AI

AI

1333 bookmarks
Newest
AI Tools in Society: Impacts on Cognitive Offloading and the Future of Critical Thinking | Jan. 2025
AI Tools in Society: Impacts on Cognitive Offloading and the Future of Critical Thinking | Jan. 2025
Die Ergebnisse dieser Studie beleuchten das komplexe Zusammenspiel zwischen der Nutzung von KI-Werkzeugen, kognitiver Entlastung und kritischem Denken. Da KI-Werkzeuge zunehmend in den Alltag integriert werden, erfordert ihr Einfluss auf grundlegende kognitive Fähigkeiten sorgfältige Betrachtung. Die Studie untersucht die Auswirkungen der Nutzung von KI-Tools auf kritisches Denken und kognitive Entlastung. Sie zeigt, dass eine häufige Nutzung von KI-Tools mit einer Verschlechterung der kritischen Denkfähigkeiten verbunden ist, was durch eine erhöhte kognitive Entlastung vermittelt wird. Besonders jüngere Menschen weisen eine stärkere Abhängigkeit von KI-Tools und geringere Werte im kritischen Denken auf, während ein höheres Bildungsniveau unabhängig von der KI-Nutzung mit besseren Denkfähigkeiten korreliert. Die Studie hebt die kognitiven Risiken übermässiger KI-Abhängigkeit hervor und unterstreicht die Notwendigkeit von Bildungsstrategien, die kritisches Denken und den bewussten Umgang mit KI-Technologien fördern. Dies ist zentral, um die Herausforderungen einer zunehmend KI-geprägten Gesellschaft zu bewältigen.
·mdpi-res.com·
AI Tools in Society: Impacts on Cognitive Offloading and the Future of Critical Thinking | Jan. 2025
Blog | Virtuelles Kompetenzzentrum KI und wissenschaftliches Arbeiten
Blog | Virtuelles Kompetenzzentrum KI und wissenschaftliches Arbeiten
Der VK:KIWA:Blog. Beiträge rund um das Thema Künstliche Intelligenz im Kontext von wissenschaftlichem Arbeiten, Lehren und Lernen, Schule und Hochschule. Wir freuen uns auf die kritische Diskussion der Beiträge auf unserem LinkedIn-Kanal. Und sollten Sie Ihre Expertise in Form eines Gastbeitrags hier veröffentlichen wollen, schreiben Sie uns. Alle Beiträge sind unter der CC BY-SA 4.0-Lizenz veröff
·vkkiwa.de·
Blog | Virtuelles Kompetenzzentrum KI und wissenschaftliches Arbeiten
AI Consensus | Jan. 2025
AI Consensus | Jan. 2025

Was bedeutet es im Zeitalter der KI zu lernen?

AI Consensus ist eine Studentenorganisation, die sich für die verantwortungsvolle Integration von KI in die Bildung einsetzt

·aiconsensus.org·
AI Consensus | Jan. 2025
Senioren digitale Kompetezen- Schulungsmaterialien
Senioren digitale Kompetezen- Schulungsmaterialien
Wir stellen Schulungsmaterial für die Schulung von digitale Kompetenzen zur Verfügung. Tipps und Informationen für die sichere Internetnutzung, Betrug im Internet erkennen, Online Shopping, Fake News, Informationen aus dem Internet bewerten, der richtige Internetzugang und hilfreiche Apps.
·digitaleseniorinnen.at·
Senioren digitale Kompetezen- Schulungsmaterialien
Fachtagung 2024 | Bildung im Wandel – KI und gesellschaftliche Disruption – Dr. Anika Limburg | 30.9.2024
Fachtagung 2024 | Bildung im Wandel – KI und gesellschaftliche Disruption – Dr. Anika Limburg | 30.9.2024

30.09.2024 Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 16./17. September 2024 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. 2024 beteiligte sich das Saarland als KMK-Präsidentschaftsland an der Umsetzung der Fachtagung. Die Veranstaltung fand in der saarländischen Landesvertretung in Berlin für Vertreter:innen der Bundesländer statt. Mit der zweitägigen Fachtagung wurden der inhaltliche Austausch sowie das bundesweite Netzwerken zwischen den Landesinstituten und Kultusministerien sowie der Zivilgesellschaft ermöglicht.

Unter dem Thema „Schüler:innen in der Transformation stärken“ wurde das Programm der Fachtagung auf das Jahresthema „Bildung in Zeiten des Wandels – Transformation mutig gemeinsam gestalten“ der diesjährigen KMK-Präsidentschaft ausgerichtet. Vor diesem Hintergrund sind die Teilnehmenden in einem länderübergreifenden Austausch über verschiedene Themen ins Gespräch gekommen: digitale Lehrwerke und Rolle der Schulträger; länderübergreifende Vorhaben (z. B. VIDIS, EduCheck), Künstliche Intelligenz für produktive Schul- und Unterrichtskultur, Potenziale von Large Language Models in Bildungsprozessen, Medienbildung und Informationskompetenz sowie Wissenschaft-Praxis-Transfer. Alle Themenfelder haben entsprechend des übergeordneten Ziels die Perspektive der Lernenden fokussiert.

·youtu.be·
Fachtagung 2024 | Bildung im Wandel – KI und gesellschaftliche Disruption – Dr. Anika Limburg | 30.9.2024
Künstliche Intelligenz im System Schule | 15.05.2024
Künstliche Intelligenz im System Schule | 15.05.2024

In seiner Keynote spricht Hendrik Haverkamp, Koordinator Digitalität, Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh und Vorsitzender, Institut für zeitgemäße Prüfungskultur, über seine Praxiserfahrungen mit Künstlicher Intelligenz in Schule sowie deren adaptive Möglichkeiten für guten digital gestützten Unterricht.

·youtu.be·
Künstliche Intelligenz im System Schule | 15.05.2024
The FeedBook | Jan. 2025
The FeedBook | Jan. 2025

Was ist FeedBook?

FeedBook ist ein intelligentes Sprachnachhilfesystem, das den Schülern sofortiges Feedback gibt und adaptiv Aktivitäten vorschlägt, die zu den individuellen Lernpfaden passen. Das System unterstützt individuelles Üben, das funktional in einen aufgabenbasierten Fremdsprachenunterricht integriert ist. Um unsere allgemeine Forschungs- und Entwicklungsvision zu konkretisieren, konzentrieren wir uns derzeit auf den Englischlehrplan der 7. Klasse an deutschen weiterführenden Schulen.

·interact4school.de·
The FeedBook | Jan. 2025