltende Immobilienkrise. Diese Krise hat dazu geführt, dass Lokalregierungen Schwierigkeiten haben, Einnahmen durch den Verkauf von Land zu erzielen, was ihre finanziellen Möglichkeiten einschränkt.

  • Nachfrageseite der Wirtschaft: Es wird festgestellt, dass die chinesische Führung sich hauptsächlich mit der Angebotsseite der Wirtschaft beschäftigt hat, also mit der Entwicklung von Technologien und Produktionskapazitäten, während nicht genügend Maßnahmen ergriffen wurden, um die Nachfrageseite zu beleben. Dies hat zu einem Rückgang des Verbrauchs und des Vertrauens der Haushalte geführt.

  • Rückgang des Wachstums: Die veröffentlichten Daten zeigen ein nachlassendes Wachstum, sinkende Einzelhandelsumsätze und anhaltende Deflation. Diese wirtschaftlichen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Wirtschaft nicht in der Lage ist, sich von jahrzehntelangen Investitionen in Immobilien und Infrastruktur zu lösen.

  • Vertrauensverlust der Privatwirtschaft: Unter Xi Jinping hat die Kommunistische Partei das Vertrauen der Privatwirtschaft verspielt, was sich negativ auf Investitionen auswirkt. Unternehmen sind skeptisch gegenüber den Versprechen der Regierung und der Rolle des Marktes.

  • Regulierungsmaßnahmen: Die jüngsten Regulierungsmaßnahmen, die viele Sektoren, insbesondere den E-Commerce und Internetunternehmen, betroffen haben, haben zu Unsicherheiten geführt und das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität beeinträchtigt.

Diese Herausforderungen erfordern eine sorgfältige Balance zwischen staatlicher Kontrolle und der Förderung von Marktkräften, um ein nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu gewährleisten.

2 I In Chinas neuer wirtschaftlicher Vision werden mehrere spezifische Reformen vorgeschlagen, die darauf abzielen, die Nachfrage zu stimulieren und das Haushaltseinkommen zu erhöhen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

  • Erhöhung des Haushaltseinkommens: Es wird ein langfristiges Versprechen gegeben, den Anteil des Haushaltseinkommens am BIP zu erhöhen, um den Konsum zu fördern.

  • Subventionen für die Geburt von Kindern: Um die Geburtenrate zu steigern und die demografischen Herausforderungen anzugehen, werden Subventionen für Familien angeboten, die Kinder bekommen.

  • Privatinsolvenzregelungen: Die Möglichkeit, Privatinsolvenz zu beantragen, wird in Betracht gezogen, um Schuldnern zu helfen und das finanzielle Risiko zu mindern.

  • Erhöhung der Sozialausgaben: Die Renten und Sozialausgaben sollen schrittweise erhöht werden, um die soziale Sicherheit zu verbessern.

  • Zugang für Migranten: Migranten aus ländlichen Gebieten sollen leichteren Zugang zu Renten, Wohnraum und Bildung in den Städten erhalten, in denen sie arbeiten.

-Verkauf oder Pacht von Landansprüchen: Es werden Möglichkeiten untersucht, wie Wanderarbeiter ihre Ansprüche auf gemeinschaftlich besessenes Land in ihren Heimatdörfern verkaufen oder verpachten können, um ihre Mobilität zu erhöhen.

Diese Reformen zielen darauf ab, die Nachfrage in der Wirtschaft zu beleben und das Vertrauen der Haushalte und Unternehmer zu stärken, während gleichzeitig die Herausforderungen der Immobilienkrise und der wirtschaftlichen Unsicherheit angegangen werden.

At the close of the plenum, the party said it remains committed to its growth target for this year (see chart 1). And in the days after the plenum, the central bank unexpectedly cut interest rates (see chart 2).
205 of the Chinese Communist Party’s 99m members serve as full members of its Central Committee.
Known as the “third plenum”, this was one of seven plenary meetings that punctuate a Central Committee’s five-year term. By tradition, the third has been used to approve big economic-policy shifts. Many analysts argue another rethink is long overdue.
Data released on July 15th showed flagging growth, slowing retail sales, persistent deflation and no recovery in homebuilding. Many economists believe China’s leadership is preoccupied with the “supply side” of the economy—cultivating the technologies, kit and skills that enable China to produce things—but has not done enough to revive the “demand side”. It has failed to restore the confidence of entrepreneurs, or to give households the means and motivation to buy things.
Did this third plenum respond to these concerns? The answer is a heavily qualified yes.
Of its 60 sections, three are devoted to innovation, including one on “talent”. A fourth discusses “new productive forces”, the economic buzzword of the past ten months, which refers to technology-driven leaps in productivity.
The biggest internal threat to China’s economy is its property slump. The resolution said little about housing directly.
What about the neglected demand side of China’s economy? Many policies and aspirations mentioned in the resolution could in principle boost consumption.
·economist.com·
China unveils its new economic vision (25.07.2024)
FOMC Press Conference July 31, 2024
FOMC Press Conference July 31, 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE --> Frage: Wenn Inflationsszenarien sich als richtig erweisen, werden wir dann Zinssenkungen in 09/24 sehen? I 01:04:05

·youtube.com·
FOMC Press Conference July 31, 2024
ECB Governing Council Press Conference - 18 July 2024
ECB Governing Council Press Conference - 18 July 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE Frage #1 zu WPP I 15:50 + zu Data-(Point)-Dependancy I 20:14 Frage #2 zu Trumps 2. Präsidentschaft und die Konsequenzen für die EURO-Zone I 32:18 Frage #3 zu Geldpolitik vs. Fiskalpolitik/Lokale Konjunktur in EUR-Länder I 48:40

·youtube.com·
ECB Governing Council Press Conference - 18 July 2024
FOMC Press Conference June 12, 2024
FOMC Press Conference June 12, 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE --> Frage zu Inflationsausblick bzw. Zahlen immer noch hoch, aber Zinsausblick wird nicht revidiert -> erneutes Zeichen für Toleranz einer höheren Inflation der FED? --> 01:06:45

·youtube.com·
FOMC Press Conference June 12, 2024
EZB PRESS-RELEASE I Pressekonferenz I 06.06.2024
EZB PRESS-RELEASE I Pressekonferenz I 06.06.2024
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken.
Eine schwächere Weltwirtschaft oder eine Verschärfung der Handelsspannungen zwischen großen Volkswirtschaften würde das Wachstum im Euroraum belasten. Zudem gehen von dem ungerechtfertigten Krieg Russlands gegen die Ukraine und dem tragischen Konflikt im Nahen Osten erhebliche geopolitische Risiken aus. Unternehmen und private Haushalte könnten deshalb womöglich weniger zuversichtlich in die Zukunft blicken, und es könnte zu Störungen des Welthandels kommen. Sollte die Geldpolitik eine stärkere Wirkung entfalten als erwartet, könnte dies ebenfalls ein niedrigeres Wachstum zur Folge haben. Das Wachstum könnte höher ausfallen, wenn die Inflation rascher sinkt als erwartet und die Konsumausgaben aufgrund der steigenden Realeinkommen und des zunehmenden Vertrauens stärker anziehen als gedacht oder wenn die Weltwirtschaft kräftiger wächst als erwartet.
Die Inflation könnte höher ausfallen als gedacht, wenn die Löhne oder die Gewinne stärker steigen als erwartet. Aufwärtsrisiken für die Inflation ergeben sich auch aus den erhöhten geopolitischen Spannungen. Diese könnten die Energiepreise und die Frachtkosten auf kurze Sicht in die Höhe treiben und den Welthandel stören. Zudem könnten Extremwetterereignisse und ganz allgemein die fortschreitende Klimakrise zu einem Anstieg der Nahrungsmittelpreise führen. Die Inflation könnte aber auch niedriger ausfallen als angenommen, wenn die Geldpolitik die Nachfrage stärker dämpft als erwartet oder wenn sich das wirtschaftliche Umfeld in der übrigen Welt unerwartet eintrübt.
·ecb.europa.eu·
EZB PRESS-RELEASE I Pressekonferenz I 06.06.2024
EZB PRESS-RELEASE I Geldpolitische Beschlüsse I 06.06.2024
EZB PRESS-RELEASE I Geldpolitische Beschlüsse I 06.06.2024
Der EZB-Rat wird die Tilgungsbeträge der im Rahmen des PEPP erworbenen Wertpapiere bis Ende Juni 2024 weiterhin bei Fälligkeit vollumfänglich wieder anlegen. Er wird das PEPP-Portfolio in der zweiten Jahreshälfte im Durchschnitt um monatlich 7,5 Mrd. € reduzieren und beabsichtigt, die Wiederanlage der Tilgungsbeträge aus dem PEPP zum Jahresende 2024 einzustellen.
·ecb.europa.eu·
EZB PRESS-RELEASE I Geldpolitische Beschlüsse I 06.06.2024
ECB Governing Council Press Conference - 6 June 2024
ECB Governing Council Press Conference - 6 June 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE 1 I Lagarde zur Leitzinssenkung heute und über die "Bumpy Road" zurück zum Inflationsziel“ -> 38:43

·youtube.com·
ECB Governing Council Press Conference - 6 June 2024
FOMC Press Conference, May 1, 2024
FOMC Press Conference, May 1, 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITT ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE Frage zu Inflationsprognosen sind höher und FED denkt nicht an Zinserhöhungen, hat die FED Bedenken, dass Zinserhöhung(en) der US-Wirtschaft schaden könnten -->29:04-31:45.

·youtube.com·
FOMC Press Conference, May 1, 2024
ECB Governing Council Press Conference - 11 April 2024
ECB Governing Council Press Conference - 11 April 2024

HINWEIS: VIDEOAUSSCHNITTE ZUR ZINSENTSCHEIDUNG/-PROGNOSE 1 I 11:45- 12:45 (Geldpolitischer Ausblick bzw. Strategie) 2 I 16:20-16:58 (Bloomberg Fragen 2+3)

Notizen MES - EZB-Zinsentscheid I 11.04.2024

  • Inflation geht zurück, insbesondere bei Lebensmittel und Güter; ebenso Gehaltserhöhungen und Margenerhöhungen bei Unternehmen gehen zurück (durch Gewinne abgefangen).
  • Wirtschaft geht zurück im ersten Quartal; Wirtschaftsabschwung, Lohnsteigerungen und Inflation gehen zurück, Dienstleistung treiben noch an, restliche Bereiche fallen.
  • ARLO niedriger Stand seit EURO-Einführung; Arbeitsmarkt aber sehr angespannt, gibt aber langsam nach.
  • Lohnwachstum fällt, restriktive Geldpolitik und auslaufende Einschränken seit Energiekrise/Pandemie --> bringt Inflation zu 2% in Mid-2025.
  • Risiken laut EZB siehe Press Release.
  • Unternehmenskredite und Hypothekenkredite gehen zurück (siehe Press Release), sind aber noch so hoch, dass Sie Investitionen zurückhalten; die Dynamik ist noch schwach.

    * --> Grundsätzlich viele Fragen in Verbindung zu hohen Inflationszahlen der USA am 10.04.2024 - jedoch "laut Lagarde" ist die EZB nicht FED abhängig. Zudem müssen nicht alle Inflationsindikatoren auf 2% zurückgehen, somit müssen wir nicht z.B. auf Dienstleistungsinflation bis 2% warten.

Frage von Journalisten: #1 von Bloomberg: TEIL 1 – Zeitpunkt der Zinssenkungen: Keine neue Aussage. TEIL 2 – Einigkeit im EZB-Rat: Kleiner Teil war schon sicher, gegen großen Teil welche noch abwarten wollen. TEIL 3 – Inflationsdaten in den USA am 10. April 2024: Geht in Juni Entscheidung ein. (3 Déjà-vu: Pandemie, Ukraine, FED gestern bzw. heute)

·youtube.com·
ECB Governing Council Press Conference - 11 April 2024
EZB PRESS-RELEASE I Geldpolitische Beschlüsse I 11.04.2024
EZB PRESS-RELEASE I Geldpolitische Beschlüsse I 11.04.2024
Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 4,50 %, 4,75 % bzw. 4,00 % belassen.
Die APP-Bestände verringern sich in einem maßvollen und vorhersehbaren Tempo, da das Eurosystem die Tilgungsbeträge von Wertpapieren bei Fälligkeit nicht wieder anlegt. Der EZB-Rat beabsichtigt, die Tilgungsbeträge der im Rahmen des PEPP erworbenen Wertpapiere in der ersten Jahreshälfte 2024 weiterhin bei Fälligkeit vollumfänglich wieder anzulegen. Er beabsichtigt, das PEPP-Portfolio in der zweiten Jahreshälfte im Durchschnitt um monatlich 7,5 Mrd. € zu reduzieren und die Wiederanlage der Tilgungsbeträge aus dem PEPP zum Jahresende 2024 einzustellen.
·ecb.europa.eu·
EZB PRESS-RELEASE I Geldpolitische Beschlüsse I 11.04.2024
EZB PRESS-RELEASE I Pressekonferenz I 11.04.2024
EZB PRESS-RELEASE I Pressekonferenz I 11.04.2024
The average interest rate on business loans edged down to 5.1 per cent in February, from 5.2 per cent in January. Mortgage rates were 3.8 per cent in February, down from 3.9 per cent in January.
Upside risks to inflation include the heightened geopolitical tensions, especially in the Middle East, which could push energy prices and freight costs higher in the near term and disrupt global trade. Inflation could also turn out higher than anticipated if wages increase by more than expected or profit margins prove more resilient. By contrast, inflation may surprise on the downside if monetary policy dampens demand more than expected, or if the economic environment in the rest of the world worsens unexpectedly.
Governments should continue to roll back energy-related support measures so that disinflation can proceed sustainably. Implementing the EU’s revised economic governance framework fully and without delay will help governments bring down budget deficits and debt ratios on a sustained basis. National fiscal and structural policies should be aimed at making the economy more productive and competitive, which would help to reduce price pressures in the medium term.
Against this background, credit dynamics remain weak.
Zu den Aufwärtsrisiken für die Inflation zählen die erhöhten geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten. Sie könnten die Energiepreise und die Frachtkosten auf kurze Sicht in die Höhe treiben und zu Störungen des Welthandels führen. Zudem könnte die Inflation höher ausfallen als gedacht, wenn die Löhne stärker anziehen als erwartet oder wenn sich die Gewinnmargen als robuster erweisen. Die Inflation könnte aber auch niedriger ausfallen als angenommen, wenn die Geldpolitik die Nachfrage stärker dämpft als erwartet oder wenn sich das wirtschaftliche Umfeld in der übrigen Welt unerwartet eintrübt.
·ecb.europa.eu·
EZB PRESS-RELEASE I Pressekonferenz I 11.04.2024