AI

AI

1435 bookmarks
Newest
Künstliche Intelligenz in der Lehre | unilu.ch ***** März 2024
Künstliche Intelligenz in der Lehre | unilu.ch ***** März 2024
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT am 30. November 2022 geriet nicht nur die akademische Welt in Aufruhr: Wenn dieses Programm Seminararbeiten schreiben und Klausuren lösen kann, wie prüfen wir dann? Und wie verändert sich die Lehre, wenn viele bisherige Aufgaben wie Texte zusammenzufassen einfach von ChatGPT übernommen werden? Zu diesen und vielen anderen Fragen werden regelmässig Veranstaltungen vom Zentrum Lehre angeboten. Achten Sie auf die Ankündigungen im Newsletter und besuchen Sie regelmässig die Webpage zu den aktuellen Veranstaltungen.
·unilu.ch·
Künstliche Intelligenz in der Lehre | unilu.ch ***** März 2024
DIESER CHATGPT PROMPT IST DER WAHNSINN - - ChatGPT in der Rolle eines Prompt Generators | März 2024
DIESER CHATGPT PROMPT IST DER WAHNSINN - - ChatGPT in der Rolle eines Prompt Generators | März 2024
Willkommen zu unserem Video über den besten ChatGPT Prompt überhaupt. Ich weiß - das ist natürlich eine gewagte These, aber ich denke, ich kann dich mit diesem Video überzeugen! Wir werden dabei GPT-3.5 verwenden, um zu zeigen, dass es für alle und kostenlos möglich ist, das zu verwenden. Wer Zugriff auf die Version 4 hat kann es natürlich genauso nachmachen und bekommt vielleicht sogar noch bessere Ergebnisse!
·youtu.be·
DIESER CHATGPT PROMPT IST DER WAHNSINN - - ChatGPT in der Rolle eines Prompt Generators | März 2024
‎Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung: KI und Social Media mit Simon Hurtz | Apple Podcast vom 21.3.2024
‎Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung: KI und Social Media mit Simon Hurtz | Apple Podcast vom 21.3.2024
In diesem Werkstatt-Gespräch ist der Journalist Simon Hurtz vom Social-Media-Watchblog zu Gast. Er erklärt, wie viel KI hinter unseren Feeds steckt und was das mit unserer Gesellschaft macht. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/546422
·podcasts.apple.com·
‎Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung: KI und Social Media mit Simon Hurtz | Apple Podcast vom 21.3.2024
‎Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung: KI und Social Media mit Simon Hurtz | Apple Podcast vom 20.3.2024
‎Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung: KI und Social Media mit Simon Hurtz | Apple Podcast vom 20.3.2024
In diesem Werkstatt-Gespräch ist der Journalist Simon Hurtz vom Social-Media-Watchblog zu Gast. Er erklärt, wie viel KI hinter unseren Feeds steckt und was das mit unserer Gesellschaft macht. Alle Quellen zur Folge sind verlinkt unter: bpb.de/546422
·podcasts.apple.com·
‎Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung: KI und Social Media mit Simon Hurtz | Apple Podcast vom 20.3.2024
‎KI verstehen: KI an der Uni - Spart mir Künstliche Intelligenz das Büffeln? Podcast vom 21.3.2024
‎KI verstehen: KI an der Uni - Spart mir Künstliche Intelligenz das Büffeln? Podcast vom 21.3.2024
Künstliche Intelligenz stellt die Hochschullehre vor enorme Herausforderungen. Sie verändert Prüfungsformen, das Lernen zu Hause und vielleicht sogar die Studiendauer. Bedroht KI die Qualität der Ausbildung an Hochschulen und Universitäten? Krauter,Ralf; Walch-Nasseri, Friederike
·podcasts.apple.com·
‎KI verstehen: KI an der Uni - Spart mir Künstliche Intelligenz das Büffeln? Podcast vom 21.3.2024
Warum ChatGPT nicht das Ende des akademischen Schreibens bedeutet - Digitaltag 2023 | 16.06.2023
Warum ChatGPT nicht das Ende des akademischen Schreibens bedeutet - Digitaltag 2023 | 16.06.2023
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI Ende November 2022 wird auf Social Media wie in der Tagespresse gleichermaßen das Ende des akademischen Schreibens prophezeit. Martin Rademacher macht deutlich, warum derartige Befürchtungen unbegründet sind: LLMs können qua Design nicht zitieren. Der Workshop zeigt dies anhand praktischer Beispiele mit den GPT-Versionen 3.5 und 4.0.
·youtube.com·
Warum ChatGPT nicht das Ende des akademischen Schreibens bedeutet - Digitaltag 2023 | 16.06.2023
Universitäten kämpfen mit KI: Lehre muss sich ändern | Podcast vom21.3.2024
Universitäten kämpfen mit KI: Lehre muss sich ändern | Podcast vom21.3.2024

KI schreibt Abschlussarbeiten und besteht Prüfungen. Wie Künstliche Intelligenz die Qualität des Studiums beeinflusst und wie Universitäten darauf reagieren.

Künstliche Intelligenz stellt die Hochschullehre vor enorme Herausforderungen. Sie verändert Prüfungsformen, das Lernen zu Hause und vielleicht sogar die Studiendauer. Bedroht KI die Qualität der Ausbildung an Hochschulen und Universitäten? Krauter,Ralf; Walch-Nasseri, Friederike

·deutschlandfunk.de·
Universitäten kämpfen mit KI: Lehre muss sich ändern | Podcast vom21.3.2024
Forum Offene KI in der Bildung – Abschlussveranstaltung - Wikimedia | Dienstag, 14. Mai, 20:00-21:30
Forum Offene KI in der Bildung – Abschlussveranstaltung - Wikimedia | Dienstag, 14. Mai, 20:00-21:30

Das „Forum Offene KI in der Bildung“ (FOKIB) schafft einen Raum, um den Einsatz von KI in der Bildung frühzeitig mitzugestalten, statt den rasanten, häufig intransparenten Entwicklungen zuzuschauen. In verschiedenen Formaten haben wir offene Fragen diskutiert, bestehende Expertisen und Engagement gebündelt und vernetzt. Dabei haben wir möglichst vielfältige Perspektiven integriert – von Menschen aus der Bildungspraxis, -wissenschaft oder -politik. Ziel des Forums war die Entwicklung gemeinsamer Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung. Dieses Ziel haben wir nun erreicht.

Auftakt war die Ideenwerkstatt am 29. November 2023. Im Januar, Februar und März 2024 folgten drei synchrone Online-Sessions mit offenen Arbeitsgruppen. Dabei wurde ein ko-kreativer Ansatz unter Beteiligung möglichst vielfältiger Perspektiven verfolgt. Die Ergebnisse wollen wir nun beim Abschlussevent am 14. Mai 2024 vor Ort in Berlin vorstellen und feierlich an die Bildungspolitik übergeben.

·wikimedia.de·
Forum Offene KI in der Bildung – Abschlussveranstaltung - Wikimedia | Dienstag, 14. Mai, 20:00-21:30
Writing Hacks | Jane Rosenzweig | Substack
Writing Hacks | Jane Rosenzweig | Substack

Write more effectively at work. Click to read Writing Hacks, by Jane Rosenzweig. Vgl. Podcast im Ordner "AI und schreiben" The Bot Brothers: AI for Educators: AI and Writing: What Problem Are We Trying to Solve? Podcast vom 8. Jan. 2024

·writinghacks.substack.com·
Writing Hacks | Jane Rosenzweig | Substack
AI Pedagogy Project
AI Pedagogy Project

Now is a time when the humanities can do what the humanities do best: surface foundational questions about what it means to be human.

KI-Pädagogikprojekt Kritische und kreative Ansätze für den Unterricht mit KI Jetzt ist eine Zeit, in der die Geisteswissenschaften das tun können, was die Geisteswissenschaften am besten können: grundlegende Fragen darüber aufwerfen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, sich präzise mit der Bedeutung von Sprache und Übersetzung befassen und sich mit der Ethik von Eigentum, Urheberschaft, Rechten und Entscheidungsfreiheit auseinandersetzen .

·mlml.io·
AI Pedagogy Project
The Absent-Minded Professor | Josh Brake | Substack | März 2024
The Absent-Minded Professor | Josh Brake | Substack | März 2024

Technology, education, and human flourishing. All through the lens of a prototyping mindset.

Willkommen! Dieser Newsletter ist meine wöchentliche Quelle für Manifeste zu Technologie, Bildung und menschlichem Wohlergehen aus der Perspektive einer Prototyping-Denkweise. Ich glaube, dass wir mit ein wenig Neugier und den richtigen Systemen zur iterativen Verbesserung ein erfüllteres Leben führen und unseren Nachbarn dabei helfen können, dasselbe zu tun. Wenn das nach einer Vision der Welt klingt, die Sie unterstützen können, hoffe ich, dass Sie Abonnent werden und an der Unterhaltung teilnehmen!

·joshbrake.substack.com·
The Absent-Minded Professor | Josh Brake | Substack | März 2024
Critical AI | März 2024
Critical AI | März 2024
Willkommen auf der Blogseite für Critical AI , einer neuen interdisziplinären Zeitschrift, die am Center for Cultural Analysis der Rutgers University angesiedelt ist , dem Rutgers Center for Cognitive Science angegliedert ist und bei Duke University Press veröffentlicht wird . Critical AI begann als interdisziplinäre Initiative an der Rutgers University, organisiert und geleitet von einem Lenkungsausschuss . Der auf dieser Website gehostete Blog umfasst Forschungsergebnisse, Rezensionen und Kommentare von interdisziplinären Wissenschaftlern aus einem breiten Spektrum von KI-nahen Bereichen sowie Beiträge von Lehrkräften und Studenten, die der Initiative „Critical AI @ Rutgers“ angeschlossen sind. Wir archivieren auch Beiträge und Videos von unseren Online-Veranstaltungen, einschließlich unserer von der NEH gesponserten Workshops mit der Australian National University.
·criticalai.org·
Critical AI | März 2024