
AI
Geht wohl nur mit Payed Account von open.ai mit dem Model GPT-4o und einen entsprechenden API Key.
Mein Test vom 27.9.2024 mit einem API auf meine Free Version verlief negativ.
Funktioniert grossartig, aktuell nur auf en.
Lernen über, mit, durch, trotz und ohne KI
Im Sinne eines zu entwickelnden Curriculums geht es jenseits von Spielerei und Hype darum, Lerngelegenheiten über, mit und durch KI zu initiieren – um Schüler*innen bestmöglich beim Lernen zu begleiten und sie beim Aufbau von Medienkompetenz in einer KI-geprägten Welt zu unterstützen. Unterricht benötigt aber auch Lerngelegenheiten trotz und ohne KI, mit denen wir die Grenzen der Maschinen markieren und Bildungsprozesse weiterhin aktiv und eigenverantwortlich gestalten.
Das Buch «Generation Angst» geistert durch die Medien. Der Sozialpsychologe Jonathan Haidt aus den USA identifiziert digitale Technologien als Grund dafür, dass es jungen Menschen schlecht geht – und erhält viel Applaus. Doch aus der Wissenschaft hagelt es auch Kritik: Das Buch sei zu wenig wissenschaftlich abgestützt und bewirtschafte die Angst-These der Digitalisierung. Wir diskutieren das Buch und wie wir junge Menschen mitten im digitalen Wandel unterstützen können.
Links:
Das Buch von Jonathan Haidt: Generation Angst
Generation Angst: Machen soziale Medien die Jugend psychisch krank? 12.06.2024
Würzburger Forschende widersprechen der Aussage eines US-Psychologen. Mit einem Thesenpapier wollen sie eine sachliche und wissenschaftlich fundierte Diskussion anstoßen.
pdf zum downloaden
Impromptu Amplifying Our Humanity Through AI
Wie können kulturelle Bildung und Medienbildung zusammen gedacht werden? Wie werden virtuelle Räume kreativ genutzt und wie können Zugänge zur kulturellen Medienbildung für Kinder und Jugendliche aussehen?