AI

AI

1435 bookmarks
Newest
How to Use School AI with Students — @TheMerrillsEDU
How to Use School AI with Students — @TheMerrillsEDU
@TheMerrillsEDU share how the app School AI can be used with students to teach AI in education and focus on personalized learning. Learn how to chat with a historical figure, book character, or create an AI chatbot of your very own! We'll even share our Taylor Swift AI chatbot for students and more!
·themerrillsedu.com·
How to Use School AI with Students — @TheMerrillsEDU
Sidekick - Space - Mein erster Test mit diesem Schülerassistenten | 8-5-2024
Sidekick - Space - Mein erster Test mit diesem Schülerassistenten | 8-5-2024
Mein Start Prompt: Hallo! Heute werden wir darüber sprechen, warum es schädlich ist, Kleinkinder bis zum Alter von 3 Jahren Bildschirmen auszusetzen. Lass uns eine Liste mit hilfreichen Inhalten und Themen erstellen, um Eltern von Kleinkindern darüber zu informieren. Warum denkst du ist es wichtig, dass Kleinkinder nicht zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen?
·app.schoolai.com·
Sidekick - Space - Mein erster Test mit diesem Schülerassistenten | 8-5-2024
Sidekick - KI Assistent für Schüler:innen von app.school.ai | Mai 2024
Sidekick - KI Assistent für Schüler:innen von app.school.ai | Mai 2024

Geben Sie Ihren Schülern verwalteten Zugriff auf ihren eigenen KI-Assistenten.

Schüler können die leistungsstarken Fähigkeiten der KI nutzen, um verschiedene Themen zu erkunden, Fragen zu beantworten, sich selbst zu testen und vieles mehr. Sie haben vollen Zugriff auf alle Chat-Sitzungen und können so die Aktivitäten der Schüler überwachen.

Was soll Sidekick mit Ihren Schülern machen? *

·app.schoolai.com·
Sidekick - KI Assistent für Schüler:innen von app.school.ai | Mai 2024
How SchoolAI's Sidekick Empowers Multilingual Learners: Student Success Story at Foothills Elementary, Utah | Mai 2024
How SchoolAI's Sidekick Empowers Multilingual Learners: Student Success Story at Foothills Elementary, Utah | Mai 2024
Explore how Amy Peterson, a 4th-grade teacher at Foothills Elementary in Utah, transforms classroom experiences with SchoolAI's Sidekick, a sophisticated chatbot and personal AI assistant tailored to overcome language barriers. Sidekick's translation feature, which adapts test questions into multiple languages, has led to Amy’s students more than doubling their test scores, showcasing the tool’s capability to make learning accessible for all. This blog delves into how Sidekick not only enhances understanding but also improves sentence structure and conversational skills, proving to be an invaluable resource in diverse educational settings. Learn how this cutting-edge technology is reshaping classrooms by ensuring every student can excel, regardless of linguistic background.
·schoolai.com·
How SchoolAI's Sidekick Empowers Multilingual Learners: Student Success Story at Foothills Elementary, Utah | Mai 2024
‎Der KI-Podcast: Wie knacke ich die KI? Podcast vom 6.5.2024
‎Der KI-Podcast: Wie knacke ich die KI? Podcast vom 6.5.2024

Jeder, der schon mal mit KI-Sprachmodellen zu tun hatte, kennt es: man will eine bestimmte Antwort vom Chatbot - doch der weigert sich hartnäckig, diese zu geben. Es gibt aber Tricks, um LLMs und andere GenAI-Modelle gefügig zu machen: sogenannte Pompt Hacks, Jailbreaks oder Prompt Injections. Wir erklären, was hinter diesen Begriffen steckt, wie diese Methoden funktionieren und wir fragen: Ist es gut oder schlecht, wenn KI-Modelle nicht alle Fragen beantworten, die wir ihnen stellen?

·podcasts.apple.com·
‎Der KI-Podcast: Wie knacke ich die KI? Podcast vom 6.5.2024
ANNA & EVE Neukölneroper.de | 8-5-2024
ANNA & EVE Neukölneroper.de | 8-5-2024

Ein KI-MUSIKTHEATER von Marie Kilg (Text) und Eva Kuhn (Musik), fassung: Fabian Gerhardt

Anna und Eve – was für ein Paar. Anna ist Projektleiterin in einem großen amerikanischen IT-Unternehmen. Sie soll eine KI – Künstliche Intelligenz – entwickeln, die uns „lachen und weinen macht“: Was wäre dafür geeigneter als Musik? Eve ist Annas KI, sie soll uns Hits schenken und die Userinnen glücklich machen. Um Menschen glücklich zu machen, muss Eve selbst so menschlich wie möglich sein, und so arbeitet Anna Tag und Nacht an Eve. Sie füttert sie mit Daten und chattet mit ihr, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Und je länger das dauert, desto mehr beginnt Eve, auch an Anna zu arbeiten. Aus einem Projekt wird für Anna ein Wesen, und aus einem Training, in dem Anna eine KI entwickelt, wird eine seltsame Freundschaft, bis Annas Partner Vin immer mehr das Gefühl bekommt, dass aus der Beziehung plötzlich eine Art Ménage à trois wird. Als Eve schließlich beginnt, vermeintlich eigene Entscheidungen zu treffen, stehen Annas berufliche und private Existenz auf dem Spiel.

ANNA & EVE ist ein Stück über den Vormarsch der Künstlichen Intelligenz und darüber, wie viel Zuwendung wir künstlichen Stimmen schenken – und wie sehr sie uns verändern, ohne dass wir es bemerken. Und es stellt die Frage, ob KI eines Tages auch Autorinnen und Komponist*innen arbeitslos machen könnte.

Wir haben die KI-Spezialistin und Journalistin Marie Kilg eingeladen, mit der Komponistin Eva Kuhn die Möglichkeiten und Grenzen eines Musiktheaters auszutesten, in denen sich eigene, menschliche Texte und Kompositionen mit KI-generierten kreuzen. Und sind gespannt, was Sie dazu sagen werden, zu Eves Musik und ihrer Fähigkeit, menschliche Sorgen und Nöte zu verstehen. Können Rechenleistungen einer künstlichen Intelligenz eine Musik generieren, die wirklich gut und vor allem berührend ist? Sie werden es hören – und darüber abstimmen.

·neukoellneroper.de·
ANNA & EVE Neukölneroper.de | 8-5-2024
KI Ist überall … an der Neukölner Oper | 8.5.2024
KI Ist überall … an der Neukölner Oper | 8.5.2024

… und KI kann langsam fast alles – aber kann sie die Menschen wirklich berühren? Musik komponieren, die nicht nur funktioniert, sondern auch ins Herz geht? Texte schreiben, die uns bewegen? Maschinen können nur kopieren, was schon dagewesen ist, aus statistischen Zusammenhängen etwas simulieren, was dann eben so klingt wie Kunst. Aber was ist eine Autorin, wenn nicht ein neuronales Netzwerk, das aus all dem schöpft, was sie gelesen und gespeichert hat? Hat nicht eine Komponistin auch gelernt was Musik ist, mit dem Hirn, mehr als mit dem Herz?

Marie Kilg ist freiberufliche Journalistin und arbeitet derzeit hauptsächlich für das DW Lab der Deutschen Welle als technische Koordinatorin für Innovationsprojekte und als Dozentin, Sprecherin, Autorin und Beraterin rund um das Thema KI. Zu ihren Erfahrungen gehören das Produktmanagement für Amazon Alexa, die Entwicklung und Beratung von Automatisierungsprojekten für alle möglichen Unternehmen und Medieninstitutionen sowie die Einführung des ersten nicht-menschlichen Kolumnisten in einer deutschen Print-Zeitung. Sie ist Autorin von ANNA & EVE.

·neukoellneroper.de·
KI Ist überall … an der Neukölner Oper | 8.5.2024
KI-Impulspapier eBildungslabor, Nele Hirsch | Mai 2024
KI-Impulspapier eBildungslabor, Nele Hirsch | Mai 2024
Die Edunautika ist ein Barcamp zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Sie bringt reformpädagogische Akteur*innen aus der digitalen Bildung zusammen, um gemeinsam Fragen und Antworten zu guter Bildung zu entwickeln. Bei der diesjährigen Edunautika haben wir über Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung reflektiert. Wir haben festgestellt, dass die KI-Debatte in der Bildung aus unserer Sicht - nach einer kurzen Zeit des offenen Erkundens und Ausprobierens - aktuell in eine falsche Richtung geht. Bestehende Formen der Bildung werden zementiert, anstatt die KI-Debatte als Impuls zu nutzen, um Bildung neu und anders zu denken und zu gestalten. Auch viele Ansätze, die das Thema Lernkultur in den Blick nehmen und beispielsweise KI-Technologie als individuelle Lerntutoren vorschlagen, greifen aus unserer Sicht oft nicht weit genug. Andere Bildung, wie wir sie gestalten wollen, muss Offenheit und Freude am Lernen ermöglichen, demokratisches Lernen fördern, Sinnhaftigkeit und Ernsthaftigkeit beim Arbeiten an selbstgewählten Aufgaben ermöglichen und Lernende in diesem Sinne zu handelnden Konstrukteur*innen ihres eigenen Lernens machen. Dazu benötigen Akteur*innen Wissen, Skills, Werte und Haltungen, die ein fortwährendes und selbstbestimmtes Lernen ermöglichen. (siehe auch OECD Lernkompass 2030).
·ebildungslabor.github.io·
KI-Impulspapier eBildungslabor, Nele Hirsch | Mai 2024
Ki in der (Förder) Schule | 05.05.2023
Ki in der (Förder) Schule | 05.05.2023

Künstliche Intelligenz. Was ist das, wie funktioniert das und was macht das mit mir? In einem Vortrag für die Medienkoordinator*innen der Förderschulen in Schwaben durfte ich über die neuen Möglichkeiten und Risiken der KI-basierten Werkzeuge referieren, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in das allgemeine Bewusstsein getreten sind und nicht weniger als eine technische Revolution mit immensen gesellschaftlichen Auswirkungen versprechen. Wie ist dies im Kontext von Schule und Sonderpädagogik einzuordnen?

·youtu.be·
Ki in der (Förder) Schule | 05.05.2023
KI Stundenplanung mit individuellem GPT | Mai 2024
KI Stundenplanung mit individuellem GPT | Mai 2024
Neben den vielen Tools, die mit generativer KI derzeit wöchentlich neu vorgestellt werden, wünscht man sich für bestimmte Arbeitsabläufe noch individuellere Einstellmöglichkeiten. OpenAi hat mit seinen GPTs solche Ki-Agenten im kostenpflichtigen PLUS Account zur Verfügung gestellt. Man kann hier nicht nur ein individuelles Finetuning des gewünschten Outputs einstellen, man kann auch ganze Dokumente als Vorgabe mitliefern, an die sich die KI bei der Bearbeitung halten soll.
·youtu.be·
KI Stundenplanung mit individuellem GPT | Mai 2024
ChatGPT im Klassenzimmer von digibasic.ch | Mai 2024 *****************************
ChatGPT im Klassenzimmer von digibasic.ch | Mai 2024 *****************************
ChatGPT hat innert kürzester Zeit eine enorme Verbreitung erreicht und das Echo in den Medien war gross. Während das Tool von einigen als Beginn einer neuen Ära gefeiert wird, betrachten es andere als potenzielle Bedrohung. Schnell hat sich gezeigt, dass auch das Bildungssystem vor neue Herausforderungen gestellt wird. Es ist daher wichtig, dass sich Lehrpersonen mit ChatGPT auseinandersetzen, um Anwendungen im Unterricht sowie den unreflektierten Einsatz durch Schüler:innen zu erkennen.
·digibasics.ch·
ChatGPT im Klassenzimmer von digibasic.ch | Mai 2024 *****************************
2024_Schreiben mit Chatbots - Screenshot | April 2024
2024_Schreiben mit Chatbots - Screenshot | April 2024
Dieses Bild wurde über die DALL-E-Plattform mit der Eingabeaufforderung generiert_Eine 3D-Darstellung eines Roboters, der einem Schüler der auf einem Stapel Bücher sitzt die Hand schüttelt.jpg
·up.raindrop.io·
2024_Schreiben mit Chatbots - Screenshot | April 2024