
AI
Sendung KI-Update – ein Heise-Podcast, Folge KI-Update Deep-Dive: Rechtssicherheit durch AI-Act – 9. Feb. 2024 |
Der AI Act ist verabschiedet – aber damit ist das Thema lange noch nicht vom Tisch. Was das Regelwerk für Menschen und Unternehmen in Deutschland bedeutet, darüber spreche ich heute mit Tobias B. Bacherle, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im Ausschuss für Digitales.
Sendung Doppelstunde, Folge Die zentrale Bedeutung des Informatikunterrichts – 10. Feb. 2024 In dieser Folge der "Doppelstunde" taucht Florian Nuxoll gemeinsam mit Juniorprofessor Dr. Heiko Holz von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in die Welt der Informatik und ihren unverzichtbaren Platz in der Bildung ein. Sie diskutieren, warum ein grundlegendes Verständnis von Informatik wichtig ist. Es hilft Heranwachsenden, die Zusammenhänge einer digitalen Welt besser zu verstehen und für sich zu nutzen. Es ist wichtig, um angemessen mit Softwarefehlern umgehen zu können und wachsam zu bleiben gegenüber KI-Entscheidungen. Darüber hinaus diskutieren sie, wie ein angemessener Umfang an Informatikunterricht aussehen könnte und welche Rolle intelligente Tutorensysteme spielen, die auf den individuellen Lernstand der Schülerinnen und Schüler eingehen. Dr. Holz gibt Einblicke in die Entwicklung einer App zum Lese- und Rechtschreibtraining.
WoLKE – Wo bieten KI-Methoden Lösungen für fachdidaktische Herausforderungen? (Zusammenschluss dreier PHs in D) Computerlinguistisch fundierte Konzeption und Evaluation curricular| verankerter Lehrveranstaltungen für die Sprach- und MINT-Didaktik | (Laufzeit: 12/2023 – 11/2026)
Screenshot
Sendung EduFunk, Folge Prompts - Wie sag ich's der KI? – 3. Feb. 2024
Wir sprechen mit Regina Schulz über Prompts. Damit sagt man der KI, was sie tun soll. Also geht es um die essentielle Fähigkeit, meine Eingabebefehle gekonnt zu formulieren. Wie kann man die nötigen Skills erlangen und was muss beachtet werden?