AI

AI

1435 bookmarks
Newest
‎The Creative Classroom with John Spencer: How to Prevent AI from Doing All the Thinking auf Apple Podcasts, 15.4.2024
‎The Creative Classroom with John Spencer: How to Prevent AI from Doing All the Thinking auf Apple Podcasts, 15.4.2024
Cognitive atrophy happens any time we lose the ability to engage in a mental process due to inactivity. In a world of Artificial Intelligence, we need to be cognizant of the dangers of cognitive atrophy so that we can continue to engage in curiosity, creativity,... The post How to Prevent AI from Doing All the Thinking appeared first on John Spencer.
·podcasts.apple.com·
‎The Creative Classroom with John Spencer: How to Prevent AI from Doing All the Thinking auf Apple Podcasts, 15.4.2024
Home • Hume AI | April 2024
Home • Hume AI | April 2024

Empathische KI im Dienste des menschlichen Wohlbefindens

Interpretieren Sie emotionale Ausdrücke mit einem einzigen API-Aufruf und generieren Sie empathische Reaktionen. Lernen Sie die erste KI mit emotionaler Intelligenz kennen.

·hume.ai·
Home • Hume AI | April 2024
So erpromptest du dir mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung | 13. März 2024
So erpromptest du dir mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung | 13. März 2024

In diesem Video zeige ich, wie ich innerhalb weniger Minuten mit ChatGPT die didaktische Struktur einer 90-minütigen Vorlesung entwickle, die aktivierende Phasen hat - was zu einer guten Vorlesung heute dazu gehört - und gleichzeitig konkrete Vorschläge für die Aufgaben für diese aktivierenden Phasen macht.

Wenn Du den Prompt ausprobieren möchtest, kannst Du ihn Dir hier herunterladen: https://hochschuldidaktik-akademie.de...

·youtu.be·
So erpromptest du dir mit ChatGPT in wenigen Minuten die didaktische Planung einer guten Vorlesung | 13. März 2024
Einsatz von KI tools im projektunterricht_ict ch | Luzern, 20.3.2024
Einsatz von KI tools im projektunterricht_ict ch | Luzern, 20.3.2024

Im Projektunterricht ist das Abschlussprojekt mit einer Abschlussarbeit festgelegt. Alle Lernenden erarbeiten ein Projekt zu einem Thema ihrer Wahl und dokumentieren den dazugehörigen Arbeitsprozess. Das Projekt, bestehend aus Prozessdokumentation, Produkt und Präsentation, wird mit einer Note beurteilt und im Zeugnis ausgewiesen. Es kann vorkommen, dass Lernende ganz oder teilweise Arbeiten oder Projekte nachahmen,ohne dies zu deklarieren. Die Verordnung über die Beurteilung der Lernenden an der Volksschule (SRL Nr. 405a) sieht vor, dass in einem solchen Fall von Täuschung bei der Abschlussarbeit im Zeugnis unter der Rubrik «Projektunterricht» der Vermerk «keine Note» und unter der Rubrik «Administrative Bemerkungen» der Vermerk «Keine beurteilbare Abschlussarbeit abgegeben» einzutragen ist. Die folgenden Hinweise sollen helfen, Unredlichkeiten bei Abschlussarbeiten vorzubeugen, indem mögliche Rahmenbedingungen für den Einsatz generativer KI Modelle und Handlungsempfehlungen für die Lehrpersonen in ihren unterschiedlichen Rollen formuliert werden.

·up.raindrop.io·
Einsatz von KI tools im projektunterricht_ict ch | Luzern, 20.3.2024
Ai and civic learning civ x now | März 2024
Ai and civic learning civ x now | März 2024

Artificial Intelligence and Civic Learning As Congress grapples with the federal government’s policies towards artificial intelligence (AI), we must invest in teachers’ capacity to develop students’ media literacy skills across the curriculum

·civxnow.org·
Ai and civic learning civ x now | März 2024
Ai outcomes - Civic Outcomes in the Age of Artificial Intelligence | März 2024
Ai outcomes - Civic Outcomes in the Age of Artificial Intelligence | März 2024

Civic Outcomes in the Age of Artificial Intelligence Artificial Intelligence (AI) will impact civic outcomes—the knowledge, skills, dispositions, and behavior that promote social cohesion and enable a thriving democracy. The following chart provides a few high-level examples in each of these areas, along with potential effects as a result of expanding general AI technolog

·civxnow.org·
Ai outcomes - Civic Outcomes in the Age of Artificial Intelligence | März 2024
Ai lens - Civic Learning, Civility, and Technology| März 2024 | download pdf
Ai lens - Civic Learning, Civility, and Technology| März 2024 | download pdf

Civic Learning, Civility, and Technology For artificial intelligence (AI) to evolve ways that support knowledge, skills, dispositions, and behaviors that advance social cohesion and strengthen our constitutional democracy, we suggest that policy and practice investments be evaluated on their success at positively affecting the following teaching and learning lenses

·civxnow.org·
Ai lens - Civic Learning, Civility, and Technology| März 2024 | download pdf
Pädagogische ICT-Betreuungspersonen Kt. Luzern, Bildungsupgrade - KI verändert Unterricht und Schule | 22.11.2023 *****
Pädagogische ICT-Betreuungspersonen Kt. Luzern, Bildungsupgrade - KI verändert Unterricht und Schule | 22.11.2023 *****
Anlässlich der jährlichen Infoveranstaltung der pädagogischen ICT-Betreuungspersonen des Kantons Luzern am Mittwoch, 22.11.2023 wurde das Thema "Künstliche Intelligenz" in einer Keynote Speech thematisiert. Peter Rigert, Doktorand und Dozent PH Luzern und Thomas Zurfluh, Dozent PH Zug zeigten die Chancen, Risiken und Hintergründe auf und zeigten die Auswirkungen auf Unterricht und Schule.
·youtu.be·
Pädagogische ICT-Betreuungspersonen Kt. Luzern, Bildungsupgrade - KI verändert Unterricht und Schule | 22.11.2023 *****
Microsoft Copilot: Your everyday AI companion | März
Microsoft Copilot: Your everyday AI companion | März

Für die Bild-Generierung mit dem "designer" muss ich in meinem MS Konto eingeloggt sein.

Microsoft Copilot leverages the power of AI to boost productivity, unlock creativity, and helps you understand information better with a simple chat experience.Zur

·copilot.microsoft.com·
Microsoft Copilot: Your everyday AI companion | März
‎Der KI-Podcast: Wie beweise ich, dass ich keine KI bin? e Podcast vom 25.3.2024
‎Der KI-Podcast: Wie beweise ich, dass ich keine KI bin? e Podcast vom 25.3.2024
In den sozialen Medien, auf Dating-Apps, sogar auf Online-Marktplätzen... Überall bekommen Menschen auf einmal KI-generierte Konkurrenz. Aber wenn in Zukunft die KI kaum noch von der Realität unterscheidbar ist, wie beweisen wir dann, dass ein Mensch ein Mensch ist - und keine KI?
·podcasts.apple.com·
‎Der KI-Podcast: Wie beweise ich, dass ich keine KI bin? e Podcast vom 25.3.2024
Assigning AI: Seven Approaches for Students, with Prompts - 7 Rollen | Ethan Mollick | Sept. 2023
Assigning AI: Seven Approaches for Students, with Prompts - 7 Rollen | Ethan Mollick | Sept. 2023
Dieser Artikel untersucht die transformative Rolle von Large Language Models (LLMs) in der Bildung und ihr Potenzial als Lernwerkzeuge trotz ihrer inhärenten Risiken und Einschränkungen. Die Autoren schlagen sieben Ansätze für den Einsatz von KI im Klassenzimmer vor: KI-Tutor, KI-Coach, KI-Mentor, KI-Teamkollege, KI-Tool, KI-Simulator und KI-Schüler, jeweils mit unterschiedlichen pädagogischen Vorteilen und Risiken. Für jeden dieser Ansätze sind Eingabeaufforderungen enthalten. Ziel ist es, Schülern dabei zu helfen, mit und über KI zu lernen, und zwar mit praktischen Strategien, die darauf abzielen, Risiken wie Selbstgefälligkeit gegenüber den Ergebnissen der KI, Fehler und Vorurteile zu mindern. Diese Strategien fördern eine aktive Aufsicht, eine kritische Bewertung der KI-Ergebnisse und die Komplementarität der KI-Fähigkeiten mit den einzigartigen Erkenntnissen der Studierenden. Indem sie die Schüler auffordern, „der Mensch auf dem Laufenden“ zu bleiben, wollen die Autoren die Lernergebnisse verbessern und gleichzeitig sicherstellen, dass KI als unterstützendes Werkzeug und nicht als Ersatz dient. Der vorgeschlagene Rahmen bietet einen Leitfaden für Pädagogen, die sich mit der Integration von KI-gestütztem Lernen in Klassenzimmern befassen.
·papers.ssrn.com·
Assigning AI: Seven Approaches for Students, with Prompts - 7 Rollen | Ethan Mollick | Sept. 2023