Archäologie: Parasiten und Durchfall plagten alte Judäer

_TiTo_
Earnest Hooton – Wikipedia
Bürgergeld - Kritik aus SPD-Fraktion an Arbeitsminister Heil wegen geplanter Sanktionsverschärfung
Die von Arbeitsminister Heil geplanten Sanktionsverschärfungen für Bürgergeld-Empfänger, die Arbeitsangebote ablehnen, stoßen in der SPD-Fraktion auf Kritik.
Verkehr - Bundesregierung will Blinker für alle Fahrräder erlauben
Die Bundesregierung will für alle Fahrräder Blinker beim Abbiegen erlauben.
Frankreich - Leichterer Visa-Zugang für chinesische Touristen
Frankreich will Visa für chinesische Touristen leichter zugänglich machen.
Erdgasspeicher in Deutschland sind randvoll
Landshuter Hochzeit startet: Halbe Million Besucher erwartet
Mit der Landshuter Hochzeit hat am Freitag eines der größten Mittelalterfeste Europas begonnen. Es wird zur Erinnerung an die 1475 in Landshut gefeierte Hochzeit von Herzog Georg dem Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig gefeiert.
Geplantes Finanzkriminalamt stößt schon vorab auf Kritik
Um Geldwäsche zu bekämpfen, soll im neuen Jahr ein neues Bundesamt gegründet werden. Es werde ein Superamt, heißt es im Finanzministerium von Christian Lindner. Die Opposition hat ihre Zweifel und ist damit nicht allein.
Abkommen mit Drittstaaten - Wüst fordert Klarheit von Scholz zu Asylverfahren
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst hat Bundeskanzler Scholz aufgefordert, in der Frage einer Verlagerung von Asylverfahren in Drittstaaten für Klarheit zu sorgen.
Deutlicher Rückgang an Treibhausgasen im Jahr 2023
Hisbollah-Chef droht Israel: Hisbollah greift Ziele in Israel an - und warnt vor Eskalation
Nach dem Tod des Hamas-Funktionärs al-Aruri im Libanon hat die Hisbollah Ziele in Israel angegriffen. Hisbollah-Chef Nasrallah machte Israel für die Tötung al-Aruris verantwortlich - und warnte vor einer Eskalation des Konflikts.
Aufruf des Auswärtigen Amtes: Auswärtiges Amt fordert rasche Ausreise aus dem Libanon
Nach dem Tod eines Hamas-Funktionärs in Beirut hat sich die Lage im Nahen Osten weiter zugespitzt. Das Auswärtige Amt rief zum raschen Verlassen des Libanon auf. US-Außenminister Blinken will offenbar erneut in die Region reisen.
So konnte die Ukraine alle russischen Hyperschallraketen abfangen
Die Kinzhal-Raketen gelten als "unstoppbar". Der Ukraine ist es dennoch gelungen, die Hyperschallraketen abzuschießen.
Beschuss durch Huthi: Seefrachtkosten steigen nach Angriffen im Roten Meer
Durch die wiederholten Angriffe der Huthi im Jemen auf Containerschiffe im Roten Meer sind die Seefrachtraten sprunghaft angestiegen. Inzwischen verurteilte auch der UN-Sicherheitsrat die Attacken.
Bundesrepublik verpasst Deadline: USB-C als Ladestandard muss Gesetz werden
Solarenergie aan der Autobahn: Stromgewinnung neben rasenden Autos
In Wiesbaden will eine Bürgerenergie-Genossenschaft Solarmodule neben Autobahnen bauen. Damit soll die Landeshauptstadt langfristig mit grünem Strom versorgt werden. Doch momentan mangelt es an zahlenden Mitgliedern.
Die Cholerafälle nehmen weltweit zu – Gaza wird das Problem noch verschärfen
Umweltkatastrophen und Konflikte wie im Gazastreifen erschweren die Versorgung von Menschen mit sauberem Wasser. Jüngst hat sich die Zahl der Cholerainfektionen deshalb verdoppelt.
Die «Trump wall» in Arizona droht für geschützte Tierarten zu einer Katastrophe zu werden.
In Arizona zerschneidet ein Grenzzaun die Lebensräume von Jaguaren und Berglöwen. Die «Trump Wall» droht für geschützte Arten zu einer Katastrophe zu werden.
Iran: Was wissen wir über den Terroranschlag?
Bei zwei Explosionen am Todestag von General Ghassem Soleimani wurden mindestens 95 Menschen getötet. Iran schwört Rache. Aber noch wird über die Drahtzieher des Anschlags spekuliert.
USA - Trump schaltet wegen seines möglichen Ausschlusses von den Vorwahlen in Colorado den Obersten Gerichtshof ein
US-Präsidentschaftsbewerber Trump hat sich erwartungsgemäß an den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika gewandt, um seine Teilnahme an den Vorwahlen im Bundesstaat Colorado durchzusetzen.
MASALHA, NUR - PALESTINE ACROSS MILLENNIA. A History of Literacy, Learning and Educational Revolutions
Ungarn
S-H
S-H
Polen
Resigned Top U.N. Human Rights Official because of Tsahal in Gaza
@think___twice
Taiwan reports China sent 4 suspected spy balloons over the island, some near key air force base
Taiwan's Defense Ministry said that China sent four balloons over the island, three of which passed near to a key air force base. The reported incursions on Tuesday come as China has been upping its threat to use force to annex the self-governing republic. Taiwan is holding elections for its…
wd
NATO-Chef: Wer folgt auf Jens Stoltenberg?
Eines der beliebtesten Ratespiele in Brüssel sollte bald gelöst sein: Wer wird NATO-Generalsekretär? Das Rennen um den Posten findet nach ungeschriebenen Regeln statt.
Exporte nach China: Neue Hürden für ASMLs Lithografiesysteme in Kraft
ASML bestätigt zum Jahresbeginn, dass Lizenzen zum Verkauf von Lithografiesystemen nach China teilweise widerrufen wurden.
Angriff auf die Ukraine: Angriff auf die Ukraine: Putins Krieg kommt Russland teuer zu stehen
Im neuen Haushalt stellt Russland einen Rekord auf: Jeder dritte Rubel soll in den Sicherheits- und Militärapparat fließen. Doch Umfragen deuten eine Kriegsmüdigkeit an. Das liegt auch an den wirtschaftlichen Folgen. Von F. Aischmann.
Ukraine stattet Kamikaze-Boote mit Aerosolbomben aus
Die ferngesteuerten Boote sind nun mit Raketenwerfern ausgestattet, wie in mehreren Videos zu sehen ist.
Wem gehört die "Neue Welt"? | Die abenteuerliche Weltreise des Magellan (1/4) Reupload | ARTE
Er macht den Traum von Christoph Kolumbus wahr und erreicht Indien über die Westroute: der Portugiese Ferdinand Magellan. Der Doku-Vierteiler erzählt die Geschichte der größten Seefahrerleistung aller Zeiten. Teil 1: Von den Herausforderungen, denen sich Magellan stellen musste. Die Geschichte der Odyssee beginnt mit dem Streben Europas, das Wissen über die Welt zu erweitern ...
Der Portugiese Ferdinand Magellan hat den abenteuerlichen Plan, mit insgesamt 237 Männern gen Westen zu segeln, ein Land von unbekannter Größe zu durchqueren und so bis nach Indien zu gelangen. Sein Ziel ist es, eine Passage durch Amerika finden, um auf diesem Weg zu den Reichtümern Indiens zu gelangen. Außerdem will er die Kontrolle über die indonesische Inselgruppe der Molukken erlangen, deren Gewürze wertvoller sind als Gold. Unter seinem Kommando stechen im September 1519 fünf Schiffe mit insgesamt 237 Besatzungsmitgliedern vor Sevilla in See. Es ist der Anfang einer Reise, deren Ausgang er nicht absehen kann. Drei ereignisreiche Jahre später fahren 18 kranke und erschöpfte Matrosen auf dem letzten verbliebenen Schiff namens „Victoria“ den Rio Guadalquivir Richtung Sevilla hinauf. Wie durch ein Wunder befindet sich auch der Bordchronist unter ihnen: Der Italiener Antonio Pigafetta hatte ein Buch bei sich, in dem er jeden Tag der unglaublichen Reise handschriftlich festgehalten hatte.
Briefe, Berichte und Karten aus der damaligen Zeit geben Aufschluss über diese wahre Geschichte, die den europäischen Blick auf die Welt für immer veränderte. Es ist die Erzählung eines der größten Seeabenteuer aller Zeiten, die Geschichte einer atemberaubenden Entdeckungsreise zu neuen Ufern, einem neuen Ozean, neuen Völkern und einer neuen Welt.
Der erste Teil erzählt von den Herausforderungen, denen sich der Seefahrer Magellan stellen musste. Die Geschichte von Magellans spektakulärer Odyssee beginnt mit dem Streben Europas, das Wissen über die Welt zu erweitern und die Länder jenseits der Ozeane zu entdecken und zu erobern. Im 15. Jahrhundert versuchen vor allem Kastilien und Portugal, ihre Einflusszonen ausbauen und starten die größten Expeditionen Richtung Amerika und Indien. Ihre Hegemonialbestrebungen führen schließlich zum Vertrag von Tordesillas. Diese am 7. Juni 1494 geschlossene Vereinbarung zieht eine imaginäre Grenzlinie durch den Atlantik, die die Welt auf beide Königreiche aufteilt: Die östlich dieses Meridians gelegenen Länder gehören demnach zu Portugal, die westlich gelegenen zu Kastilien.
Dokureihe, Regie: François de Riberolles (F 2022, 53 Min)
Verfügbar bis zum 06/03/2024
#erkundung #magellan #weltreise
Folge 1: https://youtu.be/ScUEwezGIKQ
Folge 2 (ab 04/01/2024 15 Uhr verfügbar): https://youtu.be/KpccdQjY4ws
Folge 3 (ab 06/01/2024 15 Uhr verfügbar): https://youtu.be/kJfxe9ZN1h4
Folge 4 (ab 07/01/2024 15 Uhr verfügbar): https://youtu.be/0GGX9yO4JAE
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: http://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Uni Jena nimmt Mumienbestände genauer unter die Lupe
In der Universität Jena lagern rund 20 Mumienfragmente. Experten für Ur- und Frühgeschichte haben diese Stücke erstmals umfassend untersucht und neue Erkenntnisse besonders zu den Textilien gewonnen.
2024 wird schwierig für die Bundesregierung
Weltwirtschaft 2024: China, Trump sorgen für Unsicherheit
Die vergangenen Jahre haben uns eines gelehrt: Wer 2024 auf wirtschaftliche Stabilität setzt, der wird wohl abermals enttäuscht werden.
Polen und Ungarn fallen bei Rechtsstaatlichkeit durch
Joe Biden in Saudi-Arabien: Schwierige Partnerschaft in neuer Weltlage
Zuletzt hatten sich die traditionellen Partner USA und Saudi-Arabien teils auseinandergelebt. Im Kontext des Ukraine-Kriegs haben sich zudem die Prioritäten verschoben. Menschenrechte stehen nicht mehr im Fokus.
Biden schmiedet Anti-Iran-Koalition
Joe Biden verspricht vor seiner kommenden Auslandsreise eine diplomatische Offensive in Saudi-Arabien und Israel. Dabei geht es dem US-Präsidenten aber nicht um Stabilität, sondern er will eine Phalanx gegen den Iran bilden.
USA - Früherer CIA-Mitarbeiter wegen Wikileaks-Enthüllungen schuldig gesprochen
Nach Streit um Transit nach Kaliningrad - EU präzisiert Sanktionsregeln
Je viens conquérir Gaza
Mia Schem et Chen Almog-Goldstein, ex-otages israéliennes racontent leur captivité à Gaza
Enlevée le 7 octobre alors qu’elle participait à une rave-party dans le désert du Néguev, Mia Schem a été libérée après cinquante-cinq jours, le 30 novembre....
A Gaza, des corps enterrés dans des fosses communes
A Rafah, dans la bande de Gaza, les autorités ont inhumé les corps de 80 Palestiniens, mardi 26 octobre. Dans le même temps, Benyamin Nétanyahou avait annonc...
Combien de journalistes morts à Gaza en 2023 ?
Abonnez-vous à la chaîne YouTube du Monde (et activez la cloche pour les notifications !) 👉 http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=LeMonde
Steigender CO2-Preis - Präsident des Umweltbundesamtes dringt auf Klimageld
Der Präsident des Umweltbundesamtes, Messner, dringt auf eine schnelle Einführung des Klimageldes.
#Christenverfolgung
USA vs Gaza-Annektion
Bundesverwaltungsgericht weist Klage gegen Stromtrasse durch Hürth ab
Rencontres Les Peuples Veulent : « Pour un internationalisme par le bas »
La quatrième édition réunit les 21, 22 et 23 octobre des collectifs venus d'Europe de l'Est, d'Amérique latine, du sous-continent indien, d'Afrique et du Moyen-Orient. Nous publions ici le manifeste de ces rencontres.