
AI
KI schreibt Abschlussarbeiten und besteht Prüfungen. Wie Künstliche Intelligenz die Qualität des Studiums beeinflusst und wie Universitäten darauf reagieren.
Künstliche Intelligenz stellt die Hochschullehre vor enorme Herausforderungen. Sie verändert Prüfungsformen, das Lernen zu Hause und vielleicht sogar die Studiendauer. Bedroht KI die Qualität der Ausbildung an Hochschulen und Universitäten? Krauter,Ralf; Walch-Nasseri, Friederike
Das „Forum Offene KI in der Bildung“ (FOKIB) schafft einen Raum, um den Einsatz von KI in der Bildung frühzeitig mitzugestalten, statt den rasanten, häufig intransparenten Entwicklungen zuzuschauen. In verschiedenen Formaten haben wir offene Fragen diskutiert, bestehende Expertisen und Engagement gebündelt und vernetzt. Dabei haben wir möglichst vielfältige Perspektiven integriert – von Menschen aus der Bildungspraxis, -wissenschaft oder -politik. Ziel des Forums war die Entwicklung gemeinsamer Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung. Dieses Ziel haben wir nun erreicht.
Auftakt war die Ideenwerkstatt am 29. November 2023. Im Januar, Februar und März 2024 folgten drei synchrone Online-Sessions mit offenen Arbeitsgruppen. Dabei wurde ein ko-kreativer Ansatz unter Beteiligung möglichst vielfältiger Perspektiven verfolgt. Die Ergebnisse wollen wir nun beim Abschlussevent am 14. Mai 2024 vor Ort in Berlin vorstellen und feierlich an die Bildungspolitik übergeben.
Write more effectively at work. Click to read Writing Hacks, by Jane Rosenzweig. Vgl. Podcast im Ordner "AI und schreiben" The Bot Brothers: AI for Educators: AI and Writing: What Problem Are We Trying to Solve? Podcast vom 8. Jan. 2024
Now is a time when the humanities can do what the humanities do best: surface foundational questions about what it means to be human.
KI-Pädagogikprojekt Kritische und kreative Ansätze für den Unterricht mit KI Jetzt ist eine Zeit, in der die Geisteswissenschaften das tun können, was die Geisteswissenschaften am besten können: grundlegende Fragen darüber aufwerfen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, sich präzise mit der Bedeutung von Sprache und Übersetzung befassen und sich mit der Ethik von Eigentum, Urheberschaft, Rechten und Entscheidungsfreiheit auseinandersetzen .
Technology, education, and human flourishing. All through the lens of a prototyping mindset.
Willkommen! Dieser Newsletter ist meine wöchentliche Quelle für Manifeste zu Technologie, Bildung und menschlichem Wohlergehen aus der Perspektive einer Prototyping-Denkweise. Ich glaube, dass wir mit ein wenig Neugier und den richtigen Systemen zur iterativen Verbesserung ein erfüllteres Leben führen und unseren Nachbarn dabei helfen können, dasselbe zu tun. Wenn das nach einer Vision der Welt klingt, die Sie unterstützen können, hoffe ich, dass Sie Abonnent werden und an der Unterhaltung teilnehmen!