Hauptaussagen:
Unzureichende Einsparungen: Die Initiative von Elon Musk, DOGE, hat die amerikanischen Staatsausgaben kaum verringert, obwohl Musk große Einsparungen verspricht.
Steigende Ausgaben: Seit dem Amtsantritt von Donald Trump sind die Staatsausgaben gestiegen, im Gegensatz zu den Behauptungen von Musk, dass DOGE Einsparungen bewirken würde.
Fokus auf Pflichtausgaben: Die meisten Ausgaben der Bundesregierung sind Pflichtausgaben, was es erschwert, signifikante Kürzungen vorzunehmen, insbesondere da ein hoher Anteil für Sozialleistungen und Zinszahlungen verwendet wird.
Unkoordinierte Maßnahmen: DOGEs Einsparungen konzentrieren sich oft auf spezifische Programme, die nur einen kleinen Teil des Bundeshaushalts ausmachen, und die angekündigten Einsparungen sind größtenteils aus der Beendigung langfristiger Verträge resultiert.
Unsicherheit und unrealistische Ziele: Die Massenentlassungen führen zu Unsicherheit unter den Regierungsangestellten, und Musks Ziel von 2 Billionen Dollar jährlichen Einsparungen wird als weit hergeholt angesehen.
-- Quantitative Fakten:
Durchschnittliche Staatsausgaben: An jedem Arbeitstag betragen die Ausgaben der USA durchschnittlich 30 Milliarden Dollar seit Donald Trumps Amtsantritt, im Vergleich zu 26 Milliarden Dollar pro Tag im gleichen Zeitraum unter Joe Biden .
DOGE Einsparungen: Die von DOGE angekündigten Einsparungen belaufen sich bisher auf rund 7 Milliarden Dollar, was nur einen kleinen Teil des gesamten Bundeshaushalts ausmacht .
Gesamtbudget: Die US-Regierung wird in diesem Jahr voraussichtlich 7 Billionen Dollar ausgeben, wobei fast zwei Drittel davon Pflichtausgaben für Sozial- und Krankenversicherung sind .
Betrugskosten: Das Government Accountability Office schätzt, dass Betrugsverluste zwischen 233 und 521 Milliarden Dollar pro Jahr betragen, was die potenziellen Einsparungen durch DOGE in Frage stellt .
Ziel von 2 Billionen Dollar: Elon Musk hat versprochen, die jährlichen Ausgaben um über 2 Billionen Dollar zu senken, was als unrealistisch gilt, da DOGE sich auf nur etwa 10 % des Bundeshaushalts konzentriert .