AI

AI

1397 bookmarks
Newest
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education ******, UNI ZH, April 2025
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education ******, UNI ZH, April 2025
Welcome to the "Setting Sails" podcast, hosted by Dr. Alexandra Jansky. Dive into the heart of a rapidly evolving landscape where Generative Artificial Intelligence (GenAI) is reshaping the way we think about teaching and learning. Each week, join Alexandra and a diverse panel of experts, enthusiasts, and critics as they tackle the most pressing ethical questions and explore the real impacts of AI on education. From the potential challenges to writing skills to the vast opportunities for increasing accessibility in higher education, this podcast is your go-to resource for understanding and navigating the integration of AI in educational practices. Whether you're an AI skeptic, an avid user, or an educator looking to adapt, our series promises to equip you with the necessary insights to contribute to a future where education is inclusive, effective, and thoughtfully enhanced by AI. Tune in here or on your favorite streaming platform to be part of the conversation that is shaping the future of education.
·podcasts.apple.com·
Setting Sails – Navigating AI in Higher Education ******, UNI ZH, April 2025
Teaching Tools - Rubrics und Bewertungsraster ***** | April 2025
Teaching Tools - Rubrics und Bewertungsraster ***** | April 2025

Rubrics und Bewertungsraster sind Hilfsmittel, mit denen qualitative Bewertungskriterien festgehalten werden können. Ihr Einsatz macht es möglich, fair und transparent Leistungen zu bewerten, die sich nicht objektiv messen lassen. Sie liefern die Grundlage dafür, die Bewertungskriterien, die Expert*innen implizit anwenden, explizit zu machen und zu systematisieren: Auf was wird geachtet? Was macht den Unterschied zwischen einer guten und einer sehr guten Leistung aus?

Ein Bewertungsraster besteht aus den spezifischen, vordefinierten Kriterien, die angewendet werden, um die Leistung in einer offen gestalteten Prüfung zu bewerten. Werden diese den Studierenden frühzeitig zugänglich gemacht, können fachliche und überfachliche Erwartungen transparent kommuniziert werden. Sie stellen ausserdem die Grundlage für eine detaillierte Rückmeldung dar. Bewertungsraster kommen insbesondere bei Leistungsnachweisformaten wie schriftlichen Arbeiten, Präsentationen, Referaten und alternativen Leistungsnachweisformaten wie z.B. Visual Essays zum Einsatz.

·teachingtools.uzh.ch·
Teaching Tools - Rubrics und Bewertungsraster ***** | April 2025
WORTLIGA Textanalyse | April 2025
WORTLIGA Textanalyse | April 2025

Anspruchsvolle Autoren schreiben mit der WORTLIGA Unternehmen, Selbstständige, Behörden und Konzerne verbessern mit der WORTLIGA Textanalyse ihre Kommunikation. Mit unserer Textprüfung schreibst Du aber nicht nur verständliche Texte, sondern trainierst Dein Sprachgefühl. Deshalb setzen es auch Trainer in Seminaren ein. In Schulen arbeiten ganze Klassen damit: Unser Kunde Sachsen-Anhalt etwa setzt landesweit in Gymnasien auf die Software. Du hast Freude an klarer Sprache? Dann ist die WORTLIGA Textanalyse Dein Werkzeug. So verbesserst Du Deine Texte mit der WORTLIGA Textanalyse

Die Checkliste
Lesbarkeit
Weitere Statistiken
Synonyme
KI-Vorschläge

Prüfe und verbessere Deine Texte – entwickle Deinen Schreibstil Du bist auf der Suche nach einem Textprüfer, der Deine Texte analysiert und verbessert? Dann bist Du hier richtig. Mit unserem Textanalyse-Tool erkennst und behebst Du sprachliche Schwächen in Deinen Texten schneller und zu zuverlässiger. Mit der Textprüfung analysierst Du die Lesbarkeit Deiner Texte. Du erkennst zu lange Sätze, sperrige Formulierungen, überflüssige Füllwörter, Floskeln und Phrasen.

·wortliga.de·
WORTLIGA Textanalyse | April 2025
***** 2027 Intelligence Explosion: Month-by-Month Model — Scott Alexander & Daniel Kokotajlo |3. April 2025 *****
***** 2027 Intelligence Explosion: Month-by-Month Model — Scott Alexander & Daniel Kokotajlo |3. April 2025 *****

03.04.2025 Dwarkesh Podcast Full Episodes Scott Alexander and Daniel Kokotajlo break down every month from now until the 2027 intelligence explosion.

Scott is author of the highly influential blogs Slate Star Codex and Astral Codex Ten. Daniel resigned from OpenAI in 2024, rejecting a non-disparagement clause and risking millions in equity to speak out about AI safety.

We discuss misaligned hive minds, Xi and Trump waking up, and automated Ilyas researching AI progress.

I came in skeptical, but I learned a tremendous amount by bouncing my objections off of them.

I highly recommend checking out their new scenario planning document: https://ai-2027.com/

And Daniel's "What 2026 looks like," written in 2021: https://www.lesswrong.com/posts/6Xgy6...

Read the transcript: https://www.dwarkesh.com/p/scott-daniel Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast... Spotify: https://open.spotify.com/show/4JH4tyb...

·youtu.be·
***** 2027 Intelligence Explosion: Month-by-Month Model — Scott Alexander & Daniel Kokotajlo |3. April 2025 *****
Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist von Klaus Zierer, Rüdiger Maas, Christian Montag: Buch kaufen | 2024
Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist von Klaus Zierer, Rüdiger Maas, Christian Montag: Buch kaufen | 2024
Stellen Sie sich ein Klassenzimmer im digitalen Zeitalter vor: Hat jedes Kind ein Tablet oder ein Smartphone in der Hand, digitale Werkzeuge, die individualisierte Lernpfade und passgenaue Förderung ermöglichen? Oder ist die Klasse voller Kinder, die sich kaum konzentrieren können, für die vertiefendes Lernen unmöglich ist, weil sie zu schnell abgelenkt sind? Diesen Zwiespalt, vor dem Eltern, Schule und Lehrkräfte heute stehen, beschreiben Rüdiger Maas, Christian Montag und Klaus Zierer als das Digital-Dilemma: Auf der einen Seite wollen wir unsere Kinder auf das Lernen, Leben und Arbeiten in einer digitalisierten Welt vorbereiten. Wir wollen die schier unzähligen digitalen Lern- und Erfahrungsräume nutzen. Und gleichzeitig stellen wir fest, dass die Digitalisierung Risiken für die Entwicklung und das Lernen unserer Kinder birgt. Auf Grundlage von Cyberpsychologie, Sozialpsychologie, Pädagogik, Didaktik und Generationenforschung geht das vorliegende Buch der drängendsten Frage der Neuzeit nach: Wie viel Digitalität ist gut für die Entwicklung und das Lernen unserer Kinder? Das Digital-Dilemma: - erklärt, welchen Einfluss digitale Medien auf die Entwicklung unserer Kinder haben. - bereitet aktuelle Ergebnisse der pädagogischen und psychologischen Forschung allgemeinverständlich auf. - zeigt, wie gutes Lernen im Zeitalter der Digitalisierung gelingen kann. Maas, Montag und Zierer laden dazu ein, gemeinsam an einer zukunftsfähigen Bildung zu arbeiten, die die Stärken der analogen und digitalen Welten vereint. Für Eltern und Lehrkräfte bietet "Das Digital-Dilemma" unverzichtbare Einblicke und Orientierung.
·exlibris.ch·
Das Digital-Dilemma: Was für die Entwicklung unserer Kinder heute wichtig ist von Klaus Zierer, Rüdiger Maas, Christian Montag: Buch kaufen | 2024
🖐️ Haptik trifft auf KI 🤖 - sokratischer Dialog, Thema kann im Prompt angepasst werden | März 2025
🖐️ Haptik trifft auf KI 🤖 - sokratischer Dialog, Thema kann im Prompt angepasst werden | März 2025
Mich beschäftigt das Thema "Lernen mit KI" . Beginne einen sokratischen Dialog mit mir dazu. Stelle mir eine erste kluge, vertiefende Frage. Warte dann auf meine Antwort. Erst danach stellst du die nächste Frage – offen, nachdenklich, anregend. Gib keine Antworten, sondern unterstütze mich dabei, durch deine Fragen eigene Einsichten zu entwickeln. Wiederhole diesen Prozess, bis ich den Dialog beende. Das Ziel ist, dass ich für mich eine Erkenntnis zu meinem Thema finde und prägnant auf den Punkt bringen kann.
·ebildungslabor.github.io·
🖐️ Haptik trifft auf KI 🤖 - sokratischer Dialog, Thema kann im Prompt angepasst werden | März 2025
The CoSN Podcast | März 2025
The CoSN Podcast | März 2025
Podcast · COSN - The Podcast · The CoSN Podcast, produced and distributed by edCircuit, provides current and aspiring K-12 edtech leaders with timely insights and strategies to succeed in the ever-evolving world of school system technology. Hear from Certified Education Technology Leaders (CETL), visionary district changemakers, and instructional experts, who will discuss essential topics such as digital equity, innovation, IT leadership, cybersecurity, and more.
·open.spotify.com·
The CoSN Podcast | März 2025
AI 101 for Teachers | März 2025
AI 101 for Teachers | März 2025
Discover the groundbreaking world of artificial intelligence (AI) and its transformative potential in education with our foundational online learning series for teachers.
·code.org·
AI 101 for Teachers | März 2025
How To Resources | Manychat | März 2025
How To Resources | Manychat | März 2025

Instagram Automation von ManyChat ermöglicht Unternehmen, Vermarktern und Influencern, ihre Instagram-Marketingbemühungen durch automatisierte Instagram-Konversationen zu verstärken.

Darüber hinaus können Marketing- und Kundendienstteams mithilfe der Instagram-Automatisierung jederzeit in Echtzeitgespräche mit Kunden einsteigen, während die CRM-Funktionen von ManyChat wichtige Benutzerinformationen erfassen.

Durch die Instagram- Automatisierung sparen Unternehmen Zeit, generieren mehr Umsatz und qualifizierte Leads und steigern gleichzeitig das Engagement.

·manychat.com·
How To Resources | Manychat | März 2025