2024-09-23_Medienmentoren-Coaching-Ihr-Kind-im-digitalen-Zeitalter-begleiten.pdf

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit
Medienmentoren-Coaching: Ihr Kind im digitalen Zeitalter begleiten - Doris Kaufmann, digilab, 23.9.2024
In unserer heutigen digitalen Welt sind Eltern gefordert, ihre Kinder aktiv bei der Entwicklung von Medienkompetenz zu unterstützen. Ich biete Ihnen als Medienmentoren-Coach einen ganzheitlichen Ansatz, der Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Strategien vermittelt, um Ihre Kinder sicher und verantwortungsvoll durch das digitale Zeitalter zu führen.
Entwicklungspsychologie des zeichnerischen Gestaltens von G. Mühle | Ex Libris | Sept. 2024
2024_Bildnerisches Gestalten_wertschätzendes Feedback_Doris Kaufmann_Maltherapeutin.png
2024_Bildnerisches Gestalten - wertschätzendes Feedback_Doris Kaufmann_Maltherapeutin.pdf
2024_Bildnerisches Gestalten_wertschätzendes Feedback_Doris Kaufmann_Maltherapeutin.png
2024_Bildnerisches Gestalten_Feedback geben_zebis.ch.png
Kompetenzniveaus kriterien Edith Glaser | August 2024
Lehrplan 21 Bildnerisches Gestalten | August 2024
Ideenset tierische begegnungen beurteilung formativeselbstbeurteilung 1 | August 2024
Kompetenzorientiert Beurteilen im Gestalten | zebis | August 2024
Kompetenzorientiert Beurteilen im Gestalten
Dieses Dossier beleuchtet die Beurteilung in beiden Fachbereiche Bildnerisches Gestalten und Textiles und Technisches Gestalten.
Ausgehend von den Vorgaben aus dem Lehrplan 21 werden die spezifischen Grund- sowie Ausgangslagen erläutert. Auf dieser Basis werden anschliessend fachbereichsspezifische Fragen zum Beurteilen gestellt. Ergänzt werden die Ausführungen durch Beispiele und Links zu Beurteilungsinstrumenten und Angaben zu weiterführenden Quellen.
Zeitreisen Pestalozzianum ZH - August 2024
Die Geschichte öffentlicher Bildung ist das Fundament unserer Zukunft. Wir blicken in die Vergangenheit und eröffnen so den Dialog.
Forschungsbibliothek Pestalozzianum ZH, August 2024
Die Forschungsbibliothek Pestalozzianum verfügt über einen historisch gewachsenen und öffentlich zugänglichen Bestand mit dem Schwerpunkt Schul- und Bildungsgeschichte.
Kinderzeichnungen International - Stiftung Pestalozzianum in ZH ****** August 2024
Der Teilbestand "Kinderzeichnungen International" umfasst Schul- und Wettbewerbszeichnungen aus der Sammlung des Internationalen Institut...
40.600+ Fotos, Bilder und lizenzfreie Bilder zu Kinderzeichnung - iStock
Suchen Sie in Stockfotos und lizenzfreien Bildern zum Thema Kinderzeichnung von iStock
2024-08-12_Zeichnen lernen um vollwertige Bürger zu werden.pdf
Text von 2014 von swiss.info.ch Schattenseiten der Digitalisierung, schon damals!
Einstein - Kinderzeichnungen im Wandel der Zeit - Play SRF ****
50'000 Zeichnungen aus Kinderhand liegen in einem unterirdischen Depot in Zürich. Die ältesten sind über 100 Jahre alt. Sie zeigen, wie Kinder die grossen Themen ihrer Zeit erlebten.
Karussell - Ausstellung Kinderzeichnungen - Play SRF *****
2020_5 Tipps für Aufbewahrung und den Umgang mit Kinderkunst_Schweizer Illustrierte.pdf
Mit Verlinkungen zu cewe-Fotobuch und bookcreator.com
Kinderzeichnungen aufbewahren oder in den Abfall werfen? 5 Tipps | Schweizer Illustrierte
So schnell wie Kinder Kunst produzieren, kommen wir Eltern mit Bestaunen, geschweige denn mit Einordnen gar nicht nach. Was also tun mit all den Blättern und Basteleien? Dem schlechten Gewissen zum Trotz: Weg damit! Wem das zu radikal ist, bekommt von uns fünf Tipps für mehr Übersicht und Ordnung in der Kreativecke.
Wissensplatz Die Digitalisierung von Kinderzeichnungen - Fachhochschule Graubünden
Heutzutage werden Kulturgüter nicht mehr nur langfristig aufbewahrt, sondern können dank Digitalisierung einer breiten Bevölkerungsschicht zugänglich gemacht werden. Das SII unterstützt im Rahmen eines Lotteriefonds-Projektes die Digitalisierung von 50 000 Kinderzeichnungen des letzten Jahrhunderts.
Kinderzeichnungen als Geschichtsbuch
Anna Lehninger bewegt sich mit unglaublicher Sicherheit in diesen Kellerräumen im Zürcher Randquartier Oerlikon. Sie läuft die wackeligen Stufen hinauf, öffnet Schachteln und Kartons. Sie blättert Mappen durch und kehrt schliesslich mit einigen Blättern zurück. Die promovierte Kunsthistorikerin mustert die Zeichnungen.
Wenn Kinder zeichnen
Rund 50’000 Zeichnungen aus der ganzen Welt, die in Schulen und bei Wettbewerben gesammelt wurden, lagern im Archiv. Sie dokumentieren den Alltag, politische und gesellschaftliche Ereignisse sowie didaktische Entwicklungen im Zeichenunterricht. Kinderzeichnungen waren bislang nur für die Entwicklungspsychologie von Interesse, aus kunsthistorischer Sicht sind sie jedoch noch wenig erforscht.
Zeichnen lernen, um vollwertige Bürger zu werden
Kinder- und Jugendzeichnungen - Stiftung Pestalozzianum - Archiv und Bilderdatenbank
Kinder- und Jugendzeichnungen - Pestalozzianum
Fächer BG, Planungsinstrument Lehrplan 21 Bildnerisches Gestalten, 10. August 2024
CHF 9.90 plus Porti CHF 8.40
Bildnerisches Gestalten Planungshilfe, Zyklus 1-3 | August 2024
Bildnerisches Gestalten (BG) - Kanton Luzern | August 2024
Unterstützung zum Fach Bildnerisches Gestalten der Sekundarschule mit Lehrplan 21 für Lehrpersonen und Schulleitungen des Kantons Luzern
Bildnerisches Gestalten | zebis | August 2024