
AI
Künstliche Intelligenz im Studium Eine quantitative Längsschnittstudie zur Nutzung KI-basierter Tools durch Studie- rende (2023 & 2025)
KI Teil ab ca 30 Min.
Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Hier klicken. Danke 3 Andrea Klein ist wieder da! In Folge 27 berichtete Andrea bereits über den Referenzrahmen Wssenschaftliches Arbeiten (WISAR), der Studierenden, Lehrenden und Forschenden einen systematisierten Blick auf alle Kompetenzen liefert, die erworben werden sollen, um schließlich verlässlich wissenschaftlich arbeiten zu können. Der WISAR ist schon länger in Arbeit - und plötzlich erfahren wir eine KI-Revolution. Der Zugang zu generativen KI-Tools verbreitet sich seit Ende 2022 rasant. Auch die Qualität und somit die Nutzungsszenarien steigern sich in hohem Tempo. Daher stellt sich die Frage, wie sich KI-Tools im wissenschaftlichen Arbeiten nutzen lassen - und wie auch nicht. Die Gruppe hinter dem Referenzrahmen Wissenschaftliches Arbeiten hat sich mit dieser Frage beschäftigt und den WISAR entsprechend aktualisiert. In dieser Folge bespreche ich mit Andrea, wie Lehrende mit der studentischen KI-Nutzung umgehen können, wie der WISAR dabei hilft und wie ihr selbst zum WISAR beitragen könnt. Andrea Klein könnt ihr via LinkedIn kontaktieren. Anbei die erwähnten Folgen und Studien:
Eine Plattform zum Erstellen von KI-Expertenagenten basierend auf dem Wissen Ihres Unternehmens. In Minuten, nicht in Monaten
Chat, search, and interact with all your knowledge — even your meetings. Create your free account now.
Generative KI für Schuleltern
Dieser Einführungskurs umfasst eine Stunde Inhalt, der Eltern von Kindern im Schulalter von der Vorschule bis zur 12. Klasse dabei helfen soll, generative KI-Systeme wie ChatGPT und Bildgenerierung zu verstehen.
Der Kurs behandelt die Funktionsweise von GenAI, ethische Fragen einschließlich Voreingenommenheit, den Umgang von Schulen mit KI und akademischer Integrität sowie die wichtigen Fragen des Wohlbefindens im Zusammenhang mit Deepfakes und Chatbots.
Der Kurs ist für den individuellen Zugriff oder für die Einschreibung in eine Schule verfügbar.