Rainer Rehak | Essay | 14.12.2023
Zwischen Macht und Mythos Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative
Rainer Rehak | Essay | 14.12.2023
Zwischen Macht und Mythos Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative
Free access to over +50.000 high-quality prompts to save over 90% of your time processing tasks professionally.
Konnte keinen einzigen Prompt ganz sehen. Gib wohl doch eine Paywall.
8.161 Generative KI und betriebliche Bildung/Personalentwicklung: Orientierung – Befähigung – Weiterentwicklung
Was bedeutet es im Zeitalter der KI zu lernen?
AI Consensus ist eine Studentenorganisation, die sich für die verantwortungsvolle Integration von KI in die Bildung einsetzt
30.09.2024 Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 16./17. September 2024 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. 2024 beteiligte sich das Saarland als KMK-Präsidentschaftsland an der Umsetzung der Fachtagung. Die Veranstaltung fand in der saarländischen Landesvertretung in Berlin für Vertreter:innen der Bundesländer statt. Mit der zweitägigen Fachtagung wurden der inhaltliche Austausch sowie das bundesweite Netzwerken zwischen den Landesinstituten und Kultusministerien sowie der Zivilgesellschaft ermöglicht.
Unter dem Thema „Schüler:innen in der Transformation stärken“ wurde das Programm der Fachtagung auf das Jahresthema „Bildung in Zeiten des Wandels – Transformation mutig gemeinsam gestalten“ der diesjährigen KMK-Präsidentschaft ausgerichtet. Vor diesem Hintergrund sind die Teilnehmenden in einem länderübergreifenden Austausch über verschiedene Themen ins Gespräch gekommen: digitale Lehrwerke und Rolle der Schulträger; länderübergreifende Vorhaben (z. B. VIDIS, EduCheck), Künstliche Intelligenz für produktive Schul- und Unterrichtskultur, Potenziale von Large Language Models in Bildungsprozessen, Medienbildung und Informationskompetenz sowie Wissenschaft-Praxis-Transfer. Alle Themenfelder haben entsprechend des übergeordneten Ziels die Perspektive der Lernenden fokussiert.
In seiner Keynote spricht Hendrik Haverkamp, Koordinator Digitalität, Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh und Vorsitzender, Institut für zeitgemäße Prüfungskultur, über seine Praxiserfahrungen mit Künstlicher Intelligenz in Schule sowie deren adaptive Möglichkeiten für guten digital gestützten Unterricht.
Was ist FeedBook?
FeedBook ist ein intelligentes Sprachnachhilfesystem, das den Schülern sofortiges Feedback gibt und adaptiv Aktivitäten vorschlägt, die zu den individuellen Lernpfaden passen. Das System unterstützt individuelles Üben, das funktional in einen aufgabenbasierten Fremdsprachenunterricht integriert ist. Um unsere allgemeine Forschungs- und Entwicklungsvision zu konkretisieren, konzentrieren wir uns derzeit auf den Englischlehrplan der 7. Klasse an deutschen weiterführenden Schulen.