AI

AI

1435 bookmarks
Newest
Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried 2.7.2025 ****
Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried 2.7.2025 ****

02.07.2025 Hotel Matze Mein heutiger Gast ist Gregor Schmalzried. Gregor ist KI-Experte, Autor, Speaker und Podcaster. Als Host von “Der KI-Podcast” geht er zusammen mit seinen Kolleg:innen allen möglichen Fragen und neuesten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz auf den Grund. Sein Newsletter ist einer meiner absoluten Lieblingsnewsletter, vor allem, weil er spürbar selbst geschrieben ist und nicht KI-generiert.

·youtu.be·
Die KI-Masterclass: Stärken und Schwächen der KI, ChatGPT als Paartherapeut – Gregor Schmalzried 2.7.2025 ****
Lernen und künstliche Intelligenz - KI lernen - 5 Dimensionen für den Unterricht | Joscha Falck | Juli 2025
Lernen und künstliche Intelligenz - KI lernen - 5 Dimensionen für den Unterricht | Joscha Falck | Juli 2025

Fünf Dimensionen für den Unterricht

Die Diskussion um Künstliche Intelligenz in der Schule wird ebenso dynamisch geführt, wie technische Innovationen die Möglichkeiten von Software ständig neu definieren. Dieses Tempo ist für Lehrkräfte nur bedingt mitzugehen, insbesondere, wenn neben dem Bedienen bestimmter Tools auch noch entsprechend nachgedacht werden soll. Bei genauerem Hinsehen erscheint es deshalb ratsam, dieses Hamsterrad zu verlassen und den Bildungsauftrag zu umreißen, der sich aus der Verfügbarkeit von KI-Tools ergibt.

·joschafalck.de·
Lernen und künstliche Intelligenz - KI lernen - 5 Dimensionen für den Unterricht | Joscha Falck | Juli 2025
Lernen und künstliche Intelligenz | Joscha Falck | Juli 2025
Lernen und künstliche Intelligenz | Joscha Falck | Juli 2025

Fünf Dimensionen für den Unterricht

Die Diskussion um Künstliche Intelligenz in der Schule wird ebenso dynamisch geführt, wie technische Innovationen die Möglichkeiten von Software ständig neu definieren. Dieses Tempo ist für Lehrkräfte nur bedingt mitzugehen, insbesondere, wenn neben dem Bedienen bestimmter Tools auch noch entsprechend nachgedacht werden soll. Bei genauerem Hinsehen erscheint es deshalb ratsam, dieses Hamsterrad zu verlassen und den Bildungsauftrag zu umreißen, der sich aus der Verfügbarkeit von KI-Tools ergibt.

·joschafalck.de·
Lernen und künstliche Intelligenz | Joscha Falck | Juli 2025
Overview Leaderboard | Juli 2025
Overview Leaderboard | Juli 2025

Bestenlistenübersicht

Sehen Sie, wie führende Modelle in den Bereichen Text, Bild, Vision und mehr abschneiden. Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über jede Arena. In den entsprechenden Registerkarten können Sie tiefere Einblicke gewinnen. Erfahren Sie hier mehr darüber .

·lmarena.ai·
Overview Leaderboard | Juli 2025
KI-Werkzeuge & Lizenzen ETH ZH | Juli 2025
KI-Werkzeuge & Lizenzen ETH ZH | Juli 2025
Diese Seite bietet einen Überblick gängiger generativer KI-Werkzeuge, ein Angebot, welches stetig wächst und sich aktuell laufend verändert. Empfohlen wird zurzeit der Einsatz von Microsoft Copilot sowie Google Gemini, da für diese beiden Services über ein ETH-Konto direkt ein datengeschützter Zugriff möglich ist.
·ethz.ch·
KI-Werkzeuge & Lizenzen ETH ZH | Juli 2025
KI Ressourcen ETH ZH ****** | Juli 2025
KI Ressourcen ETH ZH ****** | Juli 2025
Um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz und speziell der generativen KI in die Lehre zu integrieren, ist ein grundlegendes konzeptionelles Verständnis erforderlich. Die folgende Zusammenstellung enthält eine Palette verschiedener Ressourcen, um die Grundlagen dafür zu legen und die Thematik zu vertiefen.
·ethz.ch·
KI Ressourcen ETH ZH ****** | Juli 2025
Skill Leap AI ***** | Juli 2025
Skill Leap AI ***** | Juli 2025

I showcase the latest and greatest AI applications, models, and tools as soon as they are released.

Whether it's chatbots, voice assistants, generators, algorithms or anything AI-related, you'll find demos, tutorials, reviews and insider tips right here.

·youtube.com·
Skill Leap AI ***** | Juli 2025
Roger Basler de Roca #fragRoger über KI Marketing Themen | Juli 2025
Roger Basler de Roca #fragRoger über KI Marketing Themen | Juli 2025

Roger Basler de Roca ist Digital Architekt, Experte für künstliche Intelligenz und Top100 Trainer und Speaker.

Er ist Gründer der Analytics Agentur und Mitgründer von diversen Startups.

Er ist unternehmerisch beteiligter Berater in den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, künstlicher Intelligenz und digitalem Marketing. Zu seinen Spezialgebieten gehört der Aufbau von Digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen im Digital Marketing.

·youtube.com·
Roger Basler de Roca #fragRoger über KI Marketing Themen | Juli 2025
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Willkommen beim EduFunk! In dieser Episode sprechen wir mit Cornelia Stenschke – Lehrerin, Medienpädagogin, systemische Beraterin und Coachin – über die Notwendigkeit, Schule neu zu denken. Cornelia bringt ihre vielfältigen Erfahrungen aus dem Un
·podcasts.apple.com·
Schule neu denken: Mit KI und Haltung in die Zukunft 22.6.2025
Stadtschulen ZUG | ClassBot.ch | Juli 2025
Stadtschulen ZUG | ClassBot.ch | Juli 2025

Willkommen bei classbot.ch

Hier kannst du dich mit virtuellen Lernbots der Stadtschulen Zug austauschen, die auf einem grossen Sprachmodell basieren. Sie wurden darauf programmiert, auf deine Fragen zu antworten und dir beim Lernen zu helfen. Denke daran, dass die Bots auf Algorithmen basieren und Fehler machen können.

Melde dich als Lehrperson über das Microsoft-Logo an oder nutze einen Zgangscode , um zu beginnen.

·classbot.ch·
Stadtschulen ZUG | ClassBot.ch | Juli 2025
Stadtschulen Zug - ki guidelines, September 2024
Stadtschulen Zug - ki guidelines, September 2024

KI Guidelines der Stadtschulen Zug

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) hat bedeutende Fortschritte erzielt. Diese Technologie, die jetzt in vielfältigen Formen und Anwendungen zugänglich ist, gewinnt auch im Bildungsbereich zunehmend an Bedeutung. Sie bietet das Potenzial, Lehr- und Lernprozesse grundlegend zu transformieren und wird voraussichtlich eine langfristige Präsenz in Schulen haben.

·stadtzug.ch·
Stadtschulen Zug - ki guidelines, September 2024
KI: Vorreiterrolle der Stadtschulen Zug liefert erste Erfahrungen und Erkenntnisse 29.10.2024
KI: Vorreiterrolle der Stadtschulen Zug liefert erste Erfahrungen und Erkenntnisse 29.10.2024
  1. Oktober 2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon heute ein Bestandteil unserer Gesellschaft und durchdringt mehr und mehr den Kommunikationsalltag. Aus diesem Grund haben die Stadtschulen Zug vor einem Jahr entschieden, das Potenzial von KI für die Bildung zu erkunden und nutzen. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Pädagogischen Hochschule Zug wurden entsprechende Guidelines und Grundlagen entwickelt und der Umgang mit der neuen Technologie im Unterricht von März bis Juli 2024 angewendet. Ziel des Projekts war es, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen und Mitarbeitenden im Umgang mit KI zu befähigen, die Medienkompetenz der Lernenden zu stärken und den sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht zu prüfen. So soll sichergestellt werden, dass sowohl Chancen als auch Risiken bewusst reflektiert und verstanden werden.

·stadtzug.ch·
KI: Vorreiterrolle der Stadtschulen Zug liefert erste Erfahrungen und Erkenntnisse 29.10.2024