AI

AI

1333 bookmarks
Newest
Blood in the Machine von Brian Merchant: Englisches Buch | Ex Libris, erschienen Okt. 2023
Blood in the Machine von Brian Merchant: Englisches Buch | Ex Libris, erschienen Okt. 2023

Longlisted for the Financial Times Business Book of the Year

The most urgent story in modern tech begins not in Silicon Valley but two hundred years ago in rural England, when workers known as the Luddites rose up rather than starve at the hands of factory owners who were using automated machines to erase their livelihoods.

The Luddites organized guerrilla raids to smash those machines-on punishment of death-and won the support of Lord Byron, enraged the Prince Regent, and inspired the birth of science fiction. This all-but-forgotten class struggle brought nineteenth-century England to its knees.

Today, technology imperils millions of jobs, robots are crowding factory floors, and artificial intelligence will soon pervade every aspect of our economy. How will this change the way we live? And what can we do about it?

The answers lie in Blood in the Machine. Brian Merchant intertwines a lucid examination of our current age with the story of the Luddites, showing how automation changed our world-and is shaping our future.

·exlibris.ch·
Blood in the Machine von Brian Merchant: Englisches Buch | Ex Libris, erschienen Okt. 2023
Learning Architects Podcast | Forschen lernen | „Wie KI unser Lernen beeinflusst" 15.2.2024
Learning Architects Podcast | Forschen lernen | „Wie KI unser Lernen beeinflusst" 15.2.2024

15.02.2024 Learning Architects Podcast Andreas Bischof ist Junior Professor an der TU in Chemnitz im Fachgebiet Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik. Er untersucht wie Technologien, Wissenschaft und Gesellschaft miteinander interagieren und ist Leiter mehrerer Forschungsprojekte.

Ich spreche mit Andreas darüber, wie wir Forschung lernen können. Mit dem Beispiel „Wie KI unser Lernen beeinflusst" denken wir uns eine Projektwoche für junge Menschen aus. Wir durchlaufen die einzelnen Projektschritte, sprechen über Herausforderungen und Möglichkeiten in der Bildungsarbeit. Ausgangspunkt sind die Fragen, die sich unmittelbar aus der Lebenswelt der Lernenden ableiten. Und dabei keine Angst: Es ist nicht schlimm, wenn im Prozess mal was schief läuft.

· Lernportfolios: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:...

· Webseite Andreas Bischof: https://andreasbischof.net/

·youtube.com·
Learning Architects Podcast | Forschen lernen | „Wie KI unser Lernen beeinflusst" 15.2.2024
Alles überall auf einmal | Alles Überall | Mitte Feb. 2024
Alles überall auf einmal | Alles Überall | Mitte Feb. 2024

Miriam Meckel und Lea Steinacker |

Alles überall auf einmal

Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können

Wir erleben den «iPhone-Moment» der künstlichen Intelligenz, die Technologie ist erstmals für jede und jeden verfügbar. Damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal.

Prof. Dr. Miriam Meckel ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen, als Gastprofessorin lehrte sie an der Universität Harvard, in Singapur, New York und in Wien. Sie war Chefredakteurin und Herausgeberin der «Wirtschaftswoche», zudem Staatssekretärin für Medien und Internationales in Nordrhein-Westfalen. Ihr Buch «Brief an mein Leben» (Rowohlt 2010) wurde zum Bestseller. Seit 2018 ist Meckel Co-Gründerin und Executive Chairwoman von ada Learning, einem Weiterbildungsprogramm für Zukunftskompetenzen.

·allesueberallaufeinmal.de·
Alles überall auf einmal | Alles Überall | Mitte Feb. 2024
Alles überall auf einmal von Miriam Meckel, Léa Steinacker, 400 Seiten | Ex Libris, erschienen Mitte Feb. 2024
Alles überall auf einmal von Miriam Meckel, Léa Steinacker, 400 Seiten | Ex Libris, erschienen Mitte Feb. 2024
Wir erleben den «iPhone-Moment» der künstlichen Intelligenz, die Technologie ist erstmals für jede und jeden verfügbar. Damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. Alles verändert sich überall auf einmal. Miriam Meckel und Léa Steinacker zeigen die Chancen auf, die der Schritt über diese Schwelle birgt. Wir müssen nicht fürchten, als Menschen abgeschafft zu werden, denn: Alles, was die KI tut, geht zurück auf die Art und Weise, wie wir mit ihr umgehen. Das heißt aber auch: Wir stehen genau jetzt vor der Aufgabe, ihre Entwicklung in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch wie gelingt das, und wo lauern Risiken, unerwünschte Nebeneffekte, ethische Dilemmata ob in der Arbeitswelt, in der Wirtschaft, in den menschlichen Beziehungen oder im Alltag? Welche Fragen klären wir besser heute als morgen, sei es im Umgang mit selbstfahrenden Autos, virtuellen medizinischen Assistenten oder automatisierten Fake News? Wenn wir in einer immer komplexeren Welt mithalten wollen, so Meckel und Steinacker, dann müssen wir auch unsere menschliche Intelligenz erweitern selbst dabei kann künstliche Intelligenz uns helfen. Auch wir werden uns also verändern. Wie sieht die Welt von morgen aus, wie finden wir uns darin zurecht und entscheiden richtig? Dieses Buch weist den Weg.
·exlibris.ch·
Alles überall auf einmal von Miriam Meckel, Léa Steinacker, 400 Seiten | Ex Libris, erschienen Mitte Feb. 2024
Ist die KI auf dem Weg zur Superintelligenz? 28. Januar 2024
Ist die KI auf dem Weg zur Superintelligenz? 28. Januar 2024

Selbst Fachleute sind erstaunt über Fähigkeiten von KI, die in großen Sprachmodellen entstehen, ohne dass sie hineinprogrammiert wurden. Was passiert da gerade? Sind wir auf dem Weg in die maschinelle Superintelligenz – und muss uns das beunruhigen? Wolfangel, Eva | 28. Januar 2024,

·deutschlandfunk.de·
Ist die KI auf dem Weg zur Superintelligenz? 28. Januar 2024
‎KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen: Desinformation als Risiko – Demokratie und Künstliche Intelligenz | 15.2.2024
‎KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen: Desinformation als Risiko – Demokratie und Künstliche Intelligenz | 15.2.2024

Desinformation als Risiko – Demokratie und Künstliche Intelligenz – 15. Feb. 2024 Links

Die Studie zu Bing Chat: https://algorithmwatch.org/de/schlussbericht-microsoft-bing-chat/

Gefährden Desinformationen demokratische Wahlen? https://algorithmwatch.org/de/bing-chat-wahlen-2023/

Global Risks Report WEV 2024: https://info.marsh.com/l/395202/2023-12-19/cl8gbq/395202/1702999023JBs7dHUu/Global_Risks_Report_2024_Exec_Summary.pdf

Desinformation als Herausforderung für die Demokratie: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/desinformation-herausforderung-fuer-die-demokratie

·podcasts.apple.com·
‎KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen: Desinformation als Risiko – Demokratie und Künstliche Intelligenz | 15.2.2024
OpenAI Cookbook | Feb. 2024
OpenAI Cookbook | Feb. 2024
Open-source examples and guides for building with the OpenAI API. Browse a collection of snippets, advanced techniques and walkthroughs. Share your own examples and guides.
·cookbook.openai.com·
OpenAI Cookbook | Feb. 2024
Explainable | Substack | Feb. 2024
Explainable | Substack | Feb. 2024
Explainable is a newsletter about AI and creativity. Navigating the good, the bad and the daft of AI tools and content. Click to read Explainable, a Substack publication with hundreds of subscribers.
·veryexplainable.substack.com·
Explainable | Substack | Feb. 2024
News literacy in the age of AI | Fe. 2024
News literacy in the age of AI | Fe. 2024

Chatbots wie ChatGPT, die auf generativen Technologien der künstlichen Intelligenz basieren – einer Reihe von Algorithmen, die Inhalte auf der Grundlage eines großen Datensatzes „generieren“ können – haben die Fantasie der Welt erregt. Die Reaktionen auf diesen großen Sprung nach vorne reichen von enthusiastisch bis alarmiert.

Diese Technologie entwickelt sich rasant weiter und um Schritt zu halten, müssen wir ihre Kräfte und Gefahren verstehen. Generative KI kann uns helfen, alltägliche Aufgaben zu automatisieren oder unsere Online-Suchen zu beschleunigen, sie könnte aber auch als Waffe eingesetzt werden, um in schwindelerregendem Tempo Desinformation zu erstellen und zu verbreiten.

·newslit.org·
News literacy in the age of AI | Fe. 2024
Resources | All4Ed
Resources | All4Ed
Bei All4Ed setzen wir uns dafür ein, gleichberechtigte Bildungschancen für farbige Schüler, Schüler aus einkommensschwachen Familien und andere Randgruppen zu erweitern. Durchsuchen Sie unsere Veröffentlichungen, Podcasts, Videos, Webinare und andere Tools, um mehr über die Richtlinien und Praktiken zu erfahren, die wir fördern, um sicherzustellen, dass alle Schüler die High School abschließen und auf das College, die Arbeit und das Leben vorbereitet sind.
·all4ed.org·
Resources | All4Ed
Grammarly for Your Desktop | Grammarly
Grammarly for Your Desktop | Grammarly

Ein All-in-One-Schreibassistent, der auf Ihrem Desktop und in Ihrem Browser funktioniert. Verwenden Sie es in Apps, Textverarbeitungsprogrammen, E-Mail-Clients und mehr.

Download Grammarly for your desktop to improve your writing in your apps, your browser, and your word processor.

·grammarly.com·
Grammarly for Your Desktop | Grammarly