AI

AI

1397 bookmarks
Newest
Multimodale Modelle: Wie KI Text, Bild und Ton vereint | März 2025
Multimodale Modelle: Wie KI Text, Bild und Ton vereint | März 2025

Was sind multimodale Modelle? Definition

Multimodale Modelle sind KI-Systeme, die Informationen aus verschiedenen Modalitäten – z. B. Text, Bild, Audio und Video – kombinieren, um eine Aufgabe besser zu lösen als mit einer einzigen Datenquelle. Beispiele für Modalitäten

Text: Schriftliche Dokumente, Kommentare oder Chatnachrichten.
Bild: Fotografien, Diagramme, Zeichnungen.
Audio: Sprache, Musik, Umgebungsgeräusche.
Video: Bewegte Bilder, kombiniert mit Ton und Kontext.
·kiberatung.de·
Multimodale Modelle: Wie KI Text, Bild und Ton vereint | März 2025
KI als Psychologe: „Hey ChatGPT, mir geht es nicht gut – kannst du helfen?“ 25.2.2025
KI als Psychologe: „Hey ChatGPT, mir geht es nicht gut – kannst du helfen?“ 25.2.2025
Was lange Zeit nur unter engsten Freunden oder mit dem Therapeuten ausverhandelt wurde, wird nun mit künstlicher Intelligenz geteilt. Die Maschine kann menschliche Fähigkeiten wie Denken und Mitgefühl mittlerweile so gut imitieren, dass sie die Spezies, die sie geschaffen hat, selbst bei zwischenmenschlichen Problemen um Rat fragt. .......
·welt.de·
KI als Psychologe: „Hey ChatGPT, mir geht es nicht gut – kannst du helfen?“ 25.2.2025
******#47 The AI Social Worker****** Super Prompt Guide erstellt für Sozialarbeiter | Marina Badillo-Diaz, 4.11.2024
******#47 The AI Social Worker****** Super Prompt Guide erstellt für Sozialarbeiter | Marina Badillo-Diaz, 4.11.2024

dieser Episode von Make It Achtsamkeit setzt sich Seth Fleischauer mit Marina Badillo-Diaz zusammen, die als "KI-Sozialarbeiterin" bekannt ist, um zu diskutieren, wie künstliche Intelligenz die Sozialarbeit in Schulen unterstützen kann. Sie untersuchen die ethischen Anliegen und das transformative Potenzial von KI-Tools zur Verbesserung der Effizienz für Sozialarbeiter und Pädagogen, insbesondere wenn sie mit der postpandemischen Krise der psychischen Gesundheit konfrontiert sind. Marina teilt praktische Beispiele, von der Verwendung von KI bis zur Rationalisierung der IEP -Ziele bis hin zur Unterstützung von Verwaltungsaufgaben und betont, wie wichtig es ist, ethische Standards aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Technologie in die Sozialarbeit zu integrieren.

Diskutierte Schlüsselthemen:

Die Schnittstelle von Sozialarbeit und KI: Ethik, Effizienz und Innovation.
KI -Bewerbungen für soziale Arbeitnehmer für Schulbeschäftigte, einschließlich IEP -Verfeinerung und Veranstaltungsplanung.
Die Bedeutung des Beziehungsaufbaus und der Achtsamkeit bei der psychischen Gesundheit der Schüler.
Aufstrebende Tech-Lösungen wie VR-Rollenspiele zur Vorbereitung neuer Sozialarbeitspraktiker.
Strategien zur Unterstützung von überlasteten Sozialarbeitern und Lehrern in postpandemischen Schulen. 

Guest Bio: Marina Badillo-Diaz, auch als AI-Sozialarbeiter bekannt, ist ein Schulangestellter und Berater, der sich auf die Nutzung von Technologien zur Unterstützung der Sozialarbeitspraktiken konzentriert. Sie setzt sich für die ethische KI -Verwendung in der Bildung ein und bietet Sozialarbeitern Ressourcen zur effektiven Integration von Technologie.

Host Bio: Seth Fleischauer ist der Gründer von Banyan Global Learning und ein engagierter Anwalt für das Unterrichten digitaler und kultureller Kompetenzen durch ein globales Objektiv, um einen sinnvollen pädagogischen Wandel zu fördern. *

·podcasts.apple.com·
******#47 The AI Social Worker****** Super Prompt Guide erstellt für Sozialarbeiter | Marina Badillo-Diaz, 4.11.2024
Wie Eltern auf die Rolle von KI für die berufliche Zukunft ihrer Kinder blicken ******** 35 Min.
Wie Eltern auf die Rolle von KI für die berufliche Zukunft ihrer Kinder blicken ******** 35 Min.
In dieser Episode besprechen Diana Knodel und Gert Mengel die Ergebnisse der Umfrage „Eltern im Fokus 2024“ zur Rolle von KI in Bildung und Beruf. Julia André von der Körber Stiftung stellt die wichtigsten Erkenntnisse vor. Gemeinsam mit Maria Müller diskutieren wir, wie Eltern und Schulen auf die Herausforderungen und Chancen von KI reagieren können.
·kreide-ki-klartext.podigee.io·
Wie Eltern auf die Rolle von KI für die berufliche Zukunft ihrer Kinder blicken ******** 35 Min.
Wie Eltern auf KI und deren Rolle in Alltag, Schule und Arbeitswelt blicken | 18.4. 2024
Wie Eltern auf KI und deren Rolle in Alltag, Schule und Arbeitswelt blicken | 18.4. 2024

forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH Gutenbergstraße 2 10587 Berlin Telefon 030 62882-0 E-Mail info@forsa.de

  1. April 2024

Wie Eltern auf KI und deren Rolle in Alltag, Schule und Arbeitswelt blicken Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 12 bis 18 Jahren

·koerber-stiftung.de·
Wie Eltern auf KI und deren Rolle in Alltag, Schule und Arbeitswelt blicken | 18.4. 2024
Childrens ai summit and childrens manifesto future ai
Childrens ai summit and childrens manifesto future ai

Während in den letzten zwei Jahren ein beispielloses öffentliches Interesse an KI mit wichtigen internationalen und nationalen Ereignissen in AI -Regulierung und -politik geweckt haben, fehlten die Kinder in diesen Diskussionen bisher weitgehend. Auf dem AI -Sicherheitsgipfel im Bletchley Park im November 2023 wurden Kinder nur in hypothetischen Diskussionen über zukünftige Generationen erwähnt. Ebenso fehlten auf dem diesjährigen KI -Sicherheitsgipfel in Seoul wieder Kinderperspektiven.

Kinder sind die Gruppe, die am meisten von Fortschritten in der KI betroffen ist. Sie sind jedoch die am stärksten unterrepräsentierte Gruppe in Entscheidungsprozessen im Zusammenhang mit der Gestaltung, Entwicklung und Bereitstellung von KI sowie den Diskussionen zur Richtlinien und den regulatorischen Diskussionen. Das muss sich ändern.

·turing.ac.uk·
Childrens ai summit and childrens manifesto future ai