digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

digilab_KITA Medienbildung_Info-&Toolkit

831 bookmarks
Custom sorting
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule von Antje Bostelmann: Buch kaufen | Ex Libris
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule von Antje Bostelmann: Buch kaufen | Ex Libris

Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule von Antje Bostelmann (Kartonierter Einband) Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, sich zu informieren und damit das Weltwissen zu erweitern. Aber wie entscheidet man nun, was wichtig und was richtig ist? Zwischen Fake News und Gerüchten ist Werbung oft nicht mehr von einer seriösen Nachricht zu unterscheiden. Kinder, die heute aufwachsen, müssen lernen damit umzugehen. Doch sind pädagogische Fachkräfte für diese Herausforderung gut gerüstet? Nur in der aktiven Auseinandersetzung und im intensiven Dialog mit Erwachsenen können Kinder Kompetenzen zum kritischen Umgang mit Medien erwerben. Mit Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen zu den Themen: - Angebote mit Tablet und Digitalkamera für die Erstellung von Fotoprojekten - Kennenlernen und Anwenden von Foto- und Filmtechniken, passenden Apps und Tools - Planung von Erzählungen und Handlungsabfolgen für die Erstellung eigener Filme - Kritische Auseinandersetzung mit Informationen aus Fotos und Filmen

·exlibris.ch·
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule von Antje Bostelmann: Buch kaufen | Ex Libris
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule: 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern | Offizieller Shop des Don Bosco Verlags
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule: 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern | Offizieller Shop des Don Bosco Verlags
Neue Medien, Internet und Fake News: Kinder müssen zunehmend lernen, damit kompetent umzugehen. Nur in der aktiven Auseinandersetzung und im intensiven Dialog mit Erwachsenen können Kinder Kompetenzen zum kritischen Umgang mit Medien erwerben. Dieses Buch enthält vielfältige kreative Projektideen zum altersgemäßen Einsatz neuer Medien im Kindergarten.
·donbosco-medien.de·
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule: 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern | Offizieller Shop des Don Bosco Verlags
infans — Bildungsort Kita
infans — Bildungsort Kita
Das infans-Konzept ist ein ganzheitliches Konzept mit einer Fülle von Methoden und Anleitungen zur Unterstützung von frühkindlichen Bildungsprozessen. Es setzt konsequent bei den kindlichen Interessen und Themen an. Diese werden regelmässig beobachtet und analysiert und bilden die Basis für die pädagogische Planung. Der individuelle Bildungsweg jedes Kindes wird im Portfolio dokumentiert. Kitas entwickeln sich mit der Arbeit nach dem infans-Konzept zu lernenden Organisationen, die sich laufend mit Fragen zur Qualitätsentwicklung auseinandersetzen. Eine besondere Bedeutung kommt der Eingewöhnung, der Beziehungssicherheit sowie der Raum- und Materialgestaltung zu.
·bildungsort-kita.ch·
infans — Bildungsort Kita
Kindergarten - Kanton Aargau
Kindergarten - Kanton Aargau
Der Eintritt in den Kindergarten bedeutet einen ersten Schritt in die Selbstständigkeit und die Integration in eine Gruppe von Kindern.
·ag.ch·
Kindergarten - Kanton Aargau
Kindergarten Kanton Zürich
Kindergarten Kanton Zürich
Mit vier Jahren erfolgt der Eintritt in den Kindergarten und damit der Start in die obligatorische Volksschulzeit.
·zh.ch·
Kindergarten Kanton Zürich
Kindergartenpädagogik, Startseite
Kindergartenpädagogik, Startseite

„Das Kita-Handbuch“ ist ein Nachschlagewerk rund um die Entwicklung, Betreuung, Bildung und Erziehung von (Klein-) Kindern. In mehr als 1.500 Fachartikeln finden Sie Antworten zu fast allen Fragen der Früh-, Elementar- bzw. Kindheitspädagogik. Außerdem können Sie sich unter der Rubrik Zum Weiterlesen über rund 1.100 relevante Fachbücher sowie über zahlreiche prämierte und empfohlene Medien für (Klein-) Kinder informieren.

Unsere Fachbeiträge richten sich an pädagogische Fachkräfte, Studierende, Auszubildende, Eltern, Lehrende sowie an alle Interessierten. Sie können für Ihre Suche die Suchfunktion weiter unten auf dieser Seite verwenden. Oder Sie nutzen einfach die verschiedenen Rubriken unter „Fachartikel“.

·kindergartenpaedagogik.de·
Kindergartenpädagogik, Startseite
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (DE, FR, IT) | Publikationen | Netzwerk Kinderbetreuung
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (DE, FR, IT) | Publikationen | Netzwerk Kinderbetreuung
Kinder entdecken die Welt. Angespornt von ihrer Neugier. Aufmerksam begleitet von uns. Mit dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung liegt in der Schweiz seit 2012 erstmals ein Referenzdokument zu den Bedürfnissen und Rechten des Kleinkindes vor. Das Dokument ist konsequent aus Sicht des Kindes verfasst und bietet die Grundlage, um im Frühbereich kindgerecht und wirksam zu handeln.
·netzwerk-kinderbetreuung.ch·
Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (DE, FR, IT) | Publikationen | Netzwerk Kinderbetreuung
Alliance Enfance | Für Kinder in der Schweiz
Alliance Enfance | Für Kinder in der Schweiz
Alliance Enfance setzt sich für das Recht aller Kinder auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Sie fokussiert auf die Förderung der Chancengerechtigkeit und engagiert sich für bessere Rahmenbedingungen.
·alliance-enfance.ch·
Alliance Enfance | Für Kinder in der Schweiz
afap.ch | Elementarpädagogik - Waldorfkindergärten
afap.ch | Elementarpädagogik - Waldorfkindergärten
Die Ausbildung der Elementarpädagogik der AfaP qualifiziert für eine berufliche Tätigkeit in einem der fast 100 Rudolf Steiner Kindergärten in der Schweiz, ebenso weltweit für die ca. 2’000 bestehenden Waldorfkindergärten, darüber hinaus für eine Mitarbeit in familienergänzenden Institutionen (Kindertagesstätten, Horte, Spielgruppen)
·afap.ch·
afap.ch | Elementarpädagogik - Waldorfkindergärten
BULG - MMI DE - Maria Meierhofer Institut
BULG - MMI DE - Maria Meierhofer Institut
Die „BULG“ sind ein ressourcenorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsinstrument von kindlichen Fähigkeiten und Lernfortschritten. Das regelmässige Beobachten, Analysieren und Austauschen sind die Kernelemente des Verfahrens. Ziel ist es, den aktuellen Interessen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes auf den Grund zu gehen und daraus passende nächste Schritte zu planen, um das Kind optimal in seinen Lernprozessen zu unterstützen. In Form von Lerngeschichten und Portfolios werden diese Lernprozesse dokumentiert.
·mmi.ch·
BULG - MMI DE - Maria Meierhofer Institut
Projekt Bildungskrippen, 2012
Projekt Bildungskrippen, 2012

Mit den beiden Projekten „Bildungs- und Resilienzförderung im Frühbereich“ des Marie Meierhofer Instituts für das Kind (MMI) und „bildungskrippen.ch“ von thkt GmbH und kindundbildung.ch wurden vor zwei Jahren in der Schweiz die ersten Angebote lanciert, die Kitas in ihrem Prozess hin zu Bildungsorten begleiten. Diese Pionier-Projekte sammeln wichtige Erfahrungen und haben gesehen, was die Einführung der Bildungsorientierung in den Kitas real bedeutet.

·netzwerk-kinderbetreuung.ch·
Projekt Bildungskrippen, 2012
Portfolio in Kita und Kindergarten: Entwicklungsmappen| Betzold Blog
Portfolio in Kita und Kindergarten: Entwicklungsmappen| Betzold Blog
Das Portfolio ist Eigentum des Kindes – dies wird durch den Aufbau des Portfolios und die unterschiedlichen Portfoliovorlagen „Das bin ich“, „Das ist meine Familie“, deutlich. In dieser Entwicklungsmappe werden durch die Kinder ausgewählte Materialien und Werke, Erinnerungen und Lerngeschichten gesammelt. Allein beim Sammeln bleibt es allerdings nicht. Zusammen mit der Erzieherin, dem Erzieher oder mit den Eltern entstehen zwischen Kindern und Erwachsenen Gespräche auf Augenhöhe. Diese Gespräche sind durchaus gewollt und werden seitens der pädagogischen Fachkräfte auch gefördert. Gemeinsam wird durch das Portfolio in Kindergarten und Kita ein Erkenntnisgewinn angestrebt.
·betzold.ch·
Portfolio in Kita und Kindergarten: Entwicklungsmappen| Betzold Blog
Medienführerschein Elementarbereich - 4 Module, Download aller Materialien ****
Medienführerschein Elementarbereich - 4 Module, Download aller Materialien ****
Die Materialien des Medienführerscheins Bayern für den Elementarbereich umfassen vier Module und stehen kostenlos als Download zur Verfügung. In den vier Modulen, die die Themen „Medienkompetenz“, „Medien im Alltag“, „Medienhelden“ und „Werbung“ genauer unter die Lupe nehmen, finden pädagogische Fachkräfte Hintergrundinformationen, Anregungen und Ideen für die eigene medienpädagogische Arbeit.
·medienfuehrerschein.bayern·
Medienführerschein Elementarbereich - 4 Module, Download aller Materialien ****